Altes Thermostat (Fußbodenheizung) austauschen

Diskutiere Altes Thermostat (Fußbodenheizung) austauschen im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Verteiler gefunden... Kabelsalat. Jetzt Stellmotorkabel im Verteiler suchen und schauen, ob Strom fließt? Und: darf ich andere Stellmotoren von...

  1. #21 Marseille13, 18.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 18.11.2022
    Marseille13

    Marseille13

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Verteiler gefunden... Kabelsalat.
    Jetzt Stellmotorkabel im Verteiler suchen und schauen, ob Strom fließt?
    Und: darf ich andere Stellmotoren von Zewo kaufen und ggf..ersetzen?
     

    Anhänge:

  2. #22 Marseille13, 18.11.2022
    Marseille13

    Marseille13

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Problem gelöst: das Thermostat war kaputt. Die Stellmotoren funktionieren wieder nach Austausch des Thermostats. Jetzt ist also schon das 2. Drehtermostat kaputt.
    Würde gern schon mal ein paar durch Digitale ersetzen, wobei wir wieder bei der Anfangsfrage wären.
    Einfach eines kaufen uns ausprobieren? Digital scheint mir auch besser als diese Plastikrädchen.
     
  3. #23 SIL, 18.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 18.11.2022
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.493
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja, Hauptsache 230/240 V und der Hub muss stimmen , es muss auch keines von Zewo sein,du hast ja die Stellmotoren in der 'Hand' da steht der Typ darauf incl V etc , alle die die gleichen Kriterien haben passen auch ( bitte auch auf die Verschraubung achten )

    Kannst jedes übliche nehmen was 220/240 V steuert.

    Wenn dir der Verteiler nicht gefällt, es gibt Regelklemmleisten / Modulleisten für die elektrische Verteilung im FBHZ Kasten
     
  4. #24 Maape838, 18.11.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ich bleib dabei. Stellventile alle ab. ERR alle totlegen. Hydraulischen Abgleich machen. Fertig
     
    simon84 gefällt das.
  5. #25 Fred Astair, 18.11.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Auch wenn Dein Horizont nicht ausreicht, die Sinnfälligkeit von Einzelraumregelungen in Fußbodenheizungen zu erkennen, ist es wenig sinnvoll, Ratsuchende zum Rechtsbruch zu veranlassen.
     
    SIL gefällt das.
  6. #26 Marseille13, 18.11.2022
    Marseille13

    Marseille13

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    ALso jetzt geht es ja wieder. Meinst du, dass das Thermostat doch nicht kaputt ist, obwohl ich ein neues drauf habe und es jetzt funktioniert?
    Für Abgleich machen usw. habe ich nicht genug know-how :(
     
  7. #27 Maape838, 18.11.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Manchmal könnte ich dich :mauer
     
  8. #28 Marseille13, 18.11.2022
    Marseille13

    Marseille13

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Was für ein Rechtsbruch? Ich verstehe nichts mehr ;)
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.493
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bereits die ENEV und weitere diverse Gesetze etc schreiben in jedem Wohnraum ( wobei bei strikter Auslegung jeder beheizte Raum dazugehört ) eine ERR ( Steuerung der Raumtemperatur) vor , wobei die Regelung natürlich nicht unbedingt über die bei dir verwendeten ERR erfolgen muss , technisch gibt es auch weitere Möglichkeiten.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #30 Marseille13, 19.11.2022
    Marseille13

    Marseille13

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Aso, also ein Regler muss in jedem Raum vorhanden sein? Auch wenn es technisch möglich wäre und besser aussieht z.B. eine Zentrale für die Regelung zu haben?
     
  11. #31 Fred Astair, 19.11.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn die Zentrale weiß, welche Temperatur in jedem beheizten Zimmer herrscht und den jeweiligen Heizkreis separat regelt, dann nicht.
     
  12. #32 Marseille13, 19.11.2022
    Marseille13

    Marseille13

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ok.
    Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach guten Digitalen Thermostaten. Könnt ihr mir welche empfehlen 230 V max 1 A. Vielleicht homematic?
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.493
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kommt darauf an was du ausgeben willst Busch Jäger oder Gira lassen wir verbauen , selten ist da einer defekt.
     
    Fred Astair gefällt das.
  14. #34 Marseille13, 19.11.2022
    Marseille13

    Marseille13

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    @SIL Hast du einen Link für mich?
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.493
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Google kaputt :winken
     
    Marseille13 gefällt das.
  16. #36 Marseille13, 19.11.2022
    Marseille13

    Marseille13

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ja, mein Google geht grad nicht..
     
  17. #37 Marseille13, 19.11.2022
    Marseille13

    Marseille13

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    So, Google geht wieder ;)
    Ich würde sowas hier nehmen: https://www.amazon.de/Digital-Thermostat-Raumthermostat-Fußbodenheizung-Wandheizung/dp/B015M7H1IE/ref=zg_bs_2076291031_sccl_23/260-5942640-3909915?psc=1
    Frage: Meine Thermostate an der Wand von Zewo sind ja nicht an einem Sensor angeschlossen. Dieser hier hat aber Steckplätze für einen Sensor. Meine haben nur ein schwarzes Kabel, das mit dem Stellmotor verbunden ist (so meine Annahme). Wo kommt dann mein schwarzes Kabel rein?
    Wenn mich aber nicht alles täuscht kann dieses Gerät selbst keine Temperatir messen, um dem Stellmotor Informationen zu geben. Oder sehe ich das falsch? Einen externen Sensor möchte ich nicht...
     
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.493
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Genauso wie der Zewo angeschlossen ist , du brauchst keinen Sensor , der ist Zusatz.
    Obwohl ich vorsichtig gesagt dein technisches Verständnis nicht im Top sehe , schwarz wäre vermutlich N1 , genau kann ich dir dass nicht sagen weil ich ja nicht weiß wie deine Adern belegt sind und vereinfacht gesagt musst du ja 'schalten' sonst wäre ja Dauerspannung auf den Stellmotor , wobei ich nicht weiß ob bei dir die Null mitgeschaltet ist , das Verdrahtungswirrwar da keine Ahnung.
     
  19. #39 Marseille13, 19.11.2022
    Marseille13

    Marseille13

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Mein technisches Verständnis ist wirklich nicht gut :-) Aber ich probiere die Fehler, die die Hausbauer gemacht haben oftmals selbst zu beseitigen.
    Die Stellmotoren sind immer warm. Beim o. g. Link ist das Thermostat beschrieben mit
    - Temperaturfühler: NTC-Sensor integriert, zur Lufttemperaturmessung
    - Temperaturfühler (optional) extern: NTC 25Grad/10KOhm
    bedeutet hoffentlich, dass der Sensor die Raumtemperatur misst, ohne dass ich einen Zusatz benötige...
     
Thema: Altes Thermostat (Fußbodenheizung) austauschen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wand thermostat wechseln

Die Seite wird geladen...

Altes Thermostat (Fußbodenheizung) austauschen - Ähnliche Themen

  1. Alte Dämmstoffe finden, wo?

    Alte Dämmstoffe finden, wo?: Würde gernde wissen wie der Aufbau von: Isover Integra ZRF Rollisol aus 1980 war. Hat der Dämmstoff eine Alukaschierung? Finde da leider auch...
  2. Alte Be- und Entlüftung des Trinkwassersystem entfernen

    Alte Be- und Entlüftung des Trinkwassersystem entfernen: Hallo zusammen, bei der Sanierung eines Reihenmittelhauses Bj 1988 haben wir im Bad im Dachgeschoss, oberhalb des WC- Spülkasten folgendes...
  3. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  4. Alte Beschläge einstellen

    Alte Beschläge einstellen: Hallo Zusammen, in einer neuen Wohnung habe ich mir gestern u.a. die Fenster angeschaut, abgesehen davon, dass die Mieter diese in einem...
  5. Dusche vermutl. altes Thermostat defekt

    Dusche vermutl. altes Thermostat defekt: Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Dusche und zwar ist der Wasserdruck der Dusche ziemlich niedrig. Bei der Dusche und der Wohnung...