Alternative zur Ausgleichsmasse in künftigem Bad im Keller

Diskutiere Alternative zur Ausgleichsmasse in künftigem Bad im Keller im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen Ich weiß, es gibt in verschiedenen Foren verschiedene Fragen und Aussagen zu diesem Thema, aber nichts passt genau auf unsere...

  1. #1 Hera1711, 01.09.2018
    Hera1711

    Hera1711

    Dabei seit:
    01.09.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen

    Ich weiß, es gibt in verschiedenen Foren verschiedene Fragen und Aussagen zu diesem Thema, aber nichts passt genau auf unsere Situation. Vielleicht kann mir hier jemand helfen:

    Wir bauen in einem Kellerraum eine Art Wellness-Oase mit Whirl-Wanne und Infrarot-Sauna (trockene Wärme). Ein kleines Kellerfenster zum Lüften ist vorhanden.

    Das Problem ist, dass es sich um ein altes Haus handelt (ca. 1928) und der besagte Kellerraum früher ein Kohlekeller war. Folglich ist der vorhandene Beton alles andere als gerade und eben. Ob eine Horizontalsperre zum Schutz vor Feuchtigkeit vorhanden ist, weiß auch keiner. Nun haben wir bereits Beton-Estrich ausgegossen (fertig gemischte Sackware aus einem Baumarkt), der teilweise nur wenige cm, teilweise aber auch bestimmt 10 cm dick ist, um ungefähr auf ein Niveau zu kommen. Es ist auch besser als vorher, allerdings sind wir keine Profis und die neue Fläche ist immernoch uneben. Später sollen Fliesen darauf verlegt werden.

    Jetzt die eigentliche Frage: gibt es andere Möglichkeiten, als zur teuren Ausgleichsmasse zu greifen (ca 30€/25kg)? Habe Verschiedenes gelesen, wie Flexkleber für Fliesen oder Zement-Sand-Gemisch, wo dann noch Kunststoffflocken zugegeben werden müssen usw. Es sollte selbst-nevillierend sein und eine gerade Abschlussdecke bilden, damit problemlos verfliest werden kann. Denke, die Höhe überschreitet die 3 Zentimeter nicht, die auch mit der Ausgleichsmasse aufgetragen werden können.

    Wäre schön, wenn hier jd Erfahrungen einbringen kann.

    Viele Grüße Hera1711
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.517
    Zustimmungen:
    4.043
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Fliesestrich zum Beispiel ein C25 oder C30 casufloor, braucht aber auch eine Mindest dicke liegt die Sackware ca um 10€
     
    Hera1711 gefällt das.
  3. #3 Hera1711, 01.09.2018
    Hera1711

    Hera1711

    Dabei seit:
    01.09.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Und wissen Sie zufällig wie dick die Mindesthöhe in etwa ist? Geht das für einen Feuchtraum? Sowas wie Anhydritestrich scheidet für mich ja schonmal aus, was schade ist, da er schnell trocknet...
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.517
    Zustimmungen:
    4.043
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dann Casea BAM 20 zum Beispiel auf zementärer Basis unter 20 € das Gebinde, bis max 20 mm als Auftrag zum Höhenausgleich, Ausgleichsmasse liegen alle so in diesem 'Dreh', natürlich geht auch ein Anhydrit Fliesestrich, der geht auch im Nassbereich. Grundierung und Abdichtung müssen Sie sowieso vornehmen egal was eingebaut wurde.
     
Thema: Alternative zur Ausgleichsmasse in künftigem Bad im Keller
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ausgleichsmasse für keller

    ,
  2. alternativ Ausgleichsmasse

Die Seite wird geladen...

Alternative zur Ausgleichsmasse in künftigem Bad im Keller - Ähnliche Themen

  1. Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard

    Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard: Hallo Experten, einige Decken (Küche/Essen (30m²); Bäder; Flur) sollen in unserem Altbau für Einbauleuchten abgehangen werden. Teilweise sind die...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter)

    Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter): Hallo ich hab mir wie auf dem bild doppelstabgitter zugelegt, Das problem was ich habe wie man sehen kann das das graue sich irgendwie schrumpft,...
  4. Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand

    Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand: Hallo, ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen Sichtbetonboden in meinem böhmischen Kreuzgewölbe. Wie kann ich die Fuge zur Wand schließen, ohne...
  5. Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?

    Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?: Hi zusammen, wir haben einen recht weitgehend sanierten Bungalow aus den 60ern gekauft, in dem wir gern eine Fußbodenheizung einbauen wollen....