Alte Elektrik, ab wann muss Vermieter erneuern?

Diskutiere Alte Elektrik, ab wann muss Vermieter erneuern? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Nochmals Danke an alle :-) Der Elektriker war jetzt endlich da! Er hat die Verkabelung oben in der Wand komplett neu gesteckt und jetzt geht es...

  1. flubel

    flubel

    Dabei seit:
    17.09.2014
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalter
    Ort:
    Sauerland
    Nochmals Danke an alle :-)

    Der Elektriker war jetzt endlich da! Er hat die Verkabelung oben in der Wand komplett neu gesteckt und jetzt geht es wieder, auch die Kreuzschalter für das Licht.

    Der Fehler war eine falsche Verkabelung. Der normale Stromkreis war teilweise mit dem Stromkreis der Lichtschaltung und Minus war teilweise mit N-Leitung verbunden.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Also war das ein Autoelektriker...? Von wegen "Minus" (das gibts bei der häuslichen Stromversorgung nicht).

    Ansonsten:
    Hat er nur diesen Fehler behoben oder ALLE Verteilerdosen geöffnet und neu verklemmt?
    Wurden zumindest ALLE Steckdosen und Lichtauslässe durchgemessen?
    Wurde ein Meßprotokoll erstellt?
    Wurde der Verteiler (Sicherungskasten) überarbeitet?
     
  3. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    @Julius: Natürlich gibt es Minus ... das wexelt sich auf dem selben Leiter mit dem Plus regelmäßig ab ... sollte es zumindest ... das andere ist (auch beim Auto) ggf. Masse oder Null ... auf Englich auch gern Ground (GND).

    Minus hat man nur in gaaanz seltenen Fällen allein. So bspw. Bei Computernetzteilen ... dort gibt es minus 12 und minus 5V ... Damit und mit den positven Spannungen lassen sich nette exotische "mischen", die für diverses missbraucht werden können. Ist zwar nicht sonderlich gesund für für die Netzteile ... aber irgendwas ist immer ...
     
  4. #44 karo1170, 22.10.2014
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Das war einmal... Heute zaehlen PV-Module auf dem Dach (und Batterieanlage im Keller) auch zur "haeuslichen Stromversorgung". Und da findet sich dann wieder das Plus und das Minus...
     
  5. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Donnerwetter!
    Da sieht man mal wieder ,wie vielfältig die E-Technik ist.
    Gleichspannung... Wechselspannung....Vorspannung ...Nachspannung.... Abspannung

    Und was genau hat das mit diesem Thema zu tun?
     
  6. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    :bef1011:
    "Batterien im Keller" sind ein Thema bei Notlichtgeräten die z.B. in Versammlungsstätten vorzusehen sind !
    Mit Be-/Entlüftung !Brandschutz? Hui,was ist das denn?

    Und auch eine regelmäßige Wartung gehört dazu.

    PV-Energie speichern ,da sind wir immer noch zu weit weg !
    Für mich ein Insel-Thema oder Pilot- Projekt oder dummes Geschwätz von Menschen ,die sowas verkaufen müssen!
     
  7. flubel

    flubel

    Dabei seit:
    17.09.2014
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalter
    Ort:
    Sauerland
    @Julius

    Hat er nur diesen Fehler behoben oder ALLE Verteilerdosen geöffnet und neu verklemmt?

    Er hat im Flur alle Steckdosen und Lichtschalter abgebaut und dann Messgeräte angeschlossen, während er die Leitungen aus der Wand an einen großen Kasten angeschlossen hat. Das Ding hat dann angezeigt, welches Kabel wo angeschlossen ist. Ich fand diesen Kasten sehr futuristisch. Er hat dann anhand dieser Anzeigen, die Kabel dann zusammen gesteckt.


    Wurden zumindest ALLE Steckdosen und Lichtauslässe durchgemessen?

    Nur die im Flur, wo der Fehler war.


    Wurde ein Meßprotokoll erstellt?

    Ich habe nichts schriftlich bekommen. Mir hat der Elektriker anhand des Kastens gezeigt, welche Werte anliegen. Da standen Werte von 227-228V und es leuchtete bei jedem Anschluss eine grüne LED, die würde zeigen, dass die Leitung okay ist.


    Wurde der Verteiler (Sicherungskasten) überarbeitet?

    Er hat sich diesen angeschaut, auch geöffnet und sagte mir, der ist in Ordnung. Sieht zwar optisch nicht schön aus, aber er funktioniert einwandfrei. Daran muss nichts gemacht werden, obwohl dieser schon sehr alt ist. Ich hätte leider "gesetzlich" kein Anrecht auf eine Erneuerung. Er ist richtig verkabelt und funktioniert.


    So sieht die Verkabelung jetzt aus:

    IMG_20141022_082050.jpg
     
  8. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Und jetzt erwartest Du eine Absegnung des Ganzen,durch ein I-Net Forum anhand einer laienhaften Schilderung (futuristischer großer Kasten.... etwa ein Isolationsmeßgerät oder Kurbelinduktor oder VDE -Schutzmaßnahmen Meßgerät ) ,was gemacht wurde ?

    Auf die Antwort bin ich sehr gespannt!
     
  9. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Mach mal einen Dosendeckel auf die A-Dose !
    Warum fehlt der ?
     
  10. #50 Rudolf Rakete, 24.10.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Tja der wird fehlen weil wir sonst die Innereien nicht sehen könnten. :mauer
     
  11. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Auf dem Foto der Dose ist nichts zu erkennen (außer, daß nun Steckklemmen verbaut wurden).
    Mach doch besser mal ein Foto der Unterverteilung! Ohne Abdeckungen zu entfernen.
     
  12. flubel

    flubel

    Dabei seit:
    17.09.2014
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalter
    Ort:
    Sauerland
    @nolu13

    Ich glaube, du hast dir die vorherigen Beiträge nicht gelesen. Ansonsten würdest du wissen, dass ich keine Bestätigung wollte, sollten nett gebeten wurde zu erläutern was der Elektriker gemacht hat. Zu deiner Beruhigung, die Dose ist noch nicht drauf, da der Vermieter mir gesagt hat, er würde selbst vorbei kommen oder mir jemanden schicken, der das wieder richtig dran macht. Darauf warten wir jetzt.


    @Julius

    Was meinst du mit Unterverteilung. Wenn ich das weiß, kann ich ein Foto davon machen :-)
     
  13. #53 feelfree, 24.10.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Das ist der Kasten, wo die ganzen Sicherungen drin sind...
     
  14. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Natürlich habe ich gelesen!
    Und auch die Zusammenhänge verstanden !
    Du auch?
    Und wer noch?
    Wer hat "gebeten "?
    Der Kabelaffe,der versucht das Problem rhetorisch zu lösen?
    Die Affen t(r)ollen durch den Wald!
     
  15. #55 Dieter70, 26.10.2014
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Dazu einfach den ersten Beitrag anschauen.
     
  16. #56 cybermaan, 11.05.2015
    cybermaan

    cybermaan Gast

    Dieser Thread ist zwar schon länger her , aber all die Beiträge erschrecken mich! Für mich ist diese Installation Marke Hausbrand.
    Ich denke hier bei den Experten fehlt es an praxis .
    Wurden bei den ganzen Nachinstalltionen schon mal alle Klemmstellen nachgezogen?
    Sowie auch für mich der Bestandschutz schon längst erloschen ist .
    Zumal auch bei solchen starken Verbrauchern DZ.
    Aber es sind genug Experten hier die das ja besser können.
    Dieses Forum ist nichts für richtige Experten
    Sorry
     
  17. #57 feelfree, 11.05.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    cybermaan: 3 Beiträge, einer wegen DIY geschlossen, die beiden anderen weder hilfreich noch korrekt.
    Respekt und Willkommen im Forum!
     
  18. #58 cybermaan, 11.05.2015
    cybermaan

    cybermaan Gast

    Genau das meine Herr Ingenör !
    Vile balababa und nichts dahinter
    Auf widersehen Ihr möchte gern Experten
     
  19. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Halte Dich mal zurück, Du "Praxis-Fachmann"!
    Wenn ich Deine bisherigen Beiträge fachlich werte, ist das Urteil ziemlich übel.
    Insofern wäre es kein großer Verlust.
    Oder Du bleibst dabei und lernst noch etwas!
    Z.B., daß es gar keinen Bestandsschutz gibt (sondern nur das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Nachrüstverpflichtungen)...
     
  20. #60 Dieter70, 11.05.2015
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Den größten Pfusch was normale Elektroinstallationen angeht liefern leider regelmäßig die Herren aus der Industriefraktion ab!
     
Thema: Alte Elektrik, ab wann muss Vermieter erneuern?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wann muss elektroinstallation erneuert werden

    ,
  2. sicherungskasten erneuern pflicht

    ,
  3. alte sicherungskästen noch zulässig

    ,
  4. muss vermieter elektroinstallation erneuern,
  5. alte stromleitungen mietwohnung,
  6. veraltete stromleitungen in wohnung,
  7. elektroinstallation mietwohnung,
  8. mietwohnung elektrik erneuern,
  9. alte elektroleitungen mietwohnung,
  10. muss vermieter alte elektrik erneuern,
  11. wann muss ein sicherungskasten erneuert werden,
  12. veralteter Sicherungskasten ,
  13. alu kabel in mietwohnung ,
  14. drehsicherung,
  15. alter sicherungskasten erlaubt,
  16. drehsicherungen,
  17. wann muss der vermieter die elektrik erneuern,
  18. sicherungskasten erneuern vermieter,
  19. veraltete elektrik mietwohnung,
  20. muss vermieter steckdosen erneuern,
  21. elektrik erneuern pflicht,
  22. alte stromleitungen in mietwohnung,
  23. stromleitungen tauschen,
  24. alte stromleitungen erneuern kosten,
  25. mietrecht alte stromleitungen
Die Seite wird geladen...

Alte Elektrik, ab wann muss Vermieter erneuern? - Ähnliche Themen

  1. Alte Dämmstoffe finden, wo?

    Alte Dämmstoffe finden, wo?: Würde gernde wissen wie der Aufbau von: Isover Integra ZRF Rollisol aus 1980 war. Hat der Dämmstoff eine Alukaschierung? Finde da leider auch...
  2. Alte Be- und Entlüftung des Trinkwassersystem entfernen

    Alte Be- und Entlüftung des Trinkwassersystem entfernen: Hallo zusammen, bei der Sanierung eines Reihenmittelhauses Bj 1988 haben wir im Bad im Dachgeschoss, oberhalb des WC- Spülkasten folgendes...
  3. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  4. Alte Elektrik erneuern? Wenn ja, wie bei Holzbalkendecke?

    Alte Elektrik erneuern? Wenn ja, wie bei Holzbalkendecke?: Hallo zusammen, meine Frau und ich werden in Kürze ihr Elternhaus übernehmen. Das ursprüngliche Haus wurde Anfang der 60er Jahre erbaut und...
  5. Elektrische Fußbodenheizung, 40 Jahre alt - Austausch sinnvoll?

    Elektrische Fußbodenheizung, 40 Jahre alt - Austausch sinnvoll?: Hallo, ich bin neu hier, und habe gleich mal eine Frage: Wir interessieren uns für ein Haus Baujahr 1970, Renovierung des Dachs und neue...