Altbau Bj. 1979 ohne Fi - Möglichkeiten?

Diskutiere Altbau Bj. 1979 ohne Fi - Möglichkeiten? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Wie haben wir das nur überlebt? Einst fuhren wir mit 24 PS und ohne Sicherheitsgurt über die Alpen. Kindersitze?? Was ist das? Im...

  1. #21 petra345, 29.07.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wie haben wir das nur überlebt?

    Einst fuhren wir mit 24 PS und ohne Sicherheitsgurt über die Alpen.
    Kindersitze?? Was ist das?
    Im Fernsehen sahen wir Prof. Haber mit seiner Sendung: Unser Freund das Atom!

    Elektrische Anlagen wurden gerade auf klassische Nullung umgerüstet.
    Daß man auch heute noch Steckdosen ohne Schutzkontakt einbauen darf, ist weitgehend unbekannt. Aber es ist unter bestimmten Bedingungen zulässig!

    Schutzleiter gab es nur in neuen Anlagen. Dort wurden die berühmten Dolli-Klemmen verarbeitet. Die Schrauben gingen schon oft bei der Montage zu Bruch. Richtig klemmen war weitgehend Zufall.

    Als die WAGO-Klemmen angeboten wurden, traute man ihnen nicht über den Weg. Bei Steckdosen waren sie zunächst nicht zulässig. Heute werden Querschnitte mit 180 mm² damit verbunden.

    Und jetzt verfällt man in Schnappatmung, wenn der Kühlschrank über einen separaten Schutzleiter angeschlossen ist.

    Warum eigentlich nicht gleich im ganzen Haus 24 V -Schutzkleinspannung vorsehen?
    230 V ist ja im Schlafbereich bereits zu gefährlich. Also nachts abschalten.



    .
     
  2. #22 Lexmaul, 29.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Du lebst in einer Welt, die es nicht mehr gibt. Und vor allem negierst Du, dass in faktisch allen Bereichen die Unfall- und Todesraten runter gehen - war wohl doch nicht alles so doll damals.
     
  3. #23 plattypus, 29.07.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Über einen separaten PE und separaten FI? Kein Problem. Aber ganz ohne FI? Die drei Tiefkühlpizzen sind das Risiko einfach nicht wert!

    Und wie wir das überlebt haben? Nun, wir haben einen gewissen Anteil an Opfern einfach akzeptiert. Guck dir einfach die Entwicklung der Verkehrstoten in Deutschland an.
    --> Von 1906 bis heute: Warum die Zahl der Verkehrstoten sinkt

    In den 1970ern hatten wir weitaus weniger Verkehr als heute, vielleicht 1/10 des aktuellen Verkehrsaufkommens, gleichzeitig hatten wir 10 mal so viele Tote. ich würde mal sagen, daß wir das nur dem gewaltigen Fortschritt in der Sicherheitstechnik der Fahrzeug zu verdanken haben. Heute kann man einen Einschlag mit 50km/h überleben. In einem alten VW Käfer mit 50km/h gegen einen Baum? Tödlich!
     
  4. #24 simon84, 30.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    In einer Ente noch weniger ;) denke mal das war mit 24 ps gemeint

     
  5. #25 petra345, 30.07.2018
    Zuletzt bearbeitet: 30.07.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Mein Berufsschul-Pauker, wenn Du ihn so nennen willst, hat uns sehr schön ausführlich erläutert und angezeichnet, wie man den Schutzleiter bei einer beweglichen Leitung im Stecker anschließt. Da hier lauter Fachleute sind, muß ich das nicht weiter erläutern.

    Aber daß dein Berufsschul-Pauker ein ganz normales Uni-Studium absolviert hat und die Grundlagen einst mit den Dipl.-Ing. gemeinsam gelernt hat, ist in der Bevölkerung weitgehend unbekannt. Es gibt allerdings immer wieder sog. Quereinsteiger, die nur mit FH-Abschluß einen "gleichwertigen" Unterricht bieten. Das glauben sie zumindest. Sie wissen eben nicht, was sie alles nicht wissen.

    Bei fester Verlegung, wie bei einem Kühlschrank, hat damals der "Blatzheim" auch keine besondere Verlegung gefordert und Gefahren gesehen. Jetzt ist die Feste Verlegung im oder unter Putz so gefährlich, daß sie nur noch mit FI ausgeführt werden kann. Lasst mal die Kirche im Dorf!

    Das ist so ähnlich wie mit der bösen Atomkraft. Dazu hat man einem Reaktor, mit dem Segen des TÜV, die Steuerstäbe herausgezogen. So produzierte er seine höchste Leistung, sprich Hitze. Die Hitze hat man aber nicht abgenommen, sondern ihn in seinem Saft schmoren lassen und auf die Kernschmelze gewartet.

    Nach drei Tagen hat man aufgegeben. Es gab keine Kernschmelze. Sie war nicht möglich.
    Nach Tschernobil hat man am Zaun erhöhte Radioaktivität gemessen und der sicherste Reaktor wurde abgebaut. Alles Hysterie in D heutzutage.


    Die spinnen die Römer. Nein, die Germanen spinnen.
    .
     
  6. #26 Lexmaul, 30.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Tickst Du eigentlich noch ganz sauber? Deine Ausführungen werden immer kruder und schlimmer!

    Und ich befürchte, Du glaubst an Deinen Scheiss....
     
    Fabian Weber und Fred Astair gefällt das.
  7. #27 simon84, 30.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hallo, nicht jeder Kühlschrank ist fest eingebaut.
    Pauschal von einer festen Verlegung auszugehen ist auch falsch.
    Es ging ja auch nie primär darum für den Kühlschrank ein extra FI zu installieren.
    Das ist im Laufe des Threads als homöopathisches Mittel gegen panische Ängste des Abtauens mal eingeflossen.

    Die Hauptaussage ist dass es Quatsch und regelwidrig ist und bleibt einzelne Verbraucher vom FI „auszunehmen“
     
    plattypus und Fred Astair gefällt das.
  8. #28 Fred Astair, 30.07.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Kann nicht endlich mal jemand diesen gemeingefährlichen Spinner abschalten?
    Dieser Unsinn ist nicht mehr durch die Meinungsfreiheit gedeckt!
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Was schimpfst @Fred Astair?
     
  10. #30 plattypus, 30.07.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Ein Kühlschrank ist fest angeschlossen wie ein Durchlauferhitzer, der an der Wand hängt? Ich wußte noch gar nicht, daß ein Kühlschrank Anschlußklemmen hat. Die haben doch alle Stecker und sind damit eben nicht fest angeschlossen. Oder unterliegst Du einfach dem Irrtum vieler, die meinen, daß Einbaugeräte in der Küchenzeile per se "fest" sind? Alle Geräte in den Schränken (Backofen, Herd, Kühlschrnak) sind eben nicht fest, weil die Schränke selber nicht fest sind.
     
  11. #31 plattypus, 30.07.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Er schimpft einfach, daß petra345 hier lebensgefährliche Falschinformationen unters Volk bringt. Und ja, ich muß ihn da eigentlich unterstützen, vielleicht mit keiner Löschung aber zumindest mit einer Foren-Zwangspause von einigen Wochen oder so, um mal über diesen ganzen Mist nachzudenken.
     
  12. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Vom fehlenden FI zur Kernschmelze. Interessanter Thread.
     
    Fabian Weber, Domski und simon84 gefällt das.
  13. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    @fuchsi
    Das heisst, die hatten in Tschernobyl einfach den FI vergessen?
     
    Fabian Weber gefällt das.
  14. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Nö. Ein eingebauter FI hat aufgrund einer Fehlauslösung den Kühlkreislauf abgeschaltet. Der Rest ist bekannt.....
     
    Domski gefällt das.
  15. #35 simon84, 31.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Aber ist doch nix passiert, nur ein paar aufgetaute Stäbchen :)
    Wusste gar nicht, dass es Tschernobyl-Leugner gibt, aber man lernt ja nie aus...
     
  16. #36 Fabian Weber, 04.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    schon bisschen älter, aber ich dachte das passt zum Thread und zum Sommer
     

    Anhänge:

Thema: Altbau Bj. 1979 ohne Fi - Möglichkeiten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fi schalter pflicht bei altbauten

    ,
  2. haus ohne fi schalter

    ,
  3. fi-schalter pflicht altbau

    ,
  4. Alte Häuser ohne fi,
  5. haus ohne Fi,
  6. fi-schalter von 1979,
  7. altbau vorsicherung,
  8. fehlerstrom schutzschalter alt,
  9. Alte Haus f1 Schalter rüsten,
  10. Fi Schalter 1980 pflicht,
  11. Fi Schalter 1980,
  12. fi-schalter in alten häusern,
  13. schiene sicherungskasten Asbestplatte,
  14. fis schalter einbauen,
  15. haus kaufen ohne fi schalter,
  16. okal fertighaus 1972 sanierung kosten,
  17. kein Fi im Haus,
  18. fi löst aus altbau,
  19. haus kein fi,
  20. FI Steckdose in Altbau,
  21. fi im altbau nachrüsten,
  22. kein fi im altbai,
  23. altes haus ohne fi schalter,
  24. kein fi,
  25. risiko ohne fi schalter
Die Seite wird geladen...

Altbau Bj. 1979 ohne Fi - Möglichkeiten? - Ähnliche Themen

  1. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  2. Lüftungsanlage für Altbau Bj. 1979

    Lüftungsanlage für Altbau Bj. 1979: Hallo Zusammen, wir haben einen Altbau erworben an dem wir einiges machen wollen. u.A. wird der Keller abgedichtet und gedämmt. Aktuell kommen...
  3. Bodenerneuerung / Wanddurchbruch - Altbau Bj. 1979

    Bodenerneuerung / Wanddurchbruch - Altbau Bj. 1979: Hallo Zusammen, wir haben ein Objekt erworben, an dem wir ein wenig was machen wollen. [...] Zusätzlich sollen zwei angrenzende Bäder zu einem...
  4. Kellersanierung - Altbau Bj. 1979

    Kellersanierung - Altbau Bj. 1979: Hallo Zusammen, auf Empfehlung im anderen Threads zur Heizungsmodernisierung lagere ich das Thema Kellersanierung mal aus. Paar Eckdaten zum...
  5. Heizungsmodernisierung - Altbau BJ 1979

    Heizungsmodernisierung - Altbau BJ 1979: Hallo Zusammen, wir haben uns einen Bungalow gekauft und nun auch endlich die Übergabe gehabt. (01.07.) Aktuell wir das Haus noch über eine...