Alte Bandsäge an neuer Unterverteilung betreiben?

Diskutiere Alte Bandsäge an neuer Unterverteilung betreiben? im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe mal eine Frage zu einer alten Bandsäge. Ist es möglich, diese Bandsäge (siehe Schaltbild) an einer aktuellen Elektroinstallation...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Osti

    Osti

    Dabei seit:
    11.08.2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Sachsen
    Hallo, ich habe mal eine Frage zu einer alten Bandsäge. Ist es möglich, diese Bandsäge (siehe Schaltbild) an einer aktuellen Elektroinstallation (FI-Schutzschalter 4pol. 40A/30mA und Sicherungsautomat 3polig B 16A) zu betreiben oder sind dabei irgendwelche Probleme zu erwarten.
    Natürlich nur unter der Annahme, dass die Maschine technisch in Ordnung ist und so wie auf dem Schaltbild noch alles Original ist.
    Netzform - falls wichtig - wäre TN-C-S.

    Vielen Dank schon mal.

    Capture.jpg
     
  2. #2 karo1170, 19.12.2014
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Hinter einem FI wird die Maschine nicht funktionieren. Eventuell besteht die Moeglichkeit die Maschine vor dem Uebergang TN-C zu TN-S-Netz anzuschliessen und mit L1,L2.L3 und PEN zu betreiben
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Grober Unfug!

    Sie wird sehr wohl funktionieren und sollte (wenn mit Stecker angeschlossen, muß sie sogar) hinter einem FI betrieben werden.

    Einen PEN hat sie noch nie benötigt. Auch keinen N.
    Der vieradrige Anschluß ist schlichter "Bauerndrehstrom" (3+PE, nicht etwa 3+PEN).

    Bitte unterlasse zukünftig solch unqualifizierte und gefährliche Basteltipps.

    Je nach Motorleistung und Anlaufart kann bzw. wird es aber mit der Auslösecharakteristik Probleme geben.
    B16A ist da vermutlich fehl am Platze. Man nimmt besser K16A oder evtl. C16A.
     
  4. Osti

    Osti

    Dabei seit:
    11.08.2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Sachsen
    Danke Julius, und kannst du mir evtl. noch erklären, warum der Kontakt a von K1 und ebenso der ~ Anschluss unten links an der Entstör-Einrichtung des Motors mit am Schutzkontakt angeschlossen sind?
    Und gibt es eine (einfache) Möglichkeit vor dem Anschluss der Maschine ans Netz zu überprüfen, ob alles OK ist?
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sorry Leute, aber so geht es nicht.

    Ich verweise mal auf:

    http://www.bauexpertenforum.de/show...-im-Forum-mit-quot-Do-It-yourself-quot-Fragen

    Das steht in ähnlicher Form auch in den Nutzungsbedingungen Kap. 7a.

    Zum TE, der Anschluss ergibt sich aus der Funktion der Bauteile, sprich Spule des Relais und Schirmung des Cs. Und ja man kann die Maschine auch vorab prüfen. Das alles sollte ein Elektriker wissen den Du damit beauftragen kannst. Wenn es bereits an solchen grundlegenden Dingen fehlt solltest Du die Finger davon lassen.

    Gruß
    Ralf

    :closed:
     
Thema: Alte Bandsäge an neuer Unterverteilung betreiben?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. alte bandsäge fi problem?

Die Seite wird geladen...

Alte Bandsäge an neuer Unterverteilung betreiben? - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Alte Beschläge einstellen

    Alte Beschläge einstellen: Hallo Zusammen, in einer neuen Wohnung habe ich mir gestern u.a. die Fenster angeschaut, abgesehen davon, dass die Mieter diese in einem...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  5. Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster

    Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster: Hallo Alle, Gibt es Isolierglas mit 8 oder besser 6 mm Dicke? Im Badezimmer meines neuen alten Hauses von 1924 ist ein uraltes Holzfenster....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.