Altbau: Nachträglich FBH einfräsen

Diskutiere Altbau: Nachträglich FBH einfräsen im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, in einem gedämmten Haus mit neuen Fenstern, soll eine FBH eingebaut werden, um so eine Wärmepumpe zu ermöglichen. Das Haus hat...

  1. #1 JerryMerry, 13.04.2022
    JerryMerry

    JerryMerry

    Dabei seit:
    17.04.2020
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    4
    Hallo zusammen,

    in einem gedämmten Haus mit neuen Fenstern, soll eine FBH eingebaut werden, um so eine Wärmepumpe zu ermöglichen. Das Haus hat insgesamt 150 qm Wohnfläche und gut geschnittene Zimmer.

    Nun möchte ich nicht alle Türen neu machen, daher wäre es gut, wenn die FBH ohne extra Aufbauhöhe eingebaut werden kann.
    Da bietet sich ja schon die FBH mittels Frässystem ein.
    Ich dachte, dass bei einer FBH der Verlegeabstand 10 cm sein sollte und die Rohre mindestens 16 mm haben sollten.
    Jedoch will mir der Anbieter sagen, dass es viel "effizienter" und besser sei, einen Verlegeabstand von 12,5cm und Rohre mit 14mm zu nehmen.
    Wie seht ihr das? Sollten die Abstände nicht lieber 10 cm sein und 16mm Rohre verwendet werden?
     
  2. #2 Fred Astair, 13.04.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.005
    Zustimmungen:
    5.993
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hier gibt's gerade einen Einfrästhread, der Dich zum Umdenken bewegen könnte. Es gibt durchaus noch mehr Möglichkeiten, auf eine Wärmepumpe zu wechseln.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 nordanney, 13.04.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Estrich raus und normale Verlegung ist keine Option?
    Altbau? Wie gedämmt?
    Zum Thema WP, FBH-Verlegung gibt es doch bestimmt die raumweise Heizlastberechnung und Auslegung der FBH durch einen Planer, oder? :winken

    Dann wird eher die Frage sein, ob nicht vielleicht lieber in einzelnen Räumen 5 oder 7,5cm Verlegeabstand richtig wären. Und ja, lieber 16mm Rohre. Eine WP mit FBH liebt Durchfluss, Durchfluss und Durchfluss - und das bei möglichst geringer Vorlauftemperatur.
     
  4. #4 JerryMerry, 13.04.2022
    JerryMerry

    JerryMerry

    Dabei seit:
    17.04.2020
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    4
    wo Finde Ich den? Konnte nichts finden dazu?


    Doch, schon, aber geht das auch ohne, dass alle Türen, Türstürze neu gemacht werden müssen? Etc. ? Ist das nicht DEUTLICH als das mit dem Einfräsen?
     
  5. #5 Fred Astair, 13.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 14.04.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.005
    Zustimmungen:
    5.993
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Fußbodenheizung schlampig verlegt?


    "Ich dachte" und "was meint Ihr" sind die sichersten Ansätze, um gehörig auf die Klappe zu fallen.
    Heizungen und vor allem Fußbodenheizungen werden berechnet und geplant, nachdem der Heizwärmebedarf für jeden einzelnen Raum ermittelt wurde.
     
    SvenvH und Gast 85175 gefällt das.
  6. #6 nordanney, 14.04.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wenn die Aufbauhöhe passt, geht das natürlich. Kann übrigens sogar günstiger als Fräsen sein, da absolute 08/15 Arbeiten. Und hat den Vorteil, dass Du auch enger legen kannst, also am Ende effizienter und günstiger im laufenden Betrieb.
    Aber wie gesagt, die brauchst die passende Aufbauhöhe, was wir hier aus der Ferne nicht beurteilen können.
     
Thema:

Altbau: Nachträglich FBH einfräsen

Die Seite wird geladen...

Altbau: Nachträglich FBH einfräsen - Ähnliche Themen

  1. Stahlbetonflachdach & Terrasse Altbau nachträglich

    Stahlbetonflachdach & Terrasse Altbau nachträglich: Hallo, wir haben ein Haus aus den 50gern gekauft, wo vor 10 Jahren ein Flachdach mit Zwischensparrendämmung unter einem Balkon errichtet wurde....
  2. Bodenplatte im Altbau nachträglich einbauen

    Bodenplatte im Altbau nachträglich einbauen: Hallo, Wir sanieren ein altes Bauernhaus aus dem Jahr 1897. Der Vorbesitzer hat dort selber schon an der Bodenplatte „rumgewerkelt“, sodass wir...
  3. Nachträgliche Bodenplatte in Ziegelstein-Altbau mit oder ohne Bewährung?

    Nachträgliche Bodenplatte in Ziegelstein-Altbau mit oder ohne Bewährung?: Hallo Bauexperten... Ich habe schon einen Sandstein-Altbau grundsaniert...allerdings nur mit nachträglichen Stockwerk-Betondecken und im Keller...
  4. Altbau- Nachträgliche Verlegung Abwasserleitung

    Altbau- Nachträgliche Verlegung Abwasserleitung: Hallo Zusammen, ich möchte meine Toilette vom ursprünglichen Standort, in das Badezimmer verlegen. Das Problem: Das Badezimmer befindet sich an...
  5. Erdung im Altbau nachträglich verlegen

    Erdung im Altbau nachträglich verlegen: Hallo, wollte mir einen neuen Internetanschluss zulegen, dass Problem ist nur das der Anbieter eine Erdung braucht ansonsten gibt es kein...