Anbau Unterschiede

Diskutiere Anbau Unterschiede im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum und beschäftige mich momentan damit ein Haus zu kaufen bzw. zu bauen. Nun habe ich ein Häuschen gefunden das...

  1. #1 paule69, 17.10.2009
    paule69

    paule69

    Dabei seit:
    17.10.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser in de Ostalt
    Ort:
    Rheingönheim
    Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum und beschäftige mich momentan damit ein Haus zu kaufen bzw. zu bauen. Nun habe ich ein Häuschen gefunden das mir von der lage und Grundstücksgrösse sehr gut gefallen würde, allerdings ist es zu klein es müsste also ein Anbau bzw. Ausbau gemacht werden.

    Da es hier im Forum keine Preisauskünfte gibt frage ich auch nicht danach. Was mich aber interessiert sind die unterschiede (pro und contra ) der Bauweisen. Was ist Sinnvoll was nicht, wo kann gespart werden und wo ist man auf dem "Holzweg".

    Also mit Bauweise meine ich folgendes:" wir waren in verschiedenen Fertighaus Zentren und haben uns da die Musterhäuser angesehen. Die einen sind soweit ich das beurteilen kann klassisch gemauert die anderen in Holzständerbauweise."

    Bei uns am Ort wurde vor einiger Zeit ein Haus verkauft die Käufer haben auf dieses gemauerte Haus eine Aufstockung aus Holz gemacht. Kann man in dieser Bauweise tatsächlich Geld sparen oder rächt sich das in 20 Jahren dann weil es zu extremen Rissen kommt da das Holz anders arbeitet als der gemauerte Altbestand.
    Eine "Aufstockung" wäre evtl bei uns auch Notwendig, da das Badezimmer und der Rest des 1. Stockwerkes voll in der Dachschräge ist überlegen wir ob wir nicht aus dem Satteldach ein Pultdach machen und auf diese Weise noch etwas besser die vorhandene Fläche nutzen können. Macht so ein Projekt überhaupt Sinn oder ist es da gleich besser Neu zu bauen?

    Ich bedanke mich schon einmal für die hoffentlich zahlreichen Antworten.


    Grüsse Paul
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Abgesehen davon, daß man Sinn im Deutschen nicht "machen" kann...

    Ihr solltet vorab prüfen lassen (z.B. durch einen örtlichen Architekten), ob eine Erweiterung dieses Gebäudes überhaupt planungsrechtlich zulässig wäre!
    Die damaligen Erbauer werden z.B. vermutlich nicht ohne Not den Kniestock so klein gemacht haben.
     
Thema:

Anbau Unterschiede

Die Seite wird geladen...

Anbau Unterschiede - Ähnliche Themen

  1. Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite

    Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite: Huhu, bin vor kurzem Hausbesitzer geworden und werde das Objekt kernsarnieren. Das Haus hat einen Anbau von 1970 und die Außenwände des Anbaus...
  2. Schmaler Anbau - welcher Stein

    Schmaler Anbau - welcher Stein: Guten Tag, wir sind in der Grundlagenermittlung für unseren Anbau. Das Gebäude wird leider sehr schmal, in etwa 6x12m. Wenn es per Stein gebaut...
  3. Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

    Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...
  4. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  5. Dachaufbau am Anbau

    Dachaufbau am Anbau: Hallo liebe Community, das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in...