Alte Holzbalkendecke stabiliseren

Diskutiere Alte Holzbalkendecke stabiliseren im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich würde im Rahmen einer Kernsanierung gerne einen Fließestrich mit FBH auf eine alte Holzbalkendecke einbringen. Nun ist unser...

  1. #1 leichti, 25.12.2021
    leichti

    leichti

    Dabei seit:
    25.12.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich würde im Rahmen einer Kernsanierung gerne einen Fließestrich mit FBH auf eine alte Holzbalkendecke einbringen. Nun ist unser Haus BJ 1953, dementsprechend ist die Holzbalkendecke nicht gerade überdimensioniert.

    Balkenabstand beträgt 80cm+15cm, Balkenbreite 15cm, Balkenhöhe etwa 20cm bei einer maximalen Spannweite von 4,5m. Der generelle Zustand ist gut, ich konnte bisher keine schadhaften Stellen finden. Ein Statiker wurde noch nicht zu Rate gezogen, der Architekt der den Zubau geplant hat meinte, dass die Decke das locker aushält, ein Zimmermann meinte jetzt kürzlich jedoch, dass die Konstruktion für einen Fließestrich womöglich nicht stabil genug ist.

    Die Bretter zwischen den Balken kommen natürlich auch noch weg
    IMG_2089.jpeg

    Nun dachte ich daran, zusätzliche Balken einzuziehen, um den Balkenabstand auf knapp 35+15cm zu senken. Das ist natürlich auch einiges an zusätzlichem Aufwand, da dazu einige zusätzliche Auflager freizustemmen wären. Außerdem ist mir noch nicht ganz klar wie ich die Balken mit Überlänge im Raum sinnvoll in die Auflager bringe. Würde ich die nach oben verlaufend freistemmen? Die Wände sind 30cm Vollziegel. Würde da 10cm Auflagerlänge ausreichen? Gibt es (einfachere) Alternativen (außer natürlich Trockenestrich).

    Vielen Dank!

    Ich wünsche noch schöne Feiertage
    Manuel
     
  2. #2 simon84, 25.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.414
    Zustimmungen:
    6.429
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    na dann auf gehts
     
    Manufact gefällt das.
  3. #3 leichti, 25.12.2021
    leichti

    leichti

    Dabei seit:
    25.12.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Natürlich. Leider ist bis 10. Jänner überall Pause. Die Zeit bis dahin hätte ich gerne genutzt um Vorbereitungsarbeiten zu erledigen. Daher wollte ich mich erkundigen ob es zu den zusätzlichen Balken überhaupt sinnvolle Alternativen gibt. Oder ob die beschriebenen Dimensionen ggf. noch ein Grenzfall sind/Möglichkeiten bestehen
     
  4. #4 VollNormal, 25.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Der maßgebliche Bemessungsfall dürfte die Gebrauchstauglichkeit sein. Sprich die maximale Durchbiegung. Die gibt der Hersteller des Estrich vor.

    Welchen Untergrund hast du denn für den Estrich vorgesehen? Den schüttest du ja nicht auf die leere Luft zwischen den Balken ...
     
  5. #5 leichti, 25.12.2021
    leichti

    leichti

    Dabei seit:
    25.12.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Das muss ich noch mit dem Estrichleger ausreden. Aber wohl irgendeine Form der Isolierschüttung bzw. Trittschalldämmplatten.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 25.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.414
    Zustimmungen:
    6.429
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Muss es denn ein fliess estrich sein
     
  7. #7 leichti, 25.12.2021
    leichti

    leichti

    Dabei seit:
    25.12.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Nein. Aber ein Fließestrich hat ja doch einige Vorteile auf die ich ungern verzichten möchte (Trittschallschutz, Wärmespeicher der FBH, ..).
     
Thema:

Alte Holzbalkendecke stabiliseren

Die Seite wird geladen...

Alte Holzbalkendecke stabiliseren - Ähnliche Themen

  1. Alte Elektrik erneuern? Wenn ja, wie bei Holzbalkendecke?

    Alte Elektrik erneuern? Wenn ja, wie bei Holzbalkendecke?: Hallo zusammen, meine Frau und ich werden in Kürze ihr Elternhaus übernehmen. Das ursprüngliche Haus wurde Anfang der 60er Jahre erbaut und...
  2. alte Speicherbodendämmung zweckentfremden, Füllung Holzbalkendecke

    alte Speicherbodendämmung zweckentfremden, Füllung Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich weiß nicht ob das Thema hier richtig ist, fand aber keine bessere Kategorie. Wir planen die Aufstockung unseres Hauses, dabei...
  3. Entscheidungshilfe - Putz an alter Holzbalkendecke ab oder nicht?

    Entscheidungshilfe - Putz an alter Holzbalkendecke ab oder nicht?: Hallo zusammen, In unserem Altbau (BJ 1925) sanieren wir gerade einen Raum. Der Raum ist entkernt, morgen kommt der Verputzer. Raumgröße: ca....
  4. Bestemögliche Trittschall - Sanierung einer alten Holzbalkendecke ?

    Bestemögliche Trittschall - Sanierung einer alten Holzbalkendecke ?: Sehr geehrte Bauexperten, wir haben vor einiger Zeit ein kleines Zweifamilienhaus gekauft und möchten die Geschossdecken des OG jetzt...
  5. Rigipsdecke an einer alten Holzbalkendecke

    Rigipsdecke an einer alten Holzbalkendecke: Hallo, ich möchte eine Rigipsdecke an einer alten Holzbalkendecke anbringen. BJ. 1934 Decke besteht also aus Holzbalken, Strohmatten und...