Alte Giebelwand verputzen oder Vorwand

Diskutiere Alte Giebelwand verputzen oder Vorwand im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, folgende Frage - vielleicht könnt Ihr uns bei der Entscheidungsfindung helfen. Dachboden ca. 4 x 5, eine Giebelwand ist neu und...

  1. #1 BigLuke, 27.11.2020
    BigLuke

    BigLuke

    Dabei seit:
    26.05.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    kauf. Angestellter
    Ort:
    64572 Büttelborn
    Hallo zusammen,

    folgende Frage - vielleicht könnt Ihr uns bei der Entscheidungsfindung helfen.

    Dachboden ca. 4 x 5, eine Giebelwand ist neu und außen gedämmt. Die andere Seite - (das ist die Giebelwand auf den Bildern) ist ca. 100 Jahre alt und nicht gedämmt. Das neue Dach wird noch gedämmt, Fußboden wird begradigt. Der Dachboden wird nicht beheizt sein, die Räume darunter sind im Winter ca. 15°C.

    Die alte Giebelwand soll nun vor der Dämmung des Dachen verputzt werden. Problem dabei ist, dass die Wand sehr uneben ist und auch teilweise Steine ca. 4 cm aus der Wand schauen. Zwischen Wand und Sparren sind ca. 5 cm auf der einen und 6 - 7 cm auf der anderen Seite Luft.

    Option 1: Wand direkt verputzen - da müssten mal locker 5 cm Putz drauf, die überstehenden Steine könnte man natürlich noch vorsichtig abklopfen.

    Option 2: Vorbauwand mit GK oder GF-Platten. Das Ständerwerk könnte ich direkt an den Sparren befestigen und hätte eine glatte gerade Wand. Dahinter könnten wir sogar noch eine Innendämmung machen und das Ständerwerk dann mit Dampfbremse versehen mit direktem Anschluss an die Folie der Dachschräge. Dann wäre der Dachboden rundherum gedämmt.

    Option 2 wäre aus meiner Sicht die einfachste - seht Ihr das auch so?

    Heute Abend kommt der Verputzer und schaut sich das mal an - wäre aber über weitere (fachkundige) Meinungen froh.

    20201127_152116.jpg 20201127_152140.jpg 20201127_152127.jpg
     
  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    2. ist nicht schlecht, ich würde trotzdem vorher wegen der Winddichte dünn verputzen
     
  3. #3 BigLuke, 27.11.2020
    BigLuke

    BigLuke

    Dabei seit:
    26.05.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    kauf. Angestellter
    Ort:
    64572 Büttelborn
    Ja, das macht sicherlich Sinn, allein auch schon, um die alten Steine und Fugen zu schützen.

    Wir hatten auch schon eine Dämmschüttung in Erwägung gezogen, Vorwand in Holzbauweise und dahinter z.B. mit Perlite. Dann hätten wir auf jeden Fall eine komplette Verbindung von der Vorwand zur Außenwand. Könnte aber eine Herausforderung werden, von oben die Schüttung einzubringen :-)
     
  4. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    316
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Variante 1 kannst um Heraklithplatten 6 Co ergänzen. Also die dünneren Stellen auffüellen, dann verputzen, oder die vorstehenden Steine kürzen.
    Bei Variante 2 würde ich auf jeden Fall mal die Feuchtigkeit durchrechnen. Nimm dazu den ubakus. Nicht das sich hinter deine Vorwand dann dasWasser sammelt und in 3 Jahren hast dort Kulturen gezüchtet.
     
  5. #5 BigLuke, 01.12.2020
    BigLuke

    BigLuke

    Dabei seit:
    26.05.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    kauf. Angestellter
    Ort:
    64572 Büttelborn
    Also, wir verputzen die Wand mit einem Kalk-Zement-Putz, die überstehenden Steine werden abgeflext. Passt...
     
  6. #6 BigLuke, 10.12.2020
    BigLuke

    BigLuke

    Dabei seit:
    26.05.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    kauf. Angestellter
    Ort:
    64572 Büttelborn
    Sehr gute Arbeit vom Verputzer! Sobald es trocken ist, geht es ans Dach und dann der Fußboden... da brauchen wir nochmal Entscheidungshilfen aus dem Forum. Neuer Thread kommt :-)
    20201210_111724 (1).jpg 20201210_111733.jpg 20201210_111740.jpg
     
    simon84, Alex88 und trockener Bauer gefällt das.
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.460
    Zustimmungen:
    3.474
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    gut gemacht
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Alte Giebelwand verputzen oder Vorwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. giebelwandneuverputzen

Die Seite wird geladen...

Alte Giebelwand verputzen oder Vorwand - Ähnliche Themen

  1. Obergeschossdaemmung bei über 100 Jahre alten Häusern

    Obergeschossdaemmung bei über 100 Jahre alten Häusern: Servus, bei meinen beiden alten Häusern sollen die Obergeschossdecken bzw. Böden gedämmt werden. Es ist noch unklar, ob diese bewohnt werden oder...
  2. Alter Bodenbelagskleber – Asbest möglich? (Haus Bj. 1980)

    Alter Bodenbelagskleber – Asbest möglich? (Haus Bj. 1980): Hallo zusammen, ich habe ein Reihenendhaus (Baujahr ca. 1980) gekauft und beim Entfernen des alten Teppichs im Obergeschoss einen alten,...
  3. Alter Garagenboden Risse, neu Beschichtung Entkopplung etc?

    Alter Garagenboden Risse, neu Beschichtung Entkopplung etc?: Hallo Bauexperten, es geht um einen ca 80 Jahre alte Doppelgarage mit alter Boden-"Beton"-Platte. Die alte Beton-Platte die wie früher üblich...
  4. Fasern hinzer altem Heizkörper

    Fasern hinzer altem Heizkörper: Hallo zusammen, Ich bin neu in eine Wohnung gezogen und habe einen alten Heizkörper, bei dem so eine art Teppich aus Fasern zur Aussenwand...
  5. Hausbewertung in Tirol – 1000 Jahre altes Gebäude mit Sanierungsbedarf

    Hausbewertung in Tirol – 1000 Jahre altes Gebäude mit Sanierungsbedarf: Hallo, ich suche kurzfristig eine realistische Einschätzung (Richtwert) für ein sehr altes Familienhaus in Hohenegg (Gemeinde Roppen, Tirol) plus...