Alternative zu Unipor W08 Planziegel?

Diskutiere Alternative zu Unipor W08 Planziegel? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, mein Generalunternehmer bietet mir den Unipor W08 unverfüllt an mit 36,5cm Dicke als monolitsches Mauerwerk ohne WDVs. Ich darf noch...

  1. #1 bauzaun, 02.11.2019
    bauzaun

    bauzaun

    Dabei seit:
    22.06.2019
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,

    mein Generalunternehmer bietet mir den Unipor W08 unverfüllt an mit 36,5cm Dicke als monolitsches Mauerwerk ohne WDVs. Ich darf noch keine Links posten, Google Suchbegriff Leipfinger Bader Unipor W08 Planziegel.

    Jetzt habe ich etwas gesucht danach und bin etwas verunsichert wegen der dünnen Stege (Stichwort "Bröselkeks" :-) ). Ist diese Sorge berechtigt bei einem ganz normalen Einfamilienhaus mit zwei Vollgeschossen ohne besondere Ansprüche? Oder wird die Statik tatsächlich grenzwertig?

    Welcher Stein würde sich als Alternative anbieten, wenn ich auch marginal schlechtere Dämmeigenschaften bzw. minimal höhere Preise akzeptieren würde, um bessere Stabilität zu bekommen? Ich möchte beim monolithischen Wandaufbau bleiben, und kenne die Nachteile bzgl. Wärmebrücken etc.

    Danke schon mal für eure Vorschläge und Ratschläge. Womöglich bleib ich am Ende dann doch beim W08, falls der Stein von euch als bedenkenlos tauglich eingeschätzt wird.
     
  2. #2 bauzaun, 10.11.2019
    bauzaun

    bauzaun

    Dabei seit:
    22.06.2019
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    6
    Hat denn keiner eine Meinung zum W08?
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.198
    Zustimmungen:
    1.245
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo, es fahren mehre Hundert Automodelle auf Deutsche Strassen. Man kommt mit allen von A nach B.
    So ist es auch mit Bausteinen.
    Der W08 ist Statisch so konzipiert das er für den genannten Zweck geeignet ist...
     
    bauzaun gefällt das.
  4. #4 bauzaun, 10.11.2019
    bauzaun

    bauzaun

    Dabei seit:
    22.06.2019
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    6
    Ok danke. Ich war aufgrund diverser Internet Quellen etwas verunsichert, dass der W08 das mit den dünnen Stegen innen etwas zu sehr auf die spitze treiben könnte.
     
  5. #5 simon84, 10.11.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.885
    Zustimmungen:
    6.700
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Schau dir 3-4 so gebaute Häuser in der Gegend an . Internet ist immer gut für Verunsicherung .
    Weniger gut für Häuser, die stehen in der realen Welt :)
     
  6. #6 bauzaun, 10.11.2019
    bauzaun

    bauzaun

    Dabei seit:
    22.06.2019
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    6
    Naja, gleich umfallen wird so ein Haus schon nicht. Ging mir eher um Bildung von Rissen, Wandbohrungen für Hängeschränke usw. Aber danke für die Beruhigung.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 simon84, 10.11.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.885
    Zustimmungen:
    6.700
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Schau’s dir an gibt sicher ein Neubaugebiet in der Gegend
     
    bauzaun gefällt das.
  8. #8 Lexmaul, 10.11.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Gut, was will man da schauen? Ist dann halt nen Haus.

    Statisch ist das auch völlig wurscht, wird ja berechnet.
    Bzgl. Befestigungen muss man halt mal schauen, wieviel man da wirklich immer bohrt.

    Rissbildung beim Putz ist gegeben, aber es gibt entsprechende Verfahren dagegen. Materialmix ist auch so eine Sache, da oft KS dann als Innenwände genommen werden.

    Alles möglich, muss derjenige aber halt auch beherrschen.

    Ich persönlich finde monolithisch doof und bevorzuge zweischalig.
     
  9. #9 bauzaun, 10.11.2019
    bauzaun

    bauzaun

    Dabei seit:
    22.06.2019
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    6
    Immerhin die Innenwände werden aus Ziegel ausgeführt, und Schallschutz ist bei der Lage nicht sooo entscheidend, da die 60-70kmh Kreisstraße 50m weg ist. Beim Putz bleibt nur die Hoffnung, dass dieses Gewebe ordentlich aufgebracht wird. Aber Pfusch wird es bei WDVS auch geben
     
Thema:

Alternative zu Unipor W08 Planziegel?

Die Seite wird geladen...

Alternative zu Unipor W08 Planziegel? - Ähnliche Themen

  1. Kehldichtstreifen alternative?

    Kehldichtstreifen alternative?: Hallo, ich suche eine Alternative zu Kehldichtstreifen, da meine Ziegel auf einer Seite zu hoch liegen und sonst keinen Auflage Punkt mehr haben....
  2. Heizung & Warmwasser – effiziente und bezahlbare Alternative zur defekten Ölheizung gesucht (ZFH, Bj

    Heizung & Warmwasser – effiziente und bezahlbare Alternative zur defekten Ölheizung gesucht (ZFH, Bj: Hallo zusammen, ich hoffe, ich finde hier ein paar gute Hinweise, Erfahrungsberichte oder auch technische Einschätzungen zur Situation bei uns:...
  3. Wanddurchbruch Altbau mit Echtholz verkleideter Decke - Alternative Abstützung Deckensprießen?

    Wanddurchbruch Altbau mit Echtholz verkleideter Decke - Alternative Abstützung Deckensprießen?: Hallo zusammen! Wir möchten zwischen Wohnzimmer und Küche einen Durchbruch durch eine tragende Wand realisieren (2,60cm hoch/1,20cm breit soll...
  4. Korkbasierte Entkopplungselemente zur schwingungstechnischen Lagerung – nachhaltige Alternative für

    Korkbasierte Entkopplungselemente zur schwingungstechnischen Lagerung – nachhaltige Alternative für: In einem aktuellen Projekt haben wir gezielt Korkmaterialien zur punktuellen Entkopplung schallkritischer Bauteile eingesetzt – beispielsweise an...
  5. Fläche versiegeln: GRZ / Zulässig oder Alternative?

    Fläche versiegeln: GRZ / Zulässig oder Alternative?: Hallo zusammen, wir sind aktuell dabei den Außenbereich eines Neubaus zu planen und da ist die Frage aufgekommen, ob unsere Planung zulässig ist....