Anbau Terrassenüberdachung

Diskutiere Anbau Terrassenüberdachung im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, nachdem unser Balkontür jetzt gutachterlich geprüft einigermassen korrekt eingebaut ist, kommt jetzt unser zweites Projekt...

  1. Laermi

    Laermi

    Dabei seit:
    17.07.2005
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom Kaufmann
    Ort:
    NRW
    Hallo zusammen,

    nachdem unser Balkontür jetzt gutachterlich geprüft einigermassen korrekt eingebaut ist, kommt jetzt unser zweites Projekt dran, nämlich die Terrassenüberdachung (2x3 Meter, verzinktes Stahlrohr und Echtglasscheibe.

    Wir haben zwei Angebote von Schlossereien, die unterschiedlicher bei der Befestigung nicht sein können:
    Der erste will das Dach auf 4 Pfosten (mit Punktfundamenten) stellen und nicht am Hausmauerwerk befestigen. Dann wäre es aber nicht in der Wohngebäudeversicherung drin. Ausserdem frage ich mich, was passiert wenn sich die Dachfundamente um ein paar cm senken.
    Der zweite will ein Flacheisen an das Mauerwerk (11cm Klinker, 10cm Mineralwolle, 17,5cm Poroton) dübeln und daran die Halterungen des Dachs anschweissen. Die äussere Dachseite wird dann von zwei Stützen (Punktfundamente) getragen. Hier wäre das Dach mit dem Haus fest verbunden und somit in der Versicherung enthalten.

    Meine Fragen:
    Welche Befestigung ist sinnvoller in Bezug auf mögliche Setzungen der neuen Punktfundamente (das Haus sollte sich allerdings nicht mehr setzen, es ist 8 Jahre alt)?
    Welche Risiken bestehen bei welcher Methode (z.B. Wärmebrücken bei der Wandmontage, reissen der Klinker durch Fundamentsenkungen usw.)?
    Welche Erfahrungen habt Ihr mit welcher Methode?

    Vielen Dank für Eure Statements

    Gruß Lärmi
     
Thema:

Anbau Terrassenüberdachung

Die Seite wird geladen...

Anbau Terrassenüberdachung - Ähnliche Themen

  1. Schmaler Anbau - welcher Stein

    Schmaler Anbau - welcher Stein: Guten Tag, wir sind in der Grundlagenermittlung für unseren Anbau. Das Gebäude wird leider sehr schmal, in etwa 6x12m. Wenn es per Stein gebaut...
  2. Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

    Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...
  3. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  4. Dachaufbau am Anbau

    Dachaufbau am Anbau: Hallo liebe Community, das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in...
  5. Kosteneinschätzung Anbau Köln

    Kosteneinschätzung Anbau Köln: Guten Tag zusammen, wir haben uns ein sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 166 m² 11x9m in Raum Köln gekauft. Das Haus...