Anbieterwechsel Haushaltsstrom bei Nutzung Wärmepumpentarif

Diskutiere Anbieterwechsel Haushaltsstrom bei Nutzung Wärmepumpentarif im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich für die Erwärmepumpe in unserem Neubau einen Zweitzähler vom Grundversorger...

  1. #1 McMusic, 08.07.2010
    McMusic

    McMusic

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Schwaben
    Hallo zusammen,

    ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich für die Erwärmepumpe in unserem Neubau einen Zweitzähler vom Grundversorger (EnXX) installieren möchte. Ich habe mich im Internet bereits aufgeschlaut, dass der Wärmepumpentarif an sich sehr günstig ist. Über die Kombination mit einem Tarif für den Haushaltsstrom desselben Versorgers rechnet sich das Ganze dann aber nicht mehr.
    Ich könnte für den gesamten Strom (Haushalt + Wärmepupe) einen Versorger auswählen, der mich zu günstigeren Konditionen beliefert (nur ein Zähler).

    Jetzt ist meine Frage: Kann man im Zwei-Zähler-Modell für den Haushalt-Strom auch einen alternativen Versorger aussuchen und "nur" den Wärmepumpen-Strom über den Grundversorger beziehen? Vielleicht weiß das ja jemand spontan. Sonst kann ich natürlich auch beim Grundversorger nachfragen.

    Danke Euch schon mal für Wortmeldungen. :bierchen:

    Grüße
    McMusic
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn ich mich richtig erinnere, zahlst Du dann für den WP Tarif eine höhere Grundgebühr.
    Ansonsten sollte das möglich sein, zumal nicht alle Provider einen WP Tarif anbieten bzw. den Anschluß einer WP an ihrem Normaltarif erlauben.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Skeptiker, 08.07.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Bei unserem regionalen "Platzhirschen" in B: JA. Müsste überall gehen, es werden ja pro Zähler individuelle Verträge geschlossen.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nein, geht beileibe nicht überall!
    Hier ist es üblicher, daß man sich verpflichten muß, seinen Gesamtbedarf am Standort über den selben Versorger zu beziehen, von dem man den Sondertarif (z.B. WP) haben möchte.

    Du mußt also für Deinen konkreten Einzelfall direkt nachfragen (oder das ganze Kleingedruckte des zuständigen VNB durchlesen).
     
  5. #5 McMusic, 09.07.2010
    McMusic

    McMusic

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Schwaben
    Vielen Dank für Eure Meldungen!

    Ich hab jetzt über unseren Eli nochmal beim Grundversorger nachfragen lassen. Anscheinend ist es möglich, Wärmepumpen-Strom und Haushalts-Strom über unterschiedliche Versorger zu beziehen. Zunächst, so war die Aussage des Eli, muß man beide Anschlüsse aber erstmal über den Grundversorger abschließen. Später könnte man dann für den Haushalts-Strom den Anbieter wechseln.
    Die höhere Grundgebühr für den Wärmepumpen-Strom hat er, auch auf meine Nachfrage hin, nicht bestätigen können.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut, und in der Preisliste vom 01.2010 ist dieser Punkt anscheinend nicht mehr enthalten. Bin mir aber ziemlich sicher, dass in der alten Preisliste noch ein Aufschlag enthalten war.

    Also, freuen, dass man diesen Aufschlag nicht mehr zahlen muss. Der war in meinen Augen sowieso noch nie gerechtfertigt.

    Gruß
    Ralf
     
  7. Banane

    Banane

    Dabei seit:
    09.12.2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Münster
    Der Wechsel war bei uns (RWE) problemlos möglich. Gab danach auch keine Erhöhung der Grundgebühr für die WP.

    Ich würde aber mal prüfen, ob du nicht auf den zweiten Zähler = WP Tarif gänzlich verzichten kann. Aufgrund der zweiten Grundgebühr rechnet sich das nämlich immer nur knapp. Außerdem hat man keine Abschaltzeiten und man ist auch nicht an einen Anbieter gefesselt.

    Ist allerdings nicht überall erlaubt, die WP über den normales HH-Strom laufen zu lassen.

    Gruß,
    Banane
     
Thema:

Anbieterwechsel Haushaltsstrom bei Nutzung Wärmepumpentarif

Die Seite wird geladen...

Anbieterwechsel Haushaltsstrom bei Nutzung Wärmepumpentarif - Ähnliche Themen

  1. Bebauungsplan (Rückfrage zur Traufhöhe / Nutzung eines Dachkranz)

    Bebauungsplan (Rückfrage zur Traufhöhe / Nutzung eines Dachkranz): Hallo zusammen, wir sind gerade dabei ein Grundstück kaufen. Der Bebauungsplan gibt folgendes vor: TH <=4,5m, FH <= 9,5m, OK < =7m, SH <= 0,5m,...
  2. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  3. Sanierung des Kellers zur Nutzung als Waschraum und Lagerung von Kisten. Empfehlung für Sanierung?

    Sanierung des Kellers zur Nutzung als Waschraum und Lagerung von Kisten. Empfehlung für Sanierung?: Wir möchten gerne unseren Keller mit einer Fläche von ca. 35 m2 sanieren, so dass man eine Waschmaschine und Trockner dort nutzen kann und zur...
  4. Nutzung eines Gebäudes ohne Bauabnahme

    Nutzung eines Gebäudes ohne Bauabnahme: Moin! Wir haben als Kirchengemeinde eine Ehemalige Kirche komplett auf die Grundmauern einreissen und dann als Gemeindezentrum wieder aufbauen...
  5. Anbieterwechsel für Wärmepumpenstrom möglich?

    Anbieterwechsel für Wärmepumpenstrom möglich?: Hallo, Kann ich den Anbieter des Wärmepumpenstroms wechseln? Gibt es hierfür Vergleichsportale ähnlich wie für den Haushaltsstrom?