Altbau: Mittelpfette mit Holzbalkendecke abdichten

Diskutiere Altbau: Mittelpfette mit Holzbalkendecke abdichten im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Hallo Zusammen, der neue hier :) bisher als stiller Mitleser, jetzt registriert. Wir sind gerade dabei unser Haus BJ 1951 zu sanieren und kommen...

  1. #1 BlackDevil, 02.06.2019
    BlackDevil

    BlackDevil

    Dabei seit:
    02.06.2019
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Zusammen,

    der neue hier :) bisher als stiller Mitleser, jetzt registriert. Wir sind gerade dabei unser Haus BJ 1951 zu sanieren und kommen jetzt an den Punkt, an dem wir die Bude Luftdicht zu bekommen. Vor der Fußpfette habe ich einen Glattstrich aufgebracht, der Wärmedämmschaum soll dazu dienen die kleinsten Lücken zu füllen bzw den Spalt unter der Pfette zu schließen.

    Was mir Sorgen bereitet sind die Mittelpfette, wegen der Holzbalkendecke und der Kamin an der Außenwand. Ein drittes Problem ist die eine Gaube: ich habe Hölzer eingebracht auf denen die Dämmung aufstehen soll. Wie dichte ich das am besten ab? Irgendwie muss ich ja die Folie vom Gaubendach mit der vom übrigen Dach verbinden. Wobei ich vermutlich einfach den Sparren eine Manschette verpasse und gut is.

    Wie würde man dort vorgehen?

    Danke im Voraus und viele Grüße.

    PS: entschuldigt das Chaos, bei 35 Grad hatte ich wenig Lust aufzuräumen.
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 02.06.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    1. Den Kamin finde ich gut. Echt!

    2. Wo genau ist deine thermische Hülle? Ist da oben wirklich noch beheizt? Oder wird die waagerechte Decke darunter noch gedämmt und dort ist dann Schluß?
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 BlackDevil, 02.06.2019
    BlackDevil

    BlackDevil

    Dabei seit:
    02.06.2019
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2
    Zum Kamin: ja, Hauptsache er geht mittig durch den First ... der zweite Kamin hatte gar zwei Stahlträger die an einen Wechsel angelehnt waren um ihn zu stützen ..

    Die thermische Hülle geht bis zum First. Das dunkle Loch wird auch ausgebaut.
     
  4. #4 Gast 85175, 02.06.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    In dem Fall geht deine Dampfbremse um die Mittelpfette herum und darüber musst jeden Balken einzeln eindichten. Ich wünsche viel Freude dabei...
     
  5. #5 BlackDevil, 02.06.2019
    BlackDevil

    BlackDevil

    Dabei seit:
    02.06.2019
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2
    Ich wollte mich ursprünglich hieran halten: dbz.de/download/565318/120816_KI_Detailkatalog_SCREEN_0.pdf Punkt 4.3

    Von unten wird das kein Problem werden. Aber von oben. Ich habe schon überlegt, ob ich mir mit OSB das Leben einfacher machen kann, mir fällt aber kein sinnvoller Weg ein... Es muss einfacher gehen als jedem einzelnen Balken eine Manschette zu basteln... zu diesem Thema finde ich dieses Dokument recht spannend: passiv.de/downloads/05_3encult_balkenabdichtung_endbericht.pdf
     
  6. #6 BlackDevil, 03.06.2019
    BlackDevil

    BlackDevil

    Dabei seit:
    02.06.2019
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2
    Für den Kamin gibt es ein Produkt auf Butyl-Basis von Eisedicht :)
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Altbau: Mittelpfette mit Holzbalkendecke abdichten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzbalkendecke altbau

Die Seite wird geladen...

Altbau: Mittelpfette mit Holzbalkendecke abdichten - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954

    Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954: Servus Experten, ich saniere gerade ein Haus aus 1935 mit Anbau aus 1954. Nun stehe ich gerade vor der Frage, wie wir den Bodenaufbau in...
  2. Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn

    Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn: Hallo, ich möchte meinen Dachboden ausbauen. (siehe Bild). Leider fehlt die Unterspanbahn. (70ger Jahre Altbau) Gibt es eine vernünftige Lösung...
  3. Altbau Fehlboden

    Altbau Fehlboden: Hallo Freunde, Ich hab ein altes Haus aus den 50er Jahren gekauft, und wollte das 1OG sanieren (2 Schlafzimmer und 1 Bad (ehemalige Küche). Mein...
  4. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  5. Altbau, niedrige Bodenaufbauhöhe, Betondecke

    Altbau, niedrige Bodenaufbauhöhe, Betondecke: Hallo, wir sind leider beim unserem Estrich im Altbau auf eine "Überraschung" gestoßen. Zuerst zum Bodenaufbau im Altbau aus den 60igern....