An Auffahrt teils Schlaglöcher ausbessern

Diskutiere An Auffahrt teils Schlaglöcher ausbessern im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; servus, an einer Auffahrt bei Bekannten befinden sich mehrere Schlaglöcher. Sie hat ca. 20-30% Gefälle. Natürlich darf es wieder alles nur wenig...

  1. #1 chavove, 12.09.2024
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    servus,
    an einer Auffahrt bei Bekannten befinden sich mehrere Schlaglöcher. Sie hat ca. 20-30% Gefälle.
    Natürlich darf es wieder alles nur wenig kosten, Vorschlag war seitens der Bekannten, Kaltasphalt zu benutzen.
    Darauf riet ich jedoch zum richtigen Aufbau mit grobem und feinen Kies/Splitt...:hammer:
    Bitte vernümpftige Vorschläge:konfusius:bierchen:
    gruizi Chavove
     
  2. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Wie tief sind die Schlaglöcher, dass du da auch noch Kies oder Splitt reinpacken möchtest?! Über eine Neugestaltung des Oberbaus kann man sich unterhalten, wenn die Auffahrt vollständig erneuert wird. Bis dahin gibt es keine günstigere Lösung als Kaltasphalt.
     
    Oehmi gefällt das.
  3. #3 chavove, 12.09.2024
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    188DCAB6-D5D5-4D42-99A8-409B18108385.jpeg 065FF3CA-12ED-4A46-B8D1-FB8D0B9CCB35.jpeg 88275CDD-176D-4B91-BEE3-392495C84924.jpeg 21E5F188-D109-44AA-B886-2E0F73A7952A.jpeg ups die fotos vergessen...
     
  4. #4 chavove, 12.09.2024
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Ich dachte , dass das besser ist. Habe mal eine Spurverbreiterung vor einer Garage gemacht, mit Gitterrasensteinen ,so gemacht nach Anweisung eines Gartenprofis.
     
  5. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Ok, unter Schlagloch hab ich mir da tatsächlich etwas anderes vorgestellt ... Das ist ja ca. 1/3 Schotterpiste, 1/3 ursprünglicher Asphalt und 1/3 ergänzter Asphalt. Das würde ich dann tatsächlich einmal neu machen oder so lassen. Man könnte natürlich auch noch eine dritte Generation Asphalt einbringen, aber sich hier Gedanken über den Aufbau zu machen, macht bei dem Zustand keinen Sinn. Möglichst günstige Pfuscherlösung: ca. 5 cm aus der Schotterpiste rausholen, nachverdichten, Asphalt drüber.
     
    Eisenholz, simon84, chavove und einer weiteren Person gefällt das.
  6. #6 VollNormal, 12.09.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.725
    Zustimmungen:
    2.411
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wieso meint ihr, da etwas tun zu müssen? Das ist doch noch gut in Schuss, die Straßen hier im mittleren Ruhrgebiet sehen alle so aus ...
     
    Mok und Baggerbedrieb gefällt das.
  7. #7 chavove, 12.09.2024
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Na weil die Bekannten dort Mieter wohnen haben...
    Wegennschnee räumen etc.
     
  8. #8 chavove, 12.09.2024
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Reicht da ein fettes Kanntholz zum verdichten, welchennschotter, Splitt sollen wir da nehmen?
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Garantiert :hammer: eventuell genügt es auch etwas "drüber zu hüpfen" , Ideen hast du manchmal....
     
    Mok und Fred Astair gefällt das.
  10. #10 Baggerbedrieb, 12.09.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Manchmal verstehe ich die Leute nicht. Das ist von drei Mann mit Bagger und kleinem Fertiger an nem Vormittag neu gemacht. Warum denn immer dieser Pfusch?
     
  11. #11 msfox30, 13.09.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Weils billig sein muss, damit man die Mieteinnahme nicht auch ausgeben muss. Man wohnt ja nicht selbst dort.
     
  12. #12 Eisenholz, 13.09.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Kaltasphalt (aus der Dose) ist eigentlich für kleinere Schadstellen gedacht.
    Gewerblich macht man zwar auch größere Flächen, aber eben komplett.
    Das sind keine "kleinere Schadstellen" mehr.
    Das würde nicht lange halten.
    Neu wäre sinnvoller.
    Flickt man die großen Flächen bricht es sonst daneben weg.
     
  13. #13 chavove, 13.09.2024
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Dazu kann ich leider nicht s sagen , aber am besten du sprichst Mal mit den Vermietern darüber:yikes:e_smiley_brille02:
     
  14. #14 chavove, 13.09.2024
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Hab ich Mal von nem Altgesellen im Zimmererbetrieb gelernt, da haben wir ein Carport gerichtet und die Fundamente selbst gemacht. Hat bis heute gehalten:respekt
     
  15. #15 chavove, 13.09.2024
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    :hammer::bierchen::e_smiley_brille02:
    Oft verstehe ich die Handwerksbetriebe nicht...wenn der Auftraggeber schon das Dach und vieles in den Wohnungen ortungsgemäß hat machen lassen müssen, ist dafür leider dann kein Geld mehr übrig oder arbeitet der 3 Mann Betrieb für 75,-€ nen halben Tag? :hammer::bierchen::e_smiley_brille02:
     
  16. #16 Baggerbedrieb, 13.09.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    bekommst du genau einen Eimer Kaltasphalt, der etwa 1/20 (wenn überhaupt) der benötigten Menge darstellen wird, welche dieser Unfall erfordert, was dann ein bis zwei Winter halbwegs gut geht, und dann wieder 75€ * X kostet.
     
  17. #17 chavove, 13.09.2024
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Ich weiß das alles... Frage ja nur für Bekannten.
    Wie ist es mit betonieren per Hand?
     
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das haftet nicht insofern du einfach Beton aufziehen willst , hier müsste gefräst oder gestrahlt werden und Haftbrücke plus 'Betonreparturmörtel' etc
     
  19. #19 chavove, 13.09.2024
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Okay war ja nur ne Idee
    Also für das vorläufige geht Kaltasphalt?
    Bischen wie beschrieben, Splitt einfüllen nach ca. 5 cm aushöhlen? Und stampfen danach ...
     
  20. #20 driver55, 13.09.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Spar dir die Zeit und die 47,98€….im April fragst sonst wieder…
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
Thema:

An Auffahrt teils Schlaglöcher ausbessern

Die Seite wird geladen...

An Auffahrt teils Schlaglöcher ausbessern - Ähnliche Themen

  1. Völlig ausgefahrene Auffahrt instandsetzen

    Völlig ausgefahrene Auffahrt instandsetzen: Haĺlo Bauexpertenforum! Ich habe im Grunde genommen zwei Probleme - die Auffahrt und der Hof. Das (für mich) schwierigste ist die Auffahrt. Bzw....
  2. Auffahrt temporär verfestigen

    Auffahrt temporär verfestigen: Hallo Forum, wir haben vor kurzem gebaut und entsprechend sieht es nun draußen bei uns aus. Unsere Auffahrt (ca. 3x20m) besteht aus einer...
  3. Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn

    Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn: Hallo, ich baue gerade meine Auffahrt, die direkt am Haus verläuft. Ich pflastere direkt bis an das Haus ran und habe hierfür bis auf die...
  4. Mauer auffahrt wie Steil ?

    Mauer auffahrt wie Steil ?: Ahoi, möchte bei mir eine Mauer entfernen und dann noch Bissen erde und dann eine Auffahrt zu machen, jetzt frag ich mich wie steil darf die...
  5. Auffahrt/Entwässerung zu Garage bauen

    Auffahrt/Entwässerung zu Garage bauen: Hallo allerseits, ich habe bei mir eine neue Garage bauen lassen, für die ich nun eine Auffahrt bauen und auch die Entwässerung anlegen muss. Vor...