Alter Putz brökelt von den Wänden - wie ausbessern?

Diskutiere Alter Putz brökelt von den Wänden - wie ausbessern? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Euch! Es geht um eine Einliegewohnung (Erdgeschoss) in einem alten Bauernhaus. Wände sind aus 24er roten Steinen und einer Art...

  1. nms1

    nms1

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Neumünster
    Hallo Euch!
    Es geht um eine Einliegewohnung (Erdgeschoss) in einem alten Bauernhaus. Wände sind aus 24er roten Steinen und einer Art Sand-Kalk-zement-gemisch gemauert. Aus so etwas in der Art ist auch der Putz (innen) auf den Wänden. Also quasi Sand, den man mit einem mehr oder weniger harten gegensatnd sehr leicht abkratzen kann. An vielen Stellen (sowohl innen als auch außen Wände) brökelt der Putz nach dem Fliesen abklopfen oder Tapete entfernen unten auf den ersten cm unschön ab. Manchmal gar nicht, manchmal bis zu 20cm hoch. Wände sind trocken, es zieht keine Feuchtigkeit hoch. Ich möchte nun nicht den gesamten Putz in der Wohnung abklopfen und neu verputzen lassen, sondern nur die Stellen ausbessern. Es war mal ein Putzmeister (nennt er sich so, also ein Wändeverputzer) da und meinte, ich soll diese Stellen mit einer Art "Dichtschlemme" paar mal versiegeln und dann mit Rotband zu spachteln.
    Würdet ihr das so bestätigen? Bzw. braucht ihr andere Infos um mir zu helfen?
    Heißt das Zeugs "Dichtschlemme" oder gibt es da einen professionelleren Namen für?
    Danke Euch vielmals.
     
  2. #2 Gast036816, 09.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ist wahrscheinlich ein alter putz aus der zeit, als man die berühmten 1 : 1-mischungen machte, eine fuhre sand und ein sack kalk. mach den putz komplett runter, prüf das mauerwerk dabei ob gegen aufsteigende feuchtigkeit ausreichend gesichert ist und putz neu. mit der rieselei wirst dann dauerhaft das problem haben. die schlämme wird auf dauer keine sicherheit gegen aufsteigende feuchtigkeit sein.
     
  3. nms1

    nms1

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Neumünster
    Ja, nach genau so einem Mischungsverhältnis fühlt es sich an...

    Wie meinst du das genau? Putz auf den ersten dreißig vierzig cm komplett abmachen oder die gesamte Wand bis zur Decke?
     
  4. #4 baufix 39, 09.04.2013
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    @nms1,
    wenn Du nur den Putz ausbessern möchtest würde ich empfehlen die größeren Flächen wieder
    mit Putzmörtel aufzufüllen.
    kleinere Stellen lassen sich gut mit Gipsputz verschließen.
    dann die Gesamten Flächen entweder mit einem guten Wandspachtel abziehen und schleifen oder
    vollflächig mit Haftputz verputzen und glätten.
    ist halt immer die Frage welchen Aufwand Du treiben möchtest.
    besser wäre schon den alten Putz entfernen und mit kalkzementmörtel neu verputzen.
     
  5. nms1

    nms1

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Neumünster
    Hallo.
    Also den gesamten Putz (Boden bis Decke) wollte ich jetzt nicht entfernen. Zum einen eine Zeitfrage und vor allem eine Kostengeschichte.

    Aus diesem Grund würde ich es jetzt so machen:
    - losen Putz abschlagen
    - mit Dichtschlämme versiegeln
    - mit Rotband neu auffüllen
    - Tapete drauf und Farbe
     
Thema: Alter Putz brökelt von den Wänden - wie ausbessern?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. neuer innenputz auf alten putz

    ,
  2. alten putz ausbessern

    ,
  3. sandputz

    ,
  4. alter sandputz,
  5. sandige wand verputzen,
  6. losen putz ausbessern,
  7. alter putz ausbessern,
  8. krller alter putz ab neuer putz drauf Sanierung,
  9. wand verputzen ausbessern,
  10. sandiger putz,
  11. loser putz sanieren,
  12. alten kalkputz ausbessern,
  13. kalkputz zum ausbessern außen,
  14. alten sandigen wand putz entfernen,
  15. kalkputz ausbessern www.bauexpertenforum.de,
  16. alter loser putz überputzen,
  17. alten Sand Putz sanieren,
  18. warum wandputz sandig ,
  19. losen putz entfernen,
  20. alterputz,
  21. sandigen wand putz ausbessern,
  22. kalk sand putz ausbessern,
  23. altbau putz sanieren,
  24. deckenverkleidung über alten putz,
  25. alten Innenputz sanieren keinen Rotband putz?
Die Seite wird geladen...

Alter Putz brökelt von den Wänden - wie ausbessern? - Ähnliche Themen

  1. Neuaufbau Bad mit altem Putz

    Neuaufbau Bad mit altem Putz: Nachdem ich meine Wasserleitungen im Bad neu verlegt habe, wurden die Leitungsschlitze mit Kalkzementputz verschlossen. Jetzt stellt sich mir die...
  2. Ich muss ein Schrank aufhängen, in hundert Jahre alter Wand mit Putz, der wie Sand ist?

    Ich muss ein Schrank aufhängen, in hundert Jahre alter Wand mit Putz, der wie Sand ist?: 2 x 6mm Dübel mit eingedrehten Haken!? Meine Idee, etwas mehr raushauen so 10x 10 cm, und dann mit Zementmörtel oder mit Mauermörtel ausbessern?...
  3. Neuer Putz macht alten nass?

    Neuer Putz macht alten nass?: Hallo zusammen, wir mussten den Putz in Bodennähe erneuern, da sich ein Feuchtigkeitsschaden ereignete. Als wir das Haus gekauft hatten, fiel...
  4. 100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?

    100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?: Hi, ich möchte einen FRP bzw. Feuchtmauerputz verwenden. leider bleibt mir als Privatperson nur Maxit IP 63 als Möglichkeit, MC Chemie exzellent...
  5. Alten Putz drauf lassen?

    Alten Putz drauf lassen?: Meine Frau und ich sanieren gerade eine Eigentumswohnung, 58m², Baujahr 1952, 1.OG. Außen wurde komplett saniert & gedämmt (inkl. neuer Fenster),...