Analyse Bettungssand

Diskutiere Analyse Bettungssand im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, ich bin neulich im Bereich Umwelt- und Gefahrenstoffe beschäftigt. Leider ist zurzeit aus der Firma niemand greifbar, da Urlaub. Daher...

  1. Reco43

    Reco43

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werkstudent
    Hallo,

    ich bin neulich im Bereich Umwelt- und Gefahrenstoffe beschäftigt. Leider ist zurzeit aus der Firma niemand greifbar, da Urlaub.
    Daher versuche ich mal hier mein Glück.

    Ich habe vom Auftraggeber einen Eimer mit eingebautem Bettungssand zur Analyse bekommen. Dieser sah sehr stark nach Recyclingmaterial aus. Man hat noch einen sehr feinen Anteil an roten Ziegelsteinen gesehen. Dieser ist unter der Bodenplatte schon eingebaut. Da die Bauherrschaft sicher gehen möchte, dass es sich hier nicht um gefährliches Material handelt soll dies untersucht werden.
    Untersuche ich es nach EBV, wenn ja nach RC- oder Bodenmaterial? Oder doch eher Bundes Bodenschutz?
    Vielleicht ist hier im Forum ja jemand der auch in diesem Bereich tätig ist und kann mir helfen.
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.297
    Zustimmungen:
    3.425
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das.
    Ziegelmaterial ist m.W. im BM nicht deklariert @Mok :winken
     
  3. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    279
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Gilt nur für nicht aufbereitetes Material, außerdem nicht unterhalb einer durchwurzelbaren Schicht.
    Also Ersatzbaustoffverordnung.
    Da es sich wohl nicht um Baggergut von der Baustelle handelt, wird man wohl von mineralischem Ersatzbaustoff ausgehen also als RC Material prüfen. Eigentlich sollte die Materialklasse vor Einbau bekannt sein. Der Unternehmer muss die Doku hierzu liefern können.
     
    simon84 gefällt das.
  4. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    394
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Zuerst würde ich mir vom Bauunternehmen Deklarationsanalyse und Lieferschein aushändigen lassen. Entweder gibt es das nicht oder es passt (oder wird passend gemacht). Dann weißt du zumindest schon mal, um welches Material es sich handeln soll.

    EBV ist der richtige Ansatz. Du scheinst dir aber ja nich ganz sicher zu sein, was du da eigentlich vor dir hast. Und wo das Material herkommt ist ggf. auch unklar. Also würde ich in jedem Fall auf Parameterliste Bodenmaterial (BM) + Vanadium untersuchen lassen. Bei Bodenmaterial sind bis zu 50 % mineralische Fremdbestandteile wie Ziegel, Betonbruch, etc. zulässig. Dann bewegst du dich im Bereich BM-F0*, BM-F1 bis BM-F3. Der Vorteil bei BM ist, dass der Parameterumfang deutlich größer ist. Stoffe wie Blei, Cadmium, Arsen, Quecksilber, Kohlenwasserstoffe oder PCB werden bei RC überhaupt nicht betrachtet. Gerade im Hinblick auf die unklare Herkunft des Materials kann das ggf. aufschlussreich sein. Bis auf Vanadium sind bei BM auch alle Parameter für RC enthalten. Deswegen würde ich Vanadium mit rein nehmen. Du kannst dann am Ende bei Bedarf eine Einstufung nach RC vornehmen (wenn die erfahreneren Kollegen aus dem Urlaub zurück sind und das Material klar für RC-Material halten) und hast zusätzlich noch typische Schadstoffe abgedeckt, die dein Auftraggeber sicherlich auch gerne ausschließen können würde.
     
    VollNormal und Oehmi gefällt das.
Thema:

Analyse Bettungssand

Die Seite wird geladen...

Analyse Bettungssand - Ähnliche Themen

  1. "Nette Risse": Analyse des Rissbildes auf Grund von Nässe

    "Nette Risse": Analyse des Rissbildes auf Grund von Nässe: Guten Tag liebes Forum, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen würdet die Ursache für folgendes Problem zu analysieren. Ich möchte ein...
  2. Schlacke-Analyse: Interpretation des Ergebnisses?

    Schlacke-Analyse: Interpretation des Ergebnisses?: Hallo zusammen, wir wollen ein Haus aus dem Bj 1931 renovieren und sind nun am überlegen, ob wir die Schlacke in den Doppelböden drin lassen oder...
  3. Bodengutachten - Analyse und Folgen

    Bodengutachten - Analyse und Folgen: Guten Tag, ich habe vor kurzem auf unserem Grundstück ein Bodengutachten erstellen lassen. Das Grundstück ist auf den ersten Metern leicht...
  4. Analyse meines Trittschallproblems

    Analyse meines Trittschallproblems: Hi! Wenn ich mit der Trittschalldämmung in meinem Holzrahmenbau nicht zufrieden bin - wer plant mir ein "Sanierungskonzept"? Ist das ein...
  5. Interessante Analyse zu KfW-Effizienzhäusern

    Interessante Analyse zu KfW-Effizienzhäusern: Hallo, im folgenden Artikel werden Passivhäuser mit KfW-Effizienzhäusern verglichen, wobei die KfW-Häuser ziemlich schlecht abschneiden. Zu...