Altbau entkernen für Anfänger

Diskutiere Altbau entkernen für Anfänger im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo allerseits, ich trage mich mit dem Gedanken mir eine 2 1/2 stöckige Doppelhaushälfte (+Speicher) aus den 20igern zu kaufen, das Gebäude...

  1. #1 FolgenUnbekannt, 17.10.2011
    FolgenUnbekannt

    FolgenUnbekannt

    Dabei seit:
    14.10.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Jetzt oder wenns Haus fertig ist?
    Hallo allerseits,

    ich trage mich mit dem Gedanken mir eine 2 1/2 stöckige Doppelhaushälfte (+Speicher) aus den 20igern zu kaufen, das Gebäude wurde in Backstein-Massivbauweise erstellt die Aussenwände sind 38cm dick und die Zwischendecken sind "Holzbalkendecken". Das ganze steht auf einem Streifenfundament und Boden aus Beton. Das Haus befindet sich in einem sehr guten Zustand (kein Schimmel, keine Feuchtigkeit usw...).

    Ich möchte das Haus entkernen (die Raumaufteilung ist ein Graus). Heute hatte ich Begehung mit einem befreundeten Bauingenieur (dummerweise Tiefbau also kein Altbau oder Statikexperte, aber für den "Erstbesuch"... ). Der meinte es wäre möglich, dass die Stabilität der Aussenwände nicht mehr Gewährleistet ist wenn die Innenwände und Decken entfernt werden.

    Darum meine Fragen:
    Gibt es eine Möglichkeit die Aussenwände während der Entkernung zu stabilisieren? So eine Art Exoskelett für ein sanierungsbedürftiges Haus? Was kostet sowas? Kann man sowas mit dem Aussengerüst für den Dachdecker "verheiraten"? Gibt es eine Möglichkeit die Zwischendecken zu erneuern und tragende Wände zu versetzten ohne das Dach und den Dachstuhl zu erneuern (sind noch super in Schuss)?

    Ich weiss dass ich da einen Statiker hinzuziehen muss (nächste Begehung erfolgt mit einem solchen oder einem Altbausanierungsexperten) und dass die ein oder andere Massnahme Genehmigungspflichtig ist und mir ein Architekt auch bei dem ein oder anderen Problem helfen könnte, aber ich kenne nunmal gerne vorher ungefähr meine Möglichkeiten und außerdem dauert es noch ein paar Tage bis zu den Terminen... bin ungeduldig... ;)

    Danke im voraus!
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Machbar ist das alles.
    Die Frage ist nur, um wieviel teurer als ein Neubau der Umbau dann wird...
     
  3. #3 wasweissich, 17.10.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich würde mal ganz grob schätzen: (abbruch + neubau) x 2 = umbau

    oder so :D
     
  4. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    und danach?

    was die wände zum wackeln bringt ist mehrheitlich der druck vom dach (windlast auf die wand mal aussen vor).
    also, hier ist der ansatz und möglichkeiten gibts einige, aber das muss in ein konzept der dem umfang eures vorhabens entspricht.
    hier nicht zu lösen.
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    exoprothetik versucht man zu vermeiden. im kontext mit anderen (sowieso-)massnahmen
    ist das nicht weiter schwierig .. wenn man´s kann.
     
Thema: Altbau entkernen für Anfänger
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haus entkernen

    ,
  2. altbau entkernen

    ,
  3. dach entkernen

    ,
  4. werkzeug zum entkernen,
  5. dachgeschoss entkernen kosten,
  6. Wand entkernen Altbau,
  7. haus entkernen werkzeug,
  8. haus entkernen kosten,
  9. doppelhaushälfte entkernen,
  10. fundament Backstein 1900 frost,
  11. Gebäude entkernen Dach abstützen,
  12. altbau entkernen dach abstützen
Die Seite wird geladen...

Altbau entkernen für Anfänger - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  2. Altbau, niedrige Bodenaufbauhöhe, Betondecke

    Altbau, niedrige Bodenaufbauhöhe, Betondecke: Hallo, wir sind leider beim unserem Estrich im Altbau auf eine "Überraschung" gestoßen. Zuerst zum Bodenaufbau im Altbau aus den 60igern....
  3. Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?

    Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?: Hallo zusammen, vor gut 20J. wurde beim oder nach dem Einbau des 50er Küchenabfluss das Rohr beschädigt. Es ist gerissen und vermutlich seit...
  4. Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach)

    Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach): Guten Tag zusammen, wir haben ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1972 gekauft, das komplett aus Porenbetonplatten besteht. Die Außenwände sind mit...
  5. Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?

    Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?: Moin zusammen, ich saniere aktuell den Wohnbereich meines Hauses von 1935 (ehem. Bauernhof mit Diele, zweischalige Außenwand: 11,5 cm KS + 20 cm...