(alte) Telefonanlage

Diskutiere (alte) Telefonanlage im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hat einer von Euch gelesen, dass wir von einem Kabelanschluss reden? Und ich würde beinahe Wetten drauf abgeben, dass Trekkie in einem...

  1. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Hat einer von Euch gelesen, dass wir von einem Kabelanschluss reden? Und ich würde beinahe Wetten drauf abgeben, dass Trekkie in einem "Glasgebiet" wohnt und in unmittelbarer Nähe (vielleicht sogar im eigenen Haus) den Übergang von Glas zu Kupfer hat ... HYTAS sei dank ... Da wird in abesehbarer Zeit kein DSL kommen ... der einzige Lichtblick ist der NEUAUSBAU mit zusätzlicher Glasfaser, der von den Stadtwerken hier grade forciert wird, aber noch bis 2020 läuft.

    Eine Änderung von ISDN mit allen dort angebotenen Diensten auf den kastrierten VOIP-Anschluss der Kabelanbieter sollte man der Telefonanlage schon mal mitteilen.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wer auf das Telefon angewiesen ist und freiwillig einen ISDN-Anschluß durch VoIP ersetzt (und dann noch vom ME unzuverlässigsten Anbieter der Republik...) kann von mir kein Bedauern erwarten.

    Vernünftig wäre gewesen, die BK-Leitung NUR für den Internet-Anschluß zu buchen.
    Und das auch nur in Ermangelung von praktikablen bzw. bezahlbaren Alternativen an jenem Standort.

    @ Ralf
    Die EWSD kann man meinetwegen verschrotten. Wenn dafür die S12 bleiben! Die sind eh viel besser.
     
  3. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Nun wer hat einen Kabelanschluss?
    @Taipan:Kein Glas, kein Übergang Glas zu Kupfer, es gibt das "Fernsehkabel". Und wenn Übergang von Glasfaser ist der outdoor.
    Bei Kabel ist alles prinzipbedingt VOIP - und Fax funktioniert, nur Modems mit höherer Übertragungsrate nicht.

    @all:Klassisch gibt es ein AVM 6360 cable, die Funktionen werden vom Kabelanbieter eingestellt.
    Die Kiste hat eine eigene Telefonanlage.
    Alte Modems werden bei den höheren Geschwindigkeiten ausgetauscht.

    Die Bandbreite ist bei den Consumer Anschlüssen - bis, wie üblich.
    Bei den Geschäftsanschlüssen, wird die Bandbreite und Verfügbarkeit garantiert. Dafür zahlt man auch mehr.
    Bei den Geschäftsanschlüssen ist inzwischen Kabel BW umgeschwenkt und gibt den Anschluss für eigene Router frei, nachdem das AVM Dingens viele Firmen
    abgehalten hat. (Man kann bestimmte Konfigurationen fahren, manche nicht - mehr bei Interesse).

    An die AVM Box kann man auch eine eigene ISDN Anlage hängen. Macht aber wenig Sinn.
    Früher musste angegeben werden ob Analog, ISDN - die AVM Box stellt beides bereit, der Provider kann aber auch hier die Anschlüsse freigeben oder sperren, daher immer mit ISDN bestellen, dann hat man beides.

    Soviel zu Kabelanschlüssen.
    Ich nutze derzeit Kabel BW Geschäftsanschluss vorher mit Lancam Router jetzt mit AVM 6360.
    Ich habe mit dem technischen Service vor Ort schon einiges durch für ein Projekt . Auch das Thema Hochgeschwindigkeitsanschlüsse - 10 GBit, gibt es auch. Sowie Anschlüsse mit Kabel Deutschland.
     
  4. #24 mastehr, 30.11.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Das kommt wie immer drauf an. Wenn man eine Telefonanlage mit 8 analogen Anschlüssen und einer TFE hat, kann das schon sinnvoll sein.

    Zur Zuverlässigkeit von VoIP: Ich benutze es privat seit 2007 und hatte bisher wirklich noch nie Probleme.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Paah, die Franzosen.....wenn die keine gute deutsche Technik gekauft hätten, wüssten die heute noch nicht wie das mit der Vermittlung funktioniert. Da würden noch Frauen im Kämmerlein sitzen und Kabel stöpseln. :mega_lol:
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nix Franzosen!
    Das war ne deutsche Entwicklung (SEL). Eine sehr gute (technologisch weit vor dem SIEMENS-Konkurrenzprodukt). Und gefertigt hier in Mittelfranken.
    Daß ALCATEL den ganzen Laden gekauft hat, änderte daran erstmal nichts.
    Und da sind wir wieder beim Bezug zum Fragesteller:
    Denn wenn ALCATEL keinen so großen Hunger auf Konkurrenzunternehmen gehabt hätte, wäre auch bei ihm (vermutlich OPAL-Gebiet) längst Breitband über Glasfaser verfügbar (BOLT)...
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das hast Du mißverstanden!
    Taipan bezog sich auf den bestehenden DTAG-Anschluß des Fragestellers.
    Welcher sehr wahrscheinlich in der beschriebenen Art realisiert ist.
     
  8. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Flasch.

    P1030006.jpg

    Lies nochmal, was ich schrub. Und verstehe es.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Deswegen hatte ich geschrieben "wenn die keine gute deutsche Technik gekauft hätten".

    ja, ja, das waren noch Zeiten. Damals gab es auch noch Raider anstatt Twix.

    Aber EWSD und S12 etc. müssen definitiv raus, da nicht NSA kompatibel. Mit CHILL waren die einfach überfordert, da muss jetzt was her was auf MS Windows aufsetzt. :D
     
  10. #30 icom852, 30.11.2013
    icom852

    icom852

    Dabei seit:
    13.04.2013
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker/Meister KFZ
    Ort:
    da wo keine Werbung wächst
    "schrub" versteht kein Mensch... :D
     
  11. Torian

    Torian

    Dabei seit:
    11.05.2011
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Rutesheim
    Praktisch gesagt: Über 20MBit/s wird nur von wenigen Servern geliefert, auch wenn der Speedtest 49,9 MBit/s ausspuckt :-(
     
  12. #32 mastehr, 30.11.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Einerseits ist die Server-Geschwindigkeit begrenzt; andererseits ist Kabel-TV-Internet ein Shared-Medium, d. h. alle Teilnehmer eines Abschnitts, beispielsweise einer Straße, teilen sich die Geschwindigkeit.
     
  13. #33 OLger MD, 02.12.2013
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Da wär' ich persönlich auch sehr vorsichtig und würde mir eine komplette Umstellung gut überlegen.
    Da gehe ich mit Julius in #22, schon alleine wegen des Kleingedruckten:
    In den Prospekten, die wir [für unsere Region] fast monatlich im Kasten haben, steht u.a. 'drin, dass eine Faxfunktion nicht unterstützt wird und dass die Telefondienstleistung über Mobilfunk erbracht wird. Daraus lese ich, dass der Kunde ein Mobiltelefon (Handy) bekommt mit der (alten) Festnetznummer und über das Mobiltelefon erreichbar ist.
    Zum Thema Zwangsrouter stand neulich auch guter ein Artikel in der c't (14/2013)
    Aus meiner Erfahrung von unserem Büro würde ich vor Abschluss auch prüfen, ob der neue Anbieter Verbindungen zu 032-Anschlüssen herstellt. Ging bis vor Kurzem bei uns nicht.
    Der [sehr wahrscheinlich] eingeschränkte Funktionsumfang und dass man dann auch keine Firmwareupdates selber installieren kann, lässt mich im Moment noch weiterhin langsam fahren auf der Datenautobahn.
    Ggf. kann ich mir ein KD-Anschluss als Zweitanschluss vorstellen. Dann mit zweitem Router hinter dem Kabelmodem bzw. Dual-WAN-Router als Routerkaskade und unter Beibehaltung des ISDN-Anschlusses, da die Zusatzkosten für die Portierung und Durchleitung ab der zweiten Rufnummer inakzeptabel sind.

    Gruß
    Holger
     
Thema:

(alte) Telefonanlage

Die Seite wird geladen...

(alte) Telefonanlage - Ähnliche Themen

  1. Alter Abfluss strang neu verbinden lüftung unterdruck

    Alter Abfluss strang neu verbinden lüftung unterdruck: Hey ich habe die Abfluss- Leitung vom DG in das 2 OG gebohrt und unten an der toilette dran gemacht um so einen toiletten anschluss für dg zu...
  2. Alte Stahlguss Abflussleitung mit HT Rohr

    Alte Stahlguss Abflussleitung mit HT Rohr: Hey, ich habe ein alten Stand-WC der mit dem Rohr in den Boden geht wo ein Stahlgussrohr verbaut ist. Jetzt möchte ich geberit dran machen, wobei...
  3. Schlechte Sanierung von altem Dach

    Schlechte Sanierung von altem Dach: Moin, wir haben ein 150Jahre altes Haus und haben eine Firma beauftragt, das Dach neu zu isolieren und zu decken. Es ist ein ausgebautes...
  4. Alter Rollladenkasten - Überstand verschließen

    Alter Rollladenkasten - Überstand verschließen: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unsere Wohnung BJ1975. Bei einem Fensterelement zum Balkon hin hat bereits vor ca. 11 Jahren ein Austausch...
  5. Alte Wände (feucht) behandeln/retten?

    Alte Wände (feucht) behandeln/retten?: Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet, da ich um Hilfe beim Vorgehen bitte. Wir haben an der Nordseite unseres Hauses einen alten Stall....