Alternative zu OSB und Rauspund in ungedämmten Dachboden

Diskutiere Alternative zu OSB und Rauspund in ungedämmten Dachboden im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, mein Haus steht gerade im Rohbau und ich überlege, wie ich mein ungedämmtes Dachgeschoss begehbar mache, um es später als Lager...

  1. #1 Hannes2108, 18.10.2021
    Hannes2108

    Hannes2108

    Dabei seit:
    23.09.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    mein Haus steht gerade im Rohbau und ich überlege, wie ich mein ungedämmtes Dachgeschoss begehbar mache, um es später als Lager zu nutzen.

    Der Bauträger erstellt die letzte Decke wie folgt:

    - Gipskarton
    - Lattung
    - Dampfsperre
    - Isolierung zwischen den Sparren (Abstand <60cm)

    Nach den Berichten im Forum und Konsultation des u-Wert Rechners fällt OSB weg.

    Bleibt noch Rauspund. Eigentlich würde ich das Material sehr gerne noch in der Rohbauphase wenigstens an Ort und Stelle schaffen, um mir später nicht die neuen Wände zu ruinieren. Aber bei den aktuellen Lieferengpässen wird das schwierig.

    Jetzt bin ich auf Holzfaserplatten gestoßen, die auch noch den Vorteil hätten, zusätzlichen Schall - und Wärmeschutz zu bieten. Es gibt dort ja unterschiedliche Dicken, werden auch als hochfest beworben und auch zur Aufsparrendämmung genutzt (unter den Dachziegeln)

    Ich bin mir aber nicht sicher in wie fern sie sich als Fußboden überhaupt eignen?
    Wie gesagt, viel Publikumsverkehr wird es keinen geben, höchstens mal eine Kiste verschoben.

    Vielen Dank für eure Hilfe
     
  2. #2 nordanney, 18.10.2021
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann leg doch einfach ein paar Lauf- und Lagerbretter hin. Oder muss er komplett begehbar werden bzw. wird er komplett vollgestellt?
     
  3. Piofan

    Piofan

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    418
    Zustimmungen:
    107
    ich habe mir einen Packen Rauspundbretter gleich in der Dachdeckphase oben rauf legen lassen.
    Also bevor die Dacheindeckung begann. Da war ein Krahn eh vor Ort und konnte den Packen gleich mit rauflegen.
    Ersparte mir viel Arbeit und ich konnte dann im Frühling mit der Verlegung beginnen.
     
  4. #4 Gast16093, 18.10.2021
    Gast16093

    Gast16093 Gast

    Habt ihr Frost im Winter? Ungedämmtes DG als Lager wäre mir zu heikel.
    Lässt sich die Etage wirklich nicht dämmen? Es ist doch ein Neubau!
     
  5. #5 Hannes2108, 19.10.2021
    Hannes2108

    Hannes2108

    Dabei seit:
    23.09.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    vielen Dank für euer Antworten.

    Tatsächlich ist die Idee gar nicht so schlecht, nicht den kompletten Boden zu belegen...so kann schon weniger eingelagert werde ;-)

    Das DG ist als Walmdach mit 25° Dachneigung ausgeführt. Es ist nicht wirklich geeignet sich länger dort aufzuhalten.
    Das Geld für die Dämmung haben wir uns gespart. Im jetzigen Bauzustand ist es auch zu spät. Die Dachschräge bekomme ich nicht mehr dicht gegen
    aufsteigende Feuchtigkeit, wenn ich jetzt noch isolieren würde.
     
Thema:

Alternative zu OSB und Rauspund in ungedämmten Dachboden

Die Seite wird geladen...

Alternative zu OSB und Rauspund in ungedämmten Dachboden - Ähnliche Themen

  1. Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard

    Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard: Hallo Experten, einige Decken (Küche/Essen (30m²); Bäder; Flur) sollen in unserem Altbau für Einbauleuchten abgehangen werden. Teilweise sind die...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter)

    Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter): Hallo ich hab mir wie auf dem bild doppelstabgitter zugelegt, Das problem was ich habe wie man sehen kann das das graue sich irgendwie schrumpft,...
  4. Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand

    Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand: Hallo, ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen Sichtbetonboden in meinem böhmischen Kreuzgewölbe. Wie kann ich die Fuge zur Wand schließen, ohne...
  5. Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?

    Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?: Hi zusammen, wir haben einen recht weitgehend sanierten Bungalow aus den 60ern gekauft, in dem wir gern eine Fußbodenheizung einbauen wollen....