Anbau Betonkellerwand an Nachbardoppelhaus

Diskutiere Anbau Betonkellerwand an Nachbardoppelhaus im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Wir planen unsere Doppelhaushälfte an eine bereits bestehende anzubauen. Die Häuser sind dabei ca. 2 Meter gengeneinander versetzt. Das Baugelände...

  1. #1 ralfonso, 29.12.2009
    Zuletzt bearbeitet: 29.12.2009
    ralfonso

    ralfonso

    Dabei seit:
    31.12.2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Würzburg
    Wir planen unsere Doppelhaushälfte an eine bereits bestehende anzubauen. Die Häuser sind dabei ca. 2 Meter gengeneinander versetzt. Das Baugelände ist ein leichter Hang, so dass der Keller auf der einen Seite vollständig im Erdboden liegt, jedoch auf der anderen Seite vollständig "herausschaut" (Einliegerwohnung). Mit Grundwasser/Schichtenwasser ist nicht zu rechnen (karstiger Unergrund). Die Bodenplatte soll unterseitig gedämmt werden. Die Hangkellerwand und die Wand zum Nachbarn möchte ich aus WU-Beton gegossen und außen gedämmt haben. Die beiden Wände die vollständig herausschauen sollen gemauert/geklebt werden (porenbeton oder poroton).

    Folgende Fragen stellen sich mir:

    - Kann man auch die Wand zum Nachbarn auch mauern und eine ordentliche Isolierung (Dickbeschichtung?) und Dämmung (Styrodur?) hinbekommen? Es handelt sich hierbei ja nur um einen "Spalt", da es eine Doppelhaushälfte wird. Zum Dickbeschichtungsauftragen wohl viel zu eng.
    -Ist das WU-betonieren die einzige Möglichkeit die "verlorene" Wand "wasserdicht" zu bekommen?
    - Wie werden die Anschlüsse der Betonwände an das Mauerwerk gemacht? Gibt es so was wie Mauerwerksverbinder wie bei der Stumpfstoßtechnik? Oder soll ich das Mauerwerk an der horizontalen Fuge zur Betonwand "arbeiten lassen" und lediglich mit so einem elastischen Band (wasserdicht) verbinden?
    -Der Fundamenterder, der i. d. R. in der Bodenplatte liegt, müsste durch die Dämmung und elektr. Isolierung durch das Styrodur darunter woanderst hin. Wohin? In den Arbeitsraum reinlegen?

    Mein Architekt hat hierzu keine Ahnung und muss sich ähnlich wie ich schlau machen. Die Angebote werde ich einholen, darum muss ich vorher wissen was wie funktioniert. Laie bin ich zwar keiner, aber so einen Fall hatte ich bei meinen diversen, überschaubaren Projekten bisher nicht.

    Vielen Dank bereits im Voraus für (ernstgemeinte) Ratschläge, Tipps und Informationen. Und bitte keine "blöden Sprüche", weil die nur zu Zoff und "Glaubenskriege" untereinander führen.

    Danke und jetzt schießt mal los....:winken
     
  2. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    wow....
    dann sollte er sich schnell einen holen der ahnung hat.
    mit "schlau machen" bekommst du keinen keller dicht.
    zur LP1 gehört zur grundlagenermittlung auch ein abdichtungskozept.
    vielleicht habt ihr ja einen fähigen TWP der muss sowieso ins boot geholt werden.
    tips zur abdichtung ins "blaue" sind nicht zielführend.
    hier wirds kein abdichtungskonzept geben!
     
  3. #3 RMartin, 29.12.2009
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Noch was Anderes: Wenn das Gründungsniveau der neuen Doppelhaushälfte identisch mit der bestehenden ist, muss unterfangen werden (oder es muss nachgewiesen, dass es nicht zum Grundbruch kommen kann). Das weißt Du und Dein Architekt hoffentlich?!
     
  4. #4 ralfonso, 29.12.2009
    ralfonso

    ralfonso

    Dabei seit:
    31.12.2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Würzburg
    Hallo Sepp,
    hallo RMartin,
    danke für die schnellen Antworten. Schon klar, dass ich letztendlich noch das Wissen "einkaufen" muss. Aber bevor ich irgendwelche, vielleicht zahlreichen Variationen (akademisch) durchprüfen lasse, wollte ich mich auf 1-2 Möglichkeiten (praxisnah) festlegen. Ein TWP wird selbstverständlich auch noch ins Boot geholt.
    Mir geht's darum, ob meine Ideen praxisgerecht sind, weil ich auch wissen möchte wie was funktioniert.

    Gruß
    Ralfo
     
Thema: Anbau Betonkellerwand an Nachbardoppelhaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. anbau keller www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. anbau an bestehende dhh

Die Seite wird geladen...

Anbau Betonkellerwand an Nachbardoppelhaus - Ähnliche Themen

  1. Unebener Boden zwischen "altem Altbau" und "altem Anbau"

    Unebener Boden zwischen "altem Altbau" und "altem Anbau": Hallo zusammen, auf der Suche nach Rat bin ich auf dieses Forum gestoßen und erhoffe mir hier die Hilfe, die ich brauche :D Kurz zu mir: Meine...
  2. Energetische Sanierung eines Anbau mit Sandwichpaneele

    Energetische Sanierung eines Anbau mit Sandwichpaneele: Hallo zusammen, mein Name ist Thomas und komme aus Duisburg, dort steht auch das zu sanierende Objekt. An unserem Haus wurde vermutlich in den...
  3. Wasserschaden Fachwerk mit neuerem Anbau

    Wasserschaden Fachwerk mit neuerem Anbau: Hallo zusammen Ich bin der neue hier und habe leider direkt eine Frage hoffe das mir hier geholfen werden kann Hapthaus (verputztes Fachwerk)...
  4. Anbau 36qm Holzständerbauweise an massiven Schuppen Bj. 56

    Anbau 36qm Holzständerbauweise an massiven Schuppen Bj. 56: Hallo erstmal, ich hoffe, ich bin in der richtigen Kategorie gelandet und frage das Thema nicht zum 100. mal ab. Dann wäre ich über einen Link...
  5. Anbau - welches Material/System für Mauerwerk

    Anbau - welches Material/System für Mauerwerk: Hallo zusammen, wir möchten bei uns einen Anbau realisieren und wissen noch nicht so recht, aus welchem Material Außenwände entstehen sollen. Ich...