Alternative zu Übergangsleisten...

Diskutiere Alternative zu Übergangsleisten... im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; ...oder was sind die unauffälligsten? Hi Forum, wir bekommen im Neubau-EG Dielenparkett (schwimmend verlegt), welches an bodentiefe Fenster...

  1. tata

    tata

    Dabei seit:
    17.04.2010
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Wiesbaden
    ...oder was sind die unauffälligsten?

    Hi Forum,
    wir bekommen im Neubau-EG Dielenparkett (schwimmend verlegt), welches an bodentiefe Fenster stößt und an den Innentüren auf Fliesen übergeht. Belagshöhe ist identisch. Unser Parkettmann will an den bodentiefen Fenstern Alu-Abschlußprofile, mit denen meine Holde noch leben kann. Bei den gezeigten Übergangsleisten zu den Fliesen hat meine Beste aber den roten Knopf gedrückt.
    1) Kommen wir keinesfalls um diese Übergangsleisten drumrum?
    2) Würden wir bei verklebtem Parkett dies vermeiden können? Wenn ja, was käme dann an dem Übergang hin? Nur Silikon?
    3) Falls die Leisten sein müssen, welche tragen am wenigsten auf?

    Im OG wird außer Bädern schwimmendes Schiffsbodenparkett verlegt. Hier will unser Parkettmann in JEDE Tür ohne Wechsel des Bodenbelags ebenfalls eine Leiste setzen! Muß das wirklich sein? Gibt es eine sinnvolle Regel, nach wieviel Metern(Quadratmetern) eine solche Leiste in das forlaufende Parkett zu setzen ist?

    Danke und Gruß
    Tata
     
  2. #2 feelfree, 15.01.2013
    feelfree

    feelfree Gast

    Wenn Du die Leisten unter den Türen vermeiden willst, darf es halt kein schwimmender Parkett sein.
    Regel kenne ich nicht (bin Laie), aber stell' dir doch z.B. 2 Parkettflächen a 10m² vor, die über eine einzige 85cm breite Click- oder Nut/Feder-Verbindung verbunden sind. Das kann nicht gutgehen.

    Vom Laufgefühl her würde ich sowieso vollflächig verklebten Parkett vorziehen. Dann kommst Du um alle Leisten rum.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Genau!
    An den Stoß am Belagwechsel käme dann z.B. ein Korkstreifen (bündig eingearbeitet).
     
  4. #4 Gast036816, 16.01.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn belagswechsel ordentlich und rechtzeitig geplant werden, in der ausführung sowohl beim fliesenleger als auch beim parkettleger sauber eingebaut werden, sind diese wenig auffällig und optisch einwandfrei. ohne kantenschutz sind belagwechsel schadenanfällig.
     
  5. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    moin tata

    wenn du dem bodenleger nicht glauben solltest ,dann schau mal in die spielanleitung ,die jedem paket beiliegt ,da steht alles drin was du wissen willst
     
  6. tata

    tata

    Dabei seit:
    17.04.2010
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Wiesbaden
    Hi zusammen und danke für Eure Antworten!
    Wir haben uns auch dank Rolf's Hinweis für die bereits vorgeschlagenen Leisten entschieden. Wir haben welche gefunden, die der Göttergattin als akzeptabel erscheinen....
    Verkleben des Parketts kam für uns nicht in Frage. Wenn das mal wieder raus soll, dann nicht in einem Akt von Wochen, sondern zackig. Fette Trittschalldämmung des Parkettherstellers wird hoffentlich den Trittschall im Rahmen halten.
    @Sniper: Es geht nicht darum, was ich dem Bodenleger glaube oder nicht. Und auch der Hersteller will in seiner Spielanleitung auf Nummer sicher gehen und will alle x Meter ne Fuge, die aber evtl. vermeidbar ist, wenn man x oder y macht...? So ist zumindest meine Erfahrung mit unserem SCHRECKLICHEN Bau und diesem unfassbar kompetenten und lebhaften Forum.

    Gruß und Dank
    tata
     
Thema: Alternative zu Übergangsleisten...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. alternativen zu übergangsleisten

    ,
  2. Alternative übergangsleiste

    ,
  3. alternative zu korkfuge bei böden

    ,
  4. alternative türleiste,
  5. boden übergangsleiste ersatz,
  6. korkstreifen übergangsleisten,
  7. korkstreifen übergang,
  8. alternative zu übergangsleiste,
  9. alternative zu übergangsleisten,
  10. alternative Übergangsleisten,
  11. korkstreifen parkett schwimmend
Die Seite wird geladen...

Alternative zu Übergangsleisten... - Ähnliche Themen

  1. Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard

    Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard: Hallo Experten, einige Decken (Küche/Essen (30m²); Bäder; Flur) sollen in unserem Altbau für Einbauleuchten abgehangen werden. Teilweise sind die...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter)

    Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter): Hallo ich hab mir wie auf dem bild doppelstabgitter zugelegt, Das problem was ich habe wie man sehen kann das das graue sich irgendwie schrumpft,...
  4. Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand

    Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand: Hallo, ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen Sichtbetonboden in meinem böhmischen Kreuzgewölbe. Wie kann ich die Fuge zur Wand schließen, ohne...
  5. Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?

    Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?: Hi zusammen, wir haben einen recht weitgehend sanierten Bungalow aus den 60ern gekauft, in dem wir gern eine Fußbodenheizung einbauen wollen....