Altbausanierung

Diskutiere Altbausanierung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo ! Ich hab da ein kleines Problem. Ich möchte eine bestehende Holzbalkendecke mit einen Unterzug (Leimholzbalken) statisch verstärken....

  1. #1 joeschieg, 28.12.2010
    joeschieg

    joeschieg

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker/Ofenbauer
    Ort:
    Adelsdorf
    Hallo !

    Ich hab da ein kleines Problem.
    Ich möchte eine bestehende Holzbalkendecke mit einen Unterzug (Leimholzbalken) statisch verstärken.
    So weit so gut.
    Aber aus Gründen der etwas komplizierten Einbringung dieses Balkens, müsste ich ihn in der Mitte teilen.
    Wie kann ich den Balken vor Ort wieder verbinden ohne ihn statisch zu schwächen.
    Ich hab da an Verzapfung, Verschraubung oder eine Stahlmanschette gedacht.
    Gibt es da fachliche funktionierende Lösungen oder hat jemand so etwas schon gemacht ?

    Gruß Jörg
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 28.12.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Frag Deinen Statiker. Der sagt Dir, wo Du teilen kannst und wie Du die Teilung nachher wieder zusammensetzen musst.
    Je nach Anspruch fast unsichtbar oder nur technisch funktional sichtbar.
     
  3. #3 gunther1948, 28.12.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    ausser holzelektroden fällt mir da nix ein.
    spass beiseite da wirste wohl auf stahlträger umschwenken müssen. an denen kannste biegesteife stirnplattenstösse mit schraubverbindungen machen.
    das was du da geschrieben hast taugt nix oder funzt nicht.
    geh zu einem statiker deines vertrauens da wird dir geholfen.

    gruss aus de pfalz
     
  4. #4 joeschieg, 28.12.2010
    joeschieg

    joeschieg

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker/Ofenbauer
    Ort:
    Adelsdorf
    Danke erst mal!
    An einem Stahlträger hab ich auch schon gedacht.
    Aber ein Holzbalken gefällt mir im Wohnraum besser und soweit mir bekannt ist hat er bei geichen Baumass eine höhere Tragfähigkeit als ein I-Träger?!
    Natürlich ziehe ich immer eine Sichere Lösung vor.
    Ich wert mich an Besten mit einen örtlichen Stahlbauer und Zimmerer (Schreiner) unterhalten.

    Gruß aus Franken
     
Thema: Altbausanierung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Altbausanierung Weilerbach

Die Seite wird geladen...

Altbausanierung - Ähnliche Themen

  1. Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau

    Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau: [GALLERY]Moin zusammen, mich treibt gerade das Thema Deckenaufbau der obersten Geschossdecke um. Was mittlerweile klar ist: Auf dem Dachboden...
  2. Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung

    Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung: Morgen, ich saniere ein altes Fachwerk. Dabei erneuere ich aktuell noch alle Schwellen bzw. deren Fundamente in Hinblick auf eine Absperrung zum...
  3. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  4. Thema: Altbausanierung 1955 – Estrichaufbau mit Teerpappe – kompletter Rückbau nötig?

    Thema: Altbausanierung 1955 – Estrichaufbau mit Teerpappe – kompletter Rückbau nötig?: Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei, einen Altbau aus dem Jahr 1955 zu sanieren. Das Haus ist teilunterkellert und ich möchte im Erdgeschoss...
  5. Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?

    Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?: Hallo in Forum, ich möchte mich und mein Sanierungsprojekt hier erstmal gerne vorstellen - ich plane die Sanierung eines Kaffeemühlenhauses aus...