Alternativen zu Wohnriester über Bausparvertrag/Darlehen

Diskutiere Alternativen zu Wohnriester über Bausparvertrag/Darlehen im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ich möchte zusammen mit meiner Lebensgefährtin eine gebrauchte Immobilie erwerben. Dazu werden wir ein Annuitätendarlehen (Kein...

  1. #1 Mannigfalter, 14.05.2015
    Mannigfalter

    Mannigfalter

    Dabei seit:
    14.05.2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing(FH)
    Ort:
    Regensburg
    Hallo,

    ich möchte zusammen mit meiner Lebensgefährtin eine gebrauchte Immobilie erwerben. Dazu werden wir ein
    Annuitätendarlehen (Kein Riester-Darlehen) aufnehmen (15 fest, 1,4%, Sondertilgung 10%/a).

    Gibt es eine Möglichkeit, parallel zur Tilgung einen oder zwei Riesterverträge (z.B. Banksparpläne) zu besparen, und diese später zur Tilgung zu verwenden?
    Mir ist die Möglichkeit bekannt, dies mit bestehenden Riesterverträgen zu tun (mind. 3000,- Besparung und weitere Auflagen), ich weiß aber nicht, ob dies auch mit
    erst nach dem Kauf abgeschlossenen Verträgen möglich ist.
     
  2. #2 toxicmolotow, 15.05.2015
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Ja, soetwas ist möglich, wenn man die Förderung auf diese Weise mitnehmen möchte. Ob das Sinn macht oder nicht steht auf einem anderen Blatt.

    Ob die Bank das mit der Entnahme zu Entschuldung bei Banksparplänen mitmacht ist ebenso ungewiss. Rein rechtlich müssen sie dies ABER: Normalerweise wird spätestens bei der Entnahme (kostenfrei) in einen Bausparriester beraten, da dort die technischen Möglichkeiten deutlich besser integriert sind einschließlich Steuerkonto etc...
     
  3. #3 Mannigfalter, 15.05.2015
    Mannigfalter

    Mannigfalter

    Dabei seit:
    14.05.2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing(FH)
    Ort:
    Regensburg
    Hallo,

    danke für die Antwort, habe ich nicht ganz kapiert.
    Wir möchten ja zunächst ansparen und dann das Darlehen damit etwas schneller (sonder)tilgen. Es sollten dabei keine zusätzliche Kosten/Provisionen generiert werden.
    Von daher verstehe ich die Formulierung "...in einen Bausparriester beraten" nicht.
     
  4. #4 toxicmolotow, 15.05.2015
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Es wird schwierig ein Produkt zu finden, welches diese Anforderungen erfüllt, auch wenn dies rechtlich theoretisch möglich wäre.

    Die meißten Banken kombinieren die Entnahmemöglichkeit mit einem Bausparriester.
     
Thema:

Alternativen zu Wohnriester über Bausparvertrag/Darlehen

Die Seite wird geladen...

Alternativen zu Wohnriester über Bausparvertrag/Darlehen - Ähnliche Themen

  1. Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard

    Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard: Hallo Experten, einige Decken (Küche/Essen (30m²); Bäder; Flur) sollen in unserem Altbau für Einbauleuchten abgehangen werden. Teilweise sind die...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter)

    Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter): Hallo ich hab mir wie auf dem bild doppelstabgitter zugelegt, Das problem was ich habe wie man sehen kann das das graue sich irgendwie schrumpft,...
  4. Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand

    Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand: Hallo, ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen Sichtbetonboden in meinem böhmischen Kreuzgewölbe. Wie kann ich die Fuge zur Wand schließen, ohne...
  5. Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?

    Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?: Hi zusammen, wir haben einen recht weitgehend sanierten Bungalow aus den 60ern gekauft, in dem wir gern eine Fußbodenheizung einbauen wollen....