Alte Plattenterrasse weg und wie neu ausführen?

Diskutiere Alte Plattenterrasse weg und wie neu ausführen? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; zille wenn ich das schreibe , was mir zu deiner halbwissenden klug.......... einfällt , krieg ich mindestens 8 wochen sperre , und das bist du...

  1. #21 wasweissich, 06.09.2015
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 06.09.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    zille
    wenn ich das schreibe , was mir zu deiner halbwissenden klug.......... einfällt , krieg ich mindestens 8 wochen sperre , und das bist du ......... mir nicht wert :D
     
  2. abraxa

    abraxa

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Diplom Betriebswirt
    Ort:
    München
    Für andere wären die 8 Wochen aber vielleicht gut...
     
  3. #23 wasweissich, 06.09.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    anstatt vernünftig auszuschachten und den unterbau so herzurichten dass es funktioniert , willst du irgendwie noppenbahn einbringen ..... gebastel in seiner reinsten form .
    und dann willst du dazu einen persilschein oder auch nicht ...

    was soll man dazu schreiben ?


    und falsche behauptungen über bauweisen (zille mit seinem unkraut ) kann man nicht unkommentiert stehen lassen , auch wenn es nicht in dein weltbild passt .
     
  4. #24 wasweissich, 06.09.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    meinst du die viertelwissenden ratgeber die dann ohne widerspruch falsche behauptungen aufstellen und gefährliche ratschläge geben könnten ??
     
  5. #25 zille1976, 06.09.2015
    zille1976

    zille1976

    Dabei seit:
    05.10.2013
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelktroniker
    Ort:
    Recklinghausen
    Langsam reichts mir mit deiner Inkompetenz.

    Hier kannst du nachlesen worum es geht. Im Abschnitt ganz unten wird übrigens auf Leute wie dich eingegangen:

    http://www.gartenratgeber.net/gartentipps/unkrautfolie-unkrautvlies-unkrautschutz-durch-mulchen.html
     
  6. #26 wasweissich, 06.09.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    du hast auf drei internetseiten was gelesen , die hälfte nicht verstanden und jetzt sind alle ausser dir die unwissenden ... ganz grosses kino
     
  7. #27 zille1976, 06.09.2015
    zille1976

    zille1976

    Dabei seit:
    05.10.2013
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelktroniker
    Ort:
    Recklinghausen
    Ja, ja is klar.

    Hilf doch mal lieber dem TE du Schlauberger
     
  8. #28 wasweissich, 06.09.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    komm ich ja nicht zu , muss erstmal deine fehlinterpretationen und falschen ratschläge korrigieren , und mich gegen beschimpfungen seitens des TE wehren ;)

    und wie soll ich ihm helfen , wenn er nicht bereit ist das vorhaben richtig zu benennen , bzw nicht gewillt ist irgendwie an andere lösungen zu denken ?

    das einzige was er lesen möchte ist noppenbahn so oder noppenbahn anders ??

    und ich könnte nur schreiben noppenbahn garnicht .....


    das ist richtig putzig :D
     
  9. #29 abraxa, 06.09.2015
    Zuletzt bearbeitet: 06.09.2015
    abraxa

    abraxa

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Diplom Betriebswirt
    Ort:
    München



    Meine Frage war wörtlich: "Ist die Noppenfolie gut/schlecht an dieser Stelle? Wenn gut - was sollte ich unter der Noppenfolie dann als Gefälle aufschütten? Erde/Kies/Sand?"

    Wie kann man bei dieser Frage nur darauf kommen, daß ich unbedingt eine Noppenbahn dort verlegen möchte ?!?? Da hätte ich dann ja wohl nicht gefragt ob die Noppenbahn dort gut oder schlecht ist, oder? Wenn Du nur schreiben kannst "Noppenbahn gar nicht", dann mag das genau die richtige Antwort sein. Aber der richtige Platz dafür wäre Beitrag Nummer 2 oder 3 in diesem Thread gewesen. Aber an dieser Stelle hast Du angefangen an irgendeinem Unkrautvlies von Zille rumzukritisieren.


    Bitte lass halt das Thema links liegen, wenn rumgranteln das Einzige ist, was Du an "Hilfestellung" zustande bringst. Manchmal hat man vielleicht so nen schlechten Tag. Aber wir haben jetzt hier Beitrag Nr. 30 und bis jetzt war kein vernünftiger Gedanke zum eigentlichen Thema dabei...
     
  10. #30 Kalle88, 06.09.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Und was machst du jetzt TS? Mal ganz ab von irgendwelchen Anfeindungen? Ist doch absolut lächerlich auf BEIDEN Seiten was hier abgeht. Hast du dir nicht schon in deinem Eingangsposting die Frage im Prinzip selber beantwortet?
     
  11. #31 gunther1948, 06.09.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    die noppenbahn ist da falsch als horizontal verlegte bahn.

    gruss aus de pfalz
     
  12. #32 Skeptiker, 06.09.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Sie ist überflüssig, also eher schlecht - lass sie weg!


    mit skeptischen Grüßen!
     
  13. #33 wasweissich, 06.09.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    also findest du es in ordnung , wenn durch ahnungslose falsche behauptungen aufgestellt werden und unkomentiert stehen gelassen werden .
    hauptsache friede freude eierkuchen .....:winken
     
  14. #34 Gast036816, 06.09.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    abraxa - nimm einmal zilles klugsch......reiberei raus und du wirst erkennen, dass die antworten von wwi alle richtig und wichtig waren, du jedoch erkennen konntest, dass die noppenfolie in deiner idee nicht richtig ist.

    mach einen sauberen unterbau auf einem geotextil mit einer mineralischen auffüllung und leg platten auf deine terrasse, zum haus hin machst du einen kiesstreifen oder ähnliches. prüf aber vorher deine sockelabdichtung. wenn du platten bis ans haus legen möchtest, dann mach wenigstens eine rinne dazwischen - ist aber die teuerste lösung.
     
  15. abraxa

    abraxa

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Diplom Betriebswirt
    Ort:
    München
    Ok, klare Aussage. Laß ich das Ding eben weg, ich habe wirklich keinerlei Leidenschaft zur Folienverlegung :-)

    Ich will nur noch sagen, diese Foliengeschichte hat mir ein Maurer empfohlen; der meinte, ich könnte damit verhindern, daß mir Wasser aus dem Rasen ins Kiesbett der Platten (nur ein 25cm schmaler Streifen) läuft. Wenn Wasser im Rasen steht, so dachte er, könnte das evtl. durch den Kies des Plattenunterbaus zum Haus hin laufen.

    Ist der Gedanke ganz verkehrt und diese Folie sogar kontraproduktiv? Ich will's nur verstehen - Euer Urteil möchte ich keinesfalls irgendwie anzweifeln.
     
  16. #36 zille1976, 06.09.2015
    zille1976

    zille1976

    Dabei seit:
    05.10.2013
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelktroniker
    Ort:
    Recklinghausen
    Aha, und in #10 behauptet er, dass ein Unkrautvlies nicht unter die Kiesschicht kommt, sondern oben drauf gelegt wird.

    Dann verwechselt er in #14 ein Anti-Unkrautvlies mit einer Wurzelschutzbahn.

    Und du willst nun ernsthaft behaupten, er hätte immer richtig gelegen?

    Was ist eigentlich mit der Verwarnung für wwi wegen seine Beleidigung? Doch zweierlei Mass? Ein schöner Moderator bist du. Immer schön parteiisch bleiben :D
     
  17. #37 wasweissich, 06.09.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wenn du gelesen hättest , ich meine richtig gelesen hättest , wäre dir aufgefallen , dass ich das von dir verlinkte vlies meinte und das vom baumarkt beigefügte bild beschrieben habe
     
  18. #38 Gast036816, 06.09.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    bin ich dir irgendeine rechenschaft schuldig? nein!

    in #10 schrieb er, dass das ins beet gehört, er schrieb nicht dass das ins kiesbett kommt.

    in #14 schrieb er, dass du den unterschied nicht kennst.

    jetzt hör mit deinem kindergartengequengel auf.
     
  19. #39 wasweissich, 06.09.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

  20. #40 Gast036816, 06.09.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Josef - der kies ist grün, wurde gehäufelt und wächst. nachher kannst du ihn auch noch essen, erkennst du denn so etwas nicht?
     
Thema: Alte Plattenterrasse weg und wie neu ausführen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Sockel kiesstreifen skizze

    ,
  2. Kiesstreifen Unkraut folie

    ,
  3. noppenfolie und kiesstreifen

    ,
  4. kiesstreifen Aussenwand wurzelschutzbahn,
  5. kiestraufe
Die Seite wird geladen...

Alte Plattenterrasse weg und wie neu ausführen? - Ähnliche Themen

  1. Schlechte Sanierung von altem Dach

    Schlechte Sanierung von altem Dach: Moin, wir haben ein 150Jahre altes Haus und haben eine Firma beauftragt, das Dach neu zu isolieren und zu decken. Es ist ein ausgebautes...
  2. Alter Rollladenkasten - Überstand verschließen

    Alter Rollladenkasten - Überstand verschließen: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unsere Wohnung BJ1975. Bei einem Fensterelement zum Balkon hin hat bereits vor ca. 11 Jahren ein Austausch...
  3. Alte Wände (feucht) behandeln/retten?

    Alte Wände (feucht) behandeln/retten?: Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet, da ich um Hilfe beim Vorgehen bitte. Wir haben an der Nordseite unseres Hauses einen alten Stall....
  4. Alten PVC Kleber auf Treppe entfernen

    Alten PVC Kleber auf Treppe entfernen: Hallo zusammen. Habt ihr eine Idee wie ich die Reste des PVC Belag und Kleber von der Treppe ab bekomme? Ich habe bereits verschiedene...
  5. alten Erdkeller renovieren

    alten Erdkeller renovieren: Hallo, ich habe einen alten Erdkeller erworben. Die Vorderseite ist komplett heraußen, links und rechts ist der Keller ca 1,80m mit Erde...