Altbau: Neue Fenster und alte Rolladenkästen

Diskutiere Altbau: Neue Fenster und alte Rolladenkästen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, wir möchten gerne unsere Fenster erneuern und danach das Haus dämmen lassen. Im Moment sind die Fenster mit Rolläden...

  1. #1 ladylover, 20.10.2009
    ladylover

    ladylover

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bank
    Ort:
    D
    Hallo Forum,
    wir möchten gerne unsere Fenster erneuern und
    danach das Haus dämmen lassen.

    Im Moment sind die Fenster mit Rolläden ausgestattet.
    Die Revision (Öffnung) im Innenbereich ist seitlich.

    Baujahr des Hauses ist 1965.
    Nun würden wir gerne die Fenster bündig mit der Aussenfassade
    einbauen lassen.

    Die Rolläden/Rollädenkästen wären damit nicht
    mehr nutzbar.

    Was machen wir aber mit den alten Kästen? :confused:
    Zumauern (geht das überhaupt)? Verfüllen?
    Wir haben keine Idee...
    Oder hat vielleicht das Forum Alternativvorschläge?

    In einem anderen Forum gabs einen Vorschlag die Rollädenkästen
    "sauber" rauszuschneiden und einfach die Fenster etwas größer machen.
    dann würden aber die Fenster fast bis zur Decke gehen...

    Grüße

    H.
     
  2. #2 Bauwahn, 20.10.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    ...was unglaublich mehr Licht in die Tiefe des Raumes bringt!
    Kann aber probleme bringen, wenn Ihr Schlaufenschals mit einer Stange wollt.

    Rolläden wollt Ihr später auch wieder? Oder Jalousien? Oder nix?

    Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, spontan fallen mir ein:
    - Den Kasten drinlassen, ausdämmen und davor einen neuen Kasten andübeln.
    - Den Kasten rausreissen und die Fenster höher machen
    - Den Kastenrausreissen und einen neuen Kasten für einen Rolladen anbringen.
    - Den Kasten rausreissen, die Fenster höher machen, aber nicht das Glas, sondern eine Rahmenverbreiterung oben und optional einen Rollo/Jalousiekasten aussen dran.

    Nicht alles geht unter allen Umständen.

    Fazit:
    Ihr braucht jemand, der sich das vor Ort anschaut, denn aus der Ferne ist das immer schwer zu beurteilen.

    Was ist der Grund, wollt Ihr für eine Dämmung der Fassade vorbereitet sein?
     
  3. #3 Olaf (†), 20.10.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Ich...

    wäre ja auch für rausreißen - allerdings vorher schaun, ob da ne Auflast drauf ist.
     
  4. #4 VolkerSchroeder, 20.10.2009
    VolkerSchroeder

    VolkerSchroeder

    Dabei seit:
    12.11.2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    32257 Bünde
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt Sachverständiger Energieberater
    die Kästen können normalerweise problemlos entfernt werden, da statisch unbedeutend.

    Beim äußeren Sturz muss allerdings die Fassade bzw. Außenschale des Mauerwerks je nach Breite der Öffnung abgestützt und mit einem neuen Sturz entsprechend höher abgefangen werden. Ganz ohne gehts net...:Brille
     
  5. #5 ladylover, 20.10.2009
    ladylover

    ladylover

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bank
    Ort:
    D
    das eigentliche problem weshalb wir die rolladen raus haben wollen
    ist die dämmung. im moment sind schätzungsweise 10 cm Abstand zwischen fenster und aussenkante fassade. wenn nun noch die dämmung von 12 cm drauf kommt hat man eine riesenlaibung aussen.
    was ist eure meinung dazu?

    die rolladenstürze selbst haben ja tragende funktion. der kasten kann problemlos entfernt werden so wie ich das sehe.
    was ist mit der mauerschürze (ich weiss nicht ob das so heisst) vorne
    an der fassade? die könnte man doch theoretisch abschneiden oder?

    wir hatten uns überlegt einen flachsturz geeigneter größe reinzumachen und
    oben zumauern (ist zwar nur ein kleines stück). was meint ihr dazu?
    schon mal jemand sowas gemacht?

    ich werde mal morgen nach der arbeit bilder machen und sie online stellen.

    danke vorerst an alle.
     
  6. #6 stusi0704, 10.07.2012
    stusi0704

    stusi0704

    Dabei seit:
    10.07.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Hohentengen
    Ist zwar schon etwas älter, aber wie ist das ganze ausgegangen. Für welche Variante habt ihr euch entschieden?
     
  7. msssmm

    msssmm

    Dabei seit:
    25.06.2013
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Maschinenbau-Ing.,Software
    Ort:
    OWL
Thema: Altbau: Neue Fenster und alte Rolladenkästen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rolladenkästen 1965

    ,
  2. Rolladen austauschen Altbau

    ,
  3. rolladenkasten innen erneuern

    ,
  4. neue fenster alte rollladen einbauen,
  5. neue fenster alte rollladenkästen,
  6. neue fenster mit rolladen,
  7. fenster austauschen rollladen innen,
  8. neue fenster rolladenkasten,
  9. fenster austauschen rolladen behalten,
  10. alte fenster ersetzten rolladen,
  11. alten rolladenkasten innen erneuern,
  12. neue Fenster Rollokästen verfüllen,
  13. Rolladen austauschen ohne Fenster,
  14. Neue Fenster mit aufsatzrollladen in alte rollladenkästen,
  15. fenster austauschen rolladenkasten raus oder lassen,
  16. alte rollladen ersetzen,
  17. neues fenster in alten rollokasten stecken,
  18. rolladenkasten ersetzen,
  19. neue fenster alter Rollokasten,
  20. fenster austauschen ohne rolladen,
  21. fenster austauschen rollladen behalten,
  22. neue fenster rolladenkastendeckel,
  23. neue fenster mit alten rolladen,
  24. neue fenster rolladengurt,
  25. rolladenkasten altbau erneuern
Die Seite wird geladen...

Altbau: Neue Fenster und alte Rolladenkästen - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  2. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  3. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  4. Altbau `56 / neue Fenster Sturz in Deckenhöhe?

    Altbau `56 / neue Fenster Sturz in Deckenhöhe?: Guten Tag miteinander, ich versuche das Problem einmal möglichst detailliert zu beschreiben, will aber vorher die Spannung rausnehmen - ich habe...
  5. Neue Fenster und Rollokästen in Altbau bei WDVS

    Neue Fenster und Rollokästen in Altbau bei WDVS: Hallo Liebes Forum, ich lese schon seit einer Weile im Stillen mit, möchte aber nun selber mal schreiben. Ich heiße Michael, bin 37 Jahre alt und...