Amateur braucht Rat: (Teil-?)Renovierung Reiheneckhaus von 2002

Diskutiere Amateur braucht Rat: (Teil-?)Renovierung Reiheneckhaus von 2002 im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Liebe Bauexperten, wir besitzen ein Reiheneckhaus Baujahr 2002 (ca. 130 qm; Keller + 3 Geschosse; noch die erste Gasheizung; keine Photovoltaik,...

  1. #1 galois77, 03.11.2024
    galois77

    galois77

    Dabei seit:
    03.11.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Bauexperten,

    wir besitzen ein Reiheneckhaus Baujahr 2002 (ca. 130 qm; Keller + 3 Geschosse; noch die erste Gasheizung; keine Photovoltaik, was lt. Energieberater des Landkreises aufgrund der begrenzten Dachfläche wg. Gaube).
    Wir haben zwei kleine Kinder, weshalb wir bislang die Küche nicht erneuert haben, aber diese wird jetzt absehbar fällig. Und das ist für uns der Anstoß, um gleich über weitere (Teil-)Renovierung nachzudenken. Ich liste mal die Gedanken auf, die wir in dem Zusammenhang bisher haben:

    1) Baut man die Küche aus, so ist das DIE Gelegenheit die nicht mehr (so) schönen Fliesen (meiner Frau gefallen Sie eher, mir so gar nicht mehr ;-) ) auszutauschen. Dieselben Fliesen haben wir im Flur, weshalb sie dann dort ausgetauscht würden. Oder sehe ich es falsch, und man könnte die Fliesen auch problemlos (mehrere) Jahre später tauschen, wenn die neue Küche bereits drin ist?

    2) Falls wir uns für einen Tausch der Fliesen entscheiden würden, fällt eine weitere Entscheidung an: Aufgrund des Alters unserer Gasheizung ist es ja vernünftig anzunehmen, dass sie ihre Lebenshalbzeit bereits hinter sich hat. Und die künftige Variante wird naturgemäß eine Wärmepumpe (ob mit kleiner oder gar keine Photovoltaik müsste man dann sehen, aber soweit ich das Stand heute beurteilen kann, sind die potentiellen Alternativen zur Wärmepumpe bei uns nicht sonderlich sinnvoll -- wir haben bisher auch einen vergleichsweise niedrigen - mittleren Gasbedarf). Insofern ist die Frage: Ergibt es Sinn, im Zuge des potentiellen Austauschs der Fliesen sogleich über eine Aufrüstung einer Fußbodenheizung nachzudenken (falls sich das wärmetechnisch als sinnvoll erweist, darüber erwarte ich hier natürlich aus der Ferne keine fachmännische Auskunft!). Worum es mir geht: Wenn man sowas nachrüstet, dann doch, wenn die Küche eh gemacht wird, oder denke ich auch hier falsch? Außerdem: Ich würde nicht auf die Idee kommen jetzt ohne Not eine (gut!) funktionierende und gewartete Gasheizung auszutauschen. Die Frage wäre daher auch, ob eine vorzeitige Nachrüstung einer Fußbodenheizung (jetzt, wo der Boden eh offen wäre) überhaupt sinnvoll ist?

    3) Falls ja bei 1) und 2), dann würde das ja für das ganze Haus zutreffen, sprich man würde auch in den anderen Räumen die Fußbodenheizung nachrüsten und den Boden dann bei der Gelegenheit tauschen (Laminat raus, vmtl. Parkett rein).

    4) Darüber hinaus würden wir gerne ein nicht-tragende Wand zwischen Küche und Wohnzimmer entfernen lassen und so einen Wohn-Essbereich schaffen. Auch hierzu nehme ich gerne Meinungen/Hinweise/Warnungen entgegen, falls spontan welche vorliegen.

    Ich bin beruflich und damit in meiner Expertise soweit weg vom Handwerk, wie der Nord- vom Südpol, weshalb ich hier Bestärkung oder Warnung von Euch Experten gerne annehme. Aber bitte zerlegt mit Eurem Fachwissen meine womöglich naiven Vorstellungen nicht. :-)
    Wir sind auch ganz am Anfang unserer Überlegungen und versuchen gerade zu eruieren, wie die Reihenfolge gut ist und vor allem: Möchte ich gerne wissen, ob wir mit unseren ersten Gedanken schon total falsch liegen oder doch in die richtige Richtung denken.

    Lieben Dank für Euer Feedback!
     
  2. #2 Fabian Weber, 03.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.784
    Zustimmungen:
    5.673
    Die Fliesen sind nur der Bodenbelag, Bei einem noch nicht einmal 25Jahre alten Haus den Estrich rauskloppen finde ich ziemlich unnachhaltig.

    Wärmepumpen laufen auch prima mit Heizkörpern.
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  3. #3 titan1981, 04.11.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    744
    Zustimmungen:
    201
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    wenn ihr Fußbodenheizung wollt, dann würde ich zumindest das ganze Geschoß auf einmal neu machen, wenn ihr das nicht machen wollt und die Heizkörper in der Küche nicht stört würde ich es bei dem Heizkörper belassen. Sollt der Heizkörper auch die niedrigeren Temperaturen im Vorlauf soweit abkönnen und noch genug wärme abgeben, wenn ihr die Temperaturen des Vorlaufes auf Niveau einer gut eingestellten und gut abgeglichenen Wärmepumpe einstellt.
     
Thema:

Amateur braucht Rat: (Teil-?)Renovierung Reiheneckhaus von 2002

Die Seite wird geladen...

Amateur braucht Rat: (Teil-?)Renovierung Reiheneckhaus von 2002 - Ähnliche Themen

  1. Welches Ersatzteil braucht man hier?

    Welches Ersatzteil braucht man hier?: Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber vielleicht kann mir jemand helfen das richtige Ersatzteil für meine Balkontür zu finden:...
  2. Braucht eine Wohnung einen eigenen Zähler oder reicht Zwischenzähler?

    Braucht eine Wohnung einen eigenen Zähler oder reicht Zwischenzähler?: Hallo Zusammen, mich würde interessieren, ob ich als Eigentümer grundsätzlich verpflichtet bin, einem Mieter einen eigenen Stromzähler der...
  3. Warmwasser braucht mitunter 3 Minuten

    Warmwasser braucht mitunter 3 Minuten: Hallo zusammen, Wir stehen vor folgendem Problem: Neubau-Mehrfamilienhaus ist mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe (WPE-I 33 H 400 Premium)...
  4. Firma braucht zu lange - ewige Baustelle

    Firma braucht zu lange - ewige Baustelle: Hallo zusammen, wir haben Anfang des Jahres die Sanierung unserer Fassade in Auftrag gegeben, was Gerüststellung, Abbruch Altfassade, Entsorgung....
  5. Neuling braucht Rat

    Neuling braucht Rat: [ATTACH] Hallo liebe Forums Mitglieder, Ich bin Sven, 33 Jahre jung und aus dem schönen Vogelsberg. Habe mich hier angemeldet um vlt. Ein paar...