Altbau Ziegelfundament von 1939 auskoffern

Diskutiere Altbau Ziegelfundament von 1939 auskoffern im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Guten Tag, in unserem Altbau von 1939 mit Ziegelfundament ist der Keller undicht. Ein Bauunternehmen hat nun mit der Abdichtung begonnen. Dabei...

  1. #1 sideshowbob123, 05.06.2024
    sideshowbob123

    sideshowbob123

    Dabei seit:
    05.06.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,
    in unserem Altbau von 1939 mit Ziegelfundament ist der Keller undicht. Ein Bauunternehmen hat nun mit der Abdichtung begonnen. Dabei haben sie das Haus erstmal auf ca. 4m Länge bist zur Sohle aufgebuddelt und dabei festgestellt das es sich um ein Ziegelfundament handelt. Jetzt wird erstmal alles teurer weil sie noch eine Horizontalsperre machen müssen. Ich würde jetzt erstmal davon ausgehen das das hoffentlich alles sinnvoll ist. Wie es dann aber so ist googelt man das natürlich auch alles und dabei bin über diesen Thread hier:
    Ziegelaltbau 1939, Sockel abdichten/ Drainage, aber wie?
    gestolpert. Da wird geschrieben, dass es es in einem ähnlichen Fall sehr unklug war, dass Gebäude mit Ziegelfundament überhaupt so tief auszubuddeln. Jetzt bin ich etwas in Panik und Sorge um meine Familie. Ich habe zwei Photos angehängt und wäre über eine Einschätzung wie gefährlich es war das Haus überhaupt soweit aufzubuddeln freuen. Ganz ganz herzlichen Dank!

     

    Anhänge:

  2. #2 chris84, 05.06.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    Wasser im Graben direkt am freigelegten Fundament ist erst mal gar nicht gut! :wow

    Mit dem Bild kann man aber so ziemlich gar nix anfangen. Es braucht zumindest mal ne Schnittzeichnung vom vermuteten Aufbau der Gebäudesubstanz.
    Normalerweise führt man, bevor man 4m Fundamen freilegt, erst mal eine Bestandsaufnahme durch, und gräbt dafür an 3-4 neuralgischen Punkten auf max. 50cm Breite das Fundament frei, prüft den Aufbau und verschließt das Loch sofort wieder. Dann geht es an die Planung, und erst wenn der Plan steht, kann eine fundierte Ausführung beginnen.
    Die nachträgliche Installation einer funktionierenden Horizontalsperre ist m.E. eine Königsdisziplin der Bauwerkssanierung. Die macht man nicht mal so eben nebenbei...
     
  3. #3 sideshowbob123, 05.06.2024
    sideshowbob123

    sideshowbob123

    Dabei seit:
    05.06.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal vielen Dank für die Antwort. Ich selber habe ja wenig bis keine Ahnung, daher habe ich ja ein Bauunternehmen mit gutem Leumund (soweit ich das beurteilen kann) beuaftragt. Das mit dem Wasser irritiert mich auch sehr. Ich habe halt jetzt zu allererst Angst das was am Haus zusätzlich kaputt geht (Grundbruch scheint das zu heißen). Würden da Photos aus anderer Perspektive helfen? Oder ist für mich als Laien auch möglich die Schnittzeichnung die du beschreibst herzustellen?
    Für mich wäre dann erst der zweite Schritt zu schauen, ob das was die dann jetzt machen wollen sinnvoll ist (sie wollen die Horizontalsperre herstellen indem sie alle 8cm von außen bohren und dann eine spezielle Dichtflüssigkeit oder so etwas injizieren.
     
  4. #4 chris84, 05.06.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    Einen einfachen Schnitt kannst du selbst erstellen, das wäre der erste Schritt der Bestandsaufnahme. Durch genaues betrachten der optisch ersichtlichen Gegebenheiten. Da gehören z.B. auch die Höhenlagen dazu: ist ein Keller drunter? Auf welcher Höhe ist Kellerboden und Kellerdecke, und wo steht welches Gelände außen an.

    Beim zeichnen fällt dann schnell auf, was an Infos fehlt, und wo man auf machen muss um nachzuschauen...
     
  5. #5 sideshowbob123, 05.06.2024
    sideshowbob123

    sideshowbob123

    Dabei seit:
    05.06.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ist mit dem Schnitt soetwas in der Richtung wie angehängt gemeint? Mir ist leider nicht genau bekannt und auch von außen nicht ersichtlich wie dick das Fundament ist. Das Bauunternehmen sprach etwas von Stampfbeton. Der erdberührte Bereich ist jetzt auf ca. 4 von 12m offenliegend.
     

    Anhänge:

  6. #6 chris84, 06.06.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    So kommen wir der Sache langsam näher.
    Jetzt geht es weiter mit der identifikation der Bauweise. Außen wurden ja schon Ziegelsteine identifiziert. Auf welcher Höhe befinden die sich? Wie tief ist das Loch außen aktuell? (lässt sich alles in diesem Schnitt darstellen ;-) )
    Wie sehen die Kellerwände von innen aus? Was für ein Boden ist im Keller?
    Ist die Höhenlage wie im Schnitt dargestellt rund um das Haus gleich?
     
Thema:

Altbau Ziegelfundament von 1939 auskoffern

Die Seite wird geladen...

Altbau Ziegelfundament von 1939 auskoffern - Ähnliche Themen

  1. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  2. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  3. Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren

    Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche in unserem Altbau. Problem 1: Nach dem Ausbau der alten Küche haben wir gesehen, dass wohl bereits...
  4. Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?

    Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?: Hallo zusammen, in unserem Fall handelt sich um eine DHH von 1939, mit Anbau des Wohnzimmers und Balkons in 1981. Darüber hinaus wurde immer...
  5. Heizkonzept in ungedämmten Altbau der 1930er

    Heizkonzept in ungedämmten Altbau der 1930er: Hallo liebe Bauexperten, wir stehen kurz davor, ein Haus aus den 1930er zu kaufen. Das Haus wurde über die Jahre immer wieder modernisiert, aber...