Alte Abic Euronova Heizung läuft nicht mehr an

Diskutiere Alte Abic Euronova Heizung läuft nicht mehr an im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo allerseits, vielleicht kann mir ja hier im Forum ein Fachmann etwas Anschubhilfe geben... .... ein altes Haus wurde gekauft, wir sind noch...

  1. #1 voll2mal, 24.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.10.2024
    voll2mal

    voll2mal

    Dabei seit:
    29.11.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mech. , jetzt Rentner...
    Ort:
    Püttlingen
    Hallo allerseits,
    vielleicht kann mir ja hier im Forum ein Fachmann etwas Anschubhilfe geben...

    .... ein altes Haus wurde gekauft, wir sind noch am renovieren. Die vorhandene Heizung ist eine Ölzentralheizung, Bj. ca. 1996. Der Brenner wurde im Jahr 2016 komplett gewechselt, der Kessel blieb und soll noch ein paar Jahre durchhalten mangels Budget.

    Ich kann mich erinnern, als wir das Haus im letzten Winter gekauft wurde, lief die Heizung normal im Auto Betrieb.

    Wir haben Heizungsrohre erneuert, Heizkörper erneuert, WW-Speicher demontiert und die Anschlusskabel im Schaltkasten sauber abgeklemmt. und ansonsten an der Heizung nichts wesentliches gearbeitet oder geändert. WW wird über Durchlauferhitzer erhitzt. Der Aussentemperaturfühler ist gemessen mit 8 Ohm oder Kohm, muss ich nochmal checken. Die Leitung vom Aussentemperaturfühler wurde komplett ersetzt, weil diese durchtrennt war durch eine Unachtsamkeit.
    Was natürlich sein kann, ist, das die 2 Phasen vom Aussenfühler an der Anschlussklemme im Schaltkasten verwechselt wurden. (Problem ??)
    Allerdings war die Heizung für einige Monate vom Strom getrennt. Nun springt die Heizung weder im Zeituhr Betrieb (mit Warmwasser) noch im Normalen Heiz-Auto Betrieb (ohne Warmwasser) an, bleibt einfach tot.
    Wenn wir den Schalter auf Handbetrieb (Notbetrieb) schalten, dauert es es einige Sekunden, die Betriebsleuchte geht an, die Vorwärmung geht an und kurze Zeit später läuft der Brenner. Geht auch nicht auf Störung.


    Wo kann ich anfangen zu suchen? Ist noch eine recht übersichtliche Verkabelung im Schaltkasten.
    Hat jemand eine art ToDo Liste, in welcher Reihenfolge bei so alten Heizungssteuerungen der Startvorgang abläuft und wo man Spannung messen sollte, die zu einem bestimmten Zeitpunkt anliegen muss?

    Zur Veranschauung mal ein paar Fotos zur Ansicht.

    Ein Foto zum inneren des Schaltkasten kommt noch.

    Zunächst erstmal danke für euer Nachdenken...

    bearbeitet: Im nachhinein ist uns nun eingefallen, daß in den Sommermonaten, als die Heizung komplett entleert war, ein Bekannter, der uns etwas geholfen hat, die leere Heizung wohl aus irgendeinem Grund auf Auto einschaltete. Und weil nicht sofort etwas passierte, ist er wohl weggegangen um später nochmal zu schauen, was er aber dann vergaß. An diesem Tag war allerdings der Heizraum im Keller nicht kalt, sondern gewärmt, was uns verwunderte. Kann durch diese Aktion etwas ausgelöst worden sein, was den Automatischen Betrieb stört? Weil auf Notbetrieb springt das Ding ja an...
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 25.10.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der Außentemperatursensor ist vorhanden, angeklemmt und liefert plausible Werte ?
     
  3. #3 voll2mal, 25.10.2024
    voll2mal

    voll2mal

    Dabei seit:
    29.11.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mech. , jetzt Rentner...
    Ort:
    Püttlingen
    Hallo simon84, ja, der Außentemperaturfühler ist vorhanden und angeklemmt. Mit dem Ohmwert muss ich nochmal nachmessen, waren entweder 8,xxx Ohm oder KOhm.
    Aber das Kabel vom Aussenfühler war defekt, wurde ersetzt. Dafür haben wir ein vorhandenes LAN Kabel Cat 6 genommen, von welchem dann jeweils 2 Adern, die miteinander verdrillt und verpackt sind, miteinander verbunden wurden zu einer Ader. Kann nur sein, daß der Anschluss an den Schaltkasten vertauscht wurde. Wäre das ein Problem? Wäre aber kein Problem, die Anschlüsse mal zu tauschen.

    In welcher Reihenfolge läuft der Startvorgang ab? Mich wundert es halt, daß auf Auto noch nicht mal eine Lampe aufleuchtet. LG...
     
  4. #4 simon84, 25.10.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich kenne jetzt nicht die kennlinie des verbauten Sensors, aber klemm den mal ab und miss ihn direkt.

    8 Ohm oder 8 Kilo Ohm hört sich beides komisch an

    schau dir auch mal das Handbuch der Heizung an
    Gibt’s im Internet als pdf
    Evtl. Hast du ja sogar das Original in Papierform noch
     
  5. #5 voll2mal, 25.10.2024
    voll2mal

    voll2mal

    Dabei seit:
    29.11.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mech. , jetzt Rentner...
    Ort:
    Püttlingen
    So, ich habe jetzt mal mit dem Kabel den Widerstand des Sensors gemessen, sind exakt 8,4 Kiloohm bei der Temperatur von ca. 13 Grad aussen.

    Was uns aber heute morgen noch eingefallen ist:
    Die Heizung ist im leeren Zusatand, also OHNE Wasserfüllung, im Sommer von jemandem dummerweise mal im Auto Betrieb eingeschalten worden. Und weil da nicht sofort etwas passierte, ist diese Person dann wohl weggegangen und hat die Heizung vergessen. Auf jeden Fall ist aufgefallen, daß an diesem Tag der Heizungsraum warm war und der Heizofen noch Wärme abgestrahlt hat, wenn auch nicht mehr sehr viel. Kann da evtl. eine Übertemperatur Sicherung eingeschaltet worden sein? Das diese die Heizung lahmlegt? Aber manuell springt die Heizung ja an...

    Und Technische Unterlagen sind nicht mehr vorhanden. Sind bei der leerräumung des Hauses wohl alle entsorg worden...
     
  6. #6 simon84, 25.10.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dann lad dir das pdf runter . einfach Google nutzen
    Da gibts x Varianten von Anschlüssen etc

    8kilo Ohm bei 13 grad kommt mir komisch vor , welcher Sensor ist denn da verbaut ? Steht was drauf PTC 1000 NTC 5K etc ?

    Hast du direkt am Sensor ohne Kabel gemessen, also Kabel am Sensor abgeklemmt bzw abgezwickt ?
     
Thema:

Alte Abic Euronova Heizung läuft nicht mehr an

Die Seite wird geladen...

Alte Abic Euronova Heizung läuft nicht mehr an - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Alte Beschläge einstellen

    Alte Beschläge einstellen: Hallo Zusammen, in einer neuen Wohnung habe ich mir gestern u.a. die Fenster angeschaut, abgesehen davon, dass die Mieter diese in einem...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  5. Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster

    Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster: Hallo Alle, Gibt es Isolierglas mit 8 oder besser 6 mm Dicke? Im Badezimmer meines neuen alten Hauses von 1924 ist ein uraltes Holzfenster....