Amerikanische Lampe in Deutschland

Diskutiere Amerikanische Lampe in Deutschland im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Bei Leuchten aus Amiland ist auch oft mal die Reihenschaltung angesagt! Da fällt mir eigentlich nur eine ACL-Unit ein- oder bei welchen...

  1. #21 the motz, 30.05.2014
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Da fällt mir eigentlich nur eine ACL-Unit ein- oder bei welchen Lampentypen wäre sonst noch eine Reihenschaltung angebracht?
     
  2. #22 the motz, 01.06.2014
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Die DWE-Blinder hab ich vergessen, da ist auch noch die Reihenschaltung von Nöten...
     
  3. #23 Rudolf Rakete, 01.06.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Na ja die machen das wie mit den alten Christbaumketten. Sind ha "nur" 110V *brizzel*
     
  4. #24 orangen, 01.06.2014
    orangen

    orangen

    Dabei seit:
    30.12.2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gartengestalter
    Ort:
    Regensburg
    Dann würde ich das mit dem Trafo umsetzten und schon bald das Licht dieser Lampe genießen.
     
  5. Aeryn3

    Aeryn3

    Dabei seit:
    22.02.2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektleiterin
    Ort:
    H
    Vielen Dank für eure Tipps.

    Bei der Lampe sind mehrere Bipin Halogen Leuchten dabei. Kann ich die später einfach durch LED Bipins ersetzen?
     

    Anhänge:

  6. DirkZ1

    DirkZ1

    Dabei seit:
    13.04.2012
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inform.
    Ort:
    Viernheim
    Benutzertitelzusatz:
    Metaller
    Ja und nein:
    • ja, wenn der verwendete Trafo ein Ringkerntrafo (groß, schwer) ist.
    • nein (sehr wahrscheinlich), wenn verwendete Trafo ein Elektronischer ist. Dieser benötigt zum "Starten" eine Mindestlast, die die LEDs nicht haben. Oder der Trafo “killt" die LEDs, weil er kurzzeitige Spannungsspitzen ausgibt.
     
  7. #27 mastehr, 07.06.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    DirkZ1 hat Recht.

    Zusätzlich sollte man bedenken, dass LED-Leuchtmittel
    - eine andere Bauform haben und eventuell mechanisch nicht in die Lampe passen
    - eine andere Abstrahlcharakteristik haben und die Lampe auf einmal nicht mehr wie beabsichtigt wirkt
     
  8. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Bevor hier jeder rumtrollt :
    Lieber TE ,
    da hier schon eine Straftat vermutet wurde....:irre
    Und die Freude an der Leuchte nur durch ein kurzes blitzen,knallen... schnell verblassen wird .:wow
    Fachmann aufsuchen,der die Leuchte umbaut.:smoke+
    Verstanden?
     
Thema: Amerikanische Lampe in Deutschland
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. amerikanische lampen in deutschland

    ,
  2. 110v lampe in deutschland

    ,
  3. Lampen aus der USA in Deutschland anschliessen

    ,
  4. lampen usa verwenden,
  5. amerikanische lampen in deutschland vorschaltgerät,
  6. us lampe anschließen,
  7. lampen in der usa kaufen,
  8. anschluss Leuchte usa in Deutschland,
  9. amerikanische Deckenlampe in Deutschland verwenden,
  10. wo kann man leuchten aus Amerika kaufen,
  11. 110 volt lampe auf 230 betreiben,
  12. lampe usa deutschland umrüsten,
  13. Lampe aus Amerika anschließen ,
  14. amerkanische leuchtmittel in deutschen lampen,
  15. deutschland Glühbirne volt 110 oder
Die Seite wird geladen...

Amerikanische Lampe in Deutschland - Ähnliche Themen

  1. Normales Fenster durch Schiebefenster / „amerikanisches Fenster“ ersetzen

    Normales Fenster durch Schiebefenster / „amerikanisches Fenster“ ersetzen: Hallo zusammen, wir würden gerne zwei unserer normalen Fenster durch Schiebefenster ersetzen, wohl auch „amerikanische Fenster“ genannt. Gibt es...
  2. Amerikanisches Holzhaus (nicht Blockhaus) WDVS möglich?

    Amerikanisches Holzhaus (nicht Blockhaus) WDVS möglich?: Guten Abend, ich habe neulich mit einem Freund in Kanada gesprochen, der sein Haus (klassische Nordamerikanische Bauweise mit 2by4s) von außen...
  3. Neubau Holzrahmenbau im amerikanischen Stil. Kosten?!

    Neubau Holzrahmenbau im amerikanischen Stil. Kosten?!: Hallo Zusammen, meine Freundin und ich haben haben in Zukunft vor, neuzubauen. Wir sind sehr interessiert an einer Holzrahmenbauweise. Wir...