Anbau, Holzständer, erhöhte Bodenplatte

Diskutiere Anbau, Holzständer, erhöhte Bodenplatte im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich wollte fragen, ob mir hier jemand eine grobe Kostenschätzung für einen Anbau abgeben kann? Wir übrlegen gerade, ob wir...

  1. spline

    spline

    Dabei seit:
    14.10.2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Technischer Analyst
    Ort:
    Irgendwo und nirgendwo
    Hallo zusammen,

    ich wollte fragen, ob mir hier jemand eine grobe Kostenschätzung für einen Anbau abgeben kann?

    Wir übrlegen gerade, ob wir einen Anbau an unser Haus (Baujahr 1960) machen sollen und ob wir das finanziert bekommen.

    Mal zu den Begebenheiten.
    Haus, Baujahr 1960, gemauert, nicht gedämmt. Der Anbau soll in den Garten gehen, der momentan ca. 30 cm unterhlab des Erdgechossboden liegt. D.h. wir haben zwei Stufen in den Garten.
    Der Anbau soll sich nicht über die gesamt Breite des Hauses erstrecken sonden nur über ca. 2/3 was dann ca. 6 Meter sind. Tief soll er ca. 5 Meter werden.
    Trotzdem soll die "Erhöhung auf die gesamt Breite des Hauses gemacht werden, da das restliche 1/3 als ebenerdige Terasse dienen soll.
    Es soll eine Küche reinkommen, d. h. ein grosser Raum.
    Eine Seite (zum Nachbargrundstück) ohne Fenster (oder oben nur eine schmlae Fensterleiste), eine Seite (zum Garten) mit grossen Fenstern.
    Gebaut werden soll das einstöckig in Holzständerbauweise. Flachdach oder leichtes Schrägdach (also nach einer Seite leicht abfallend)

    Wenn das unser Budget nicht sprengt, dann hätten wir da noch die Luxusvariante.
    Zweistöckig, der obere Stock nicht ganz so breit (nur ca. 4 Meter anstatt 6) und die 2 Meter als "Dachtereasse".

    Wir müssten dann in jedem Stockwerk noch einen Mauerdurchbruch machen, damit wir diesen Raum auch begehen können. Im oberen Stock würden wir hierzu das Fenster hernehmen.

    Innenausbau (Wand, Boden etc) würden wir selbst machen, bzw das braucht hier nicht betrachtet zu werden.

    Also konkret nochmal:
    Bodenplatte erhöht um 30 cm, keine Keller, Anschlusse für Wasser / Abwasser müssen hier reingelegt werden. Gösse ca. 9 x 6 Meter.
    Ein Raum, Holztänder, ca. 6 x 5 Meter, Flachdach.
    Mauerdurchbruch, Sturz, Tür

    Zusatz: 2 Stock, ca. 4 x 4 Meter. Das Dach des unteren Stockwerks soll dann als kleine Dachteresse dienen.

    Kann mir jemand sagen, welche Kosten ganz grob da auf uns zukämen?
    Werden noch mehr INformationen für eine ganz grobe Schätzung benötigt?

    Danke und Grüsse,

    Jürgen
     
  2. #2 petra345, 11.08.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Für ein Bauvorhaben normaler Größe kann man mit 500 €/m³ rechnen.

    Bei einem kleinen Anbau entstehen zusätzliche Kosten für die Anbindung und höhere Kosten für die Einrichtung der Baustelle. Also vielleicht 1000 €/m³.

    Das könnte eine ganz grobe Richtschnur sein innerhalb der sich die Kosten bewegen.
     
Thema: Anbau, Holzständer, erhöhte Bodenplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. anbau ohne bodenplatte

    ,
  2. fundament anbau

    ,
  3. erhöhte bodenplatte

    ,
  4. anbau holzständerbauweise fundament,
  5. anbau holzständerbauweise,
  6. bodenplatte anbau,
  7. hausanbau selber machen,
  8. holzständerbauweise ohne Bodenplatte,
  9. Anbau erhoehte Bodenplatte,
  10. fundament für erhöhten anbau,
  11. Anbau Haus ohne Fundament,
  12. holzanbau welches Fundament,
  13. wohnhausanbau Fundament,
  14. fundament für holzanbau,
  15. kosten hausanbau holzständerbauweise,
  16. holzanbau betonfundament nötig? ,
  17. holzständerbauweise anbau Fundament,
  18. anbau mauern,
  19. anbau selbst Mauern,
  20. anbau holzständer kosten,
  21. kosten fundament anbau,
  22. hausanbau selbst machen,
  23. anbau gemauert selbst machen,
  24. anbau in holzständerbauweise,
  25. anbauen ohne betonbodenplatte
Die Seite wird geladen...

Anbau, Holzständer, erhöhte Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

    Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...
  2. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  3. Dachaufbau am Anbau

    Dachaufbau am Anbau: Hallo liebe Community, das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in...
  4. Kosteneinschätzung Anbau Köln

    Kosteneinschätzung Anbau Köln: Guten Tag zusammen, wir haben uns ein sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 166 m² 11x9m in Raum Köln gekauft. Das Haus...
  5. Kosten Anbau an EFH

    Kosten Anbau an EFH: Hallo zusammen, wir haben die Gelegenheit aus der Familie ein kleines EFH überschrieben zu bekommen. Um für unsere beiden Kids jeweils ein...