Anerkannte Regeln der Technik am Bau - Bodenplatte

Diskutiere Anerkannte Regeln der Technik am Bau - Bodenplatte im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; ja, die Fehler sind zum Teil Planungsfehler (Statik der Bodenplatte usw.), zum Teil Ausführungsfehler der Baufirma (Mauerwerk nicht nach...

  1. #21 aladini, 04.06.2015
    aladini

    aladini

    Dabei seit:
    09.01.2014
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Augsburg
    Also gegen BU und Statiker, wie schaut es mit der Versicherung von der Gegenseite aus?
     
  2. #22 aladini, 04.06.2015
    aladini

    aladini

    Dabei seit:
    09.01.2014
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Augsburg
    da gebe ich Dir Recht, was kostet ein Rohbau oder ein ganzes Haus....
     
  3. rodopp

    rodopp

    Dabei seit:
    08.11.2013
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Erfurt
    noch einmal - nicht meine, das behaupten doch die von mir bezahlten "Fachleute" - also Anwälte, Sachverständige usw.

    ich möchte nicht verallgemeinern, beziehe mich immer auf diesen konkreten Falls bezogen, ok ich habe es nicht in diesem Thema oben ausdrücklich geschrieben deshalb hier noch einmal

    ich verallgemeinere nicht, ich schreibe nur, dass es auch so sein KANN ... je nachdem, was der Richter gerade so entscheidet ...
     
  4. rodopp

    rodopp

    Dabei seit:
    08.11.2013
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Erfurt
    mal sehen, ich weiß doch nicht, welche Argumente sich die Versicherung in ein Paar Jahren einfallen lässt, damit sie nicht zahlen muss ;-)
     
  5. #25 Skeptiker, 04.06.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Was hat das mit der Versicherung zu tun?


    mit skeptischen Grüßen!
     
  6. rodopp

    rodopp

    Dabei seit:
    08.11.2013
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Erfurt
    @feelfree - veralgemeinern tut die "Fachleute" die ich bezahle - die zeigen mir immer irgendwelche angeblich allgemein gültigen Gesetze, Vorschriften, Urteile ... ;-)

    Ich wäre viel lieber, wenn sie mir 2006 gesagt hätten, die Mängel soll ich hinnehmen, eine Klage auf deren Beseitigung ist Schwachsinn ... Ich habe genügend andere Hobbys ... ;-)
     
  7. #27 aladini, 04.06.2015
    aladini

    aladini

    Dabei seit:
    09.01.2014
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Augsburg
    Hoffnung aufs Geld, da man von einer GmbH nicht viel erwarten kann....
     
  8. #28 Skeptiker, 04.06.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Die Versicherung wird möglichst lange ihren Versicherten unterstützen, um spät oder am besten eben nicht zahlen zu müssen.


    mit skeptischen Grüßen!
     
  9. rodopp

    rodopp

    Dabei seit:
    08.11.2013
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Erfurt
    Na ja, der Bauleiter wurde ja ordnungsgemäß bezahlt, er konnte ja die Mängel sofort reklamieren, die waren ja immer erkennbar, hat ja die Bodenplatte, das Mauerwerk usw. gesehen.

    Aber ok, rodopp muss jetzt mit den Mängeln leben, obwohl er einen Fachmann für das Reklamieren der Mängel bezahlt hat, und der Fachmann hat das Geld kassiert und kann sich jetzt ins Fäustchen lächeln und sein Geld behalten ... ausgeklügeltes System ;-)
     
  10. #30 feelfree, 04.06.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    siehe #16.
     
  11. rodopp

    rodopp

    Dabei seit:
    08.11.2013
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Erfurt
    aladini - ich wollte hier nur das "fachliche" beschreiben und lernen, dass mich der Anwalt hinterlistig betrogen hat, weil er mich nicht darüber aufgeklärt hat, dass die statischen Probleme am Mauerwerk und Bodenplatte zu beseitigen unverhältnismäßig wäre

    deshalb diskutiere ich nicht zum Thema Versicherung weiter ...
     
  12. #32 Skeptiker, 04.06.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Oh je, diese Larmoyanz wird unerträglich.


    mit skeptischen Grüßen!
     
  13. rodopp

    rodopp

    Dabei seit:
    08.11.2013
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Erfurt
    na ja, zum Thema "Mauerwerk" schreibt der gerichtlich bestellte Sachverständige Zitat "Es wurden vom Sachverständigen am Objekt in prinzipieller Übereinstimmung mit den Vorgutachten zahlreiche und wesentliche Verarbeitungsmängel am Außenmauerwerk festgestellt."

    ok bei dem Satz habe ich mich täuschen lassen, ich dachte, das kann nicht minderschwer sein ...
     
  14. #34 feelfree, 04.06.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Es kommt eben immer auf den Kontext an. Stünde die Mauer da noch unverputzt und ohne Decke drauf, wäre sie bestimmt abzubauen und neu und fachgerecht zu errichten.
    Aber dein Haus wird nicht eingerissen und neu aufgebaut, solange die Standsicherheit nicht gefährdet ist. Ob Du das in deinem Leben noch kapierst? Ich habe Zweifel.
     
  15. rodopp

    rodopp

    Dabei seit:
    08.11.2013
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Erfurt
    feelfree - doch, kapiert und notiert, Mauer unverputzt wird eingerissen, mit Decke drauf nicht mehr .. werde ich dem neuen Anwalt so berichten ....
     
  16. #36 feelfree, 04.06.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Ich würde es mal mit einer Therapie versuchen.
     
  17. #37 aladini, 04.06.2015
    aladini

    aladini

    Dabei seit:
    09.01.2014
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Augsburg
    und das seit 2006...
    möchtest Du dich nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner mit der Gegenseite einigen? Dann könntest Du deine Zeit in andere Sachen investieren?
     
  18. rodopp

    rodopp

    Dabei seit:
    08.11.2013
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Erfurt
    empfehle ich den Anwälten seit 2006 ... hat aber keiner angetreten, so weit ich weiß ...
     
  19. rodopp

    rodopp

    Dabei seit:
    08.11.2013
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Erfurt
    was für gemeinsamen Nenner? Die Gegenseite behauptet doch, dass alles "fachgerecht" erstellt wurde und sie nichts zahlen muss. Und der Richter hat es doch bestätigt, worauf soll man sich dann einigen? Soll ich jetzt so tun, das keine Mängel vorhanden sind? ;-)
     
  20. rodopp

    rodopp

    Dabei seit:
    08.11.2013
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Erfurt
    na ja, als ich die Fachleute 2006 gefragt habe, da haben alle einstimmig behauptet, dass 2015 die Problematik längst vergessen ist ;-)
    Und haben auch immer "bedeutend" gefragt "WAS sollte denn an einem Gerichtsprozess, in dem die Mängel klar und leicht feststellbar sind, so lange dauern".


    Jetzt kann ich sie, die Fachleute, also belehren, was so lange an einem Bauprozess dauert ... ;-)
     
Thema: Anerkannte Regeln der Technik am Bau - Bodenplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. elastisch gelagerte bodenplatte

    ,
  2. gebettete bodenplatte

    ,
  3. elastisch gebettete bodenplatte

    ,
  4. Bodensetzung regeln,
  5. flogen einer bodensetzung bau,
  6. merkantiler minderwert durch falsche bodenplatte,
  7. regeln der technik dämmung,
  8. bodensetzung bodenplatte,
  9. allgemein anerkannte regeln der technik bau,
  10. mängel an der bodenplatte,
  11. phpp anerkannte regel der technik,
  12. abrisss einer garagenbodenplatte,
  13. anerkannte regeln der baukunst
Die Seite wird geladen...

Anerkannte Regeln der Technik am Bau - Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Fachmännisch vs Anerkannten Regeln der Technik

    Fachmännisch vs Anerkannten Regeln der Technik: Hallo, es geht erstmal nur um die Begrifflichkeit. Wenn ich etwas fachmännisches durchführe (also wie es ein Fachmann machen würde. Darf ein...
  2. Außenputz - allgemein anerkannte Regeln der Technik

    Außenputz - allgemein anerkannte Regeln der Technik: Hallo Community, folgendes Problem: unser Haus wurde außen mit mineralischem Putz auf Poroton (Haus) bzw. Beton (Garage) verputzt. So weit, so...
  3. Anerkannte Regeln der Technik am Bau - Mauerwerk

    Anerkannte Regeln der Technik am Bau - Mauerwerk: Von diversen Bauexperten, Baufachanwälten usw. wird in der Regel (oft auch hier im Forum) behauptet, dass bei der Mangelbeseitigung am Bau ganz...
  4. Montage Betonlichtschächte nach anerkannten Regeln der Technik (Gibt es eine DIN?)

    Montage Betonlichtschächte nach anerkannten Regeln der Technik (Gibt es eine DIN?): Guten Tag, wohne jetzt 2 Jahre im Haus und habe während des Hausbaus zufällig eine Montageanleitung meiner Betonlichtschächte im Keller...