Angebot extrem überteuert?

Diskutiere Angebot extrem überteuert? im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Meine Ausstattung ist etwas einfacher als Deine. Statt Cat7 gibt es nur Cat6-Steckdosen, weniger FIs, dafür aber alle mit Hilfskontakt, Steuerung...

  1. #41 mastehr, 01.05.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Meine Ausstattung ist etwas einfacher als Deine. Statt Cat7 gibt es nur Cat6-Steckdosen, weniger FIs, dafür aber alle mit Hilfskontakt, Steuerung läuft über einen alten PC, Kachelofen gibt es gar nicht, kein Sat im HWR, Bad, Gäste-WC, Diele, Flur und Abstellraum. Keller fällt auch aus, dafür 163 m² Wohnfläche.
    Für den Einbau kannst Du wahrscheinlich noch mal die gleiche Summe auf den Tisch legen, wenn das ein Elektriker ganz offiziell macht.
     
  2. #42 stna1981, 01.05.2013
    stna1981

    stna1981

    Dabei seit:
    09.07.2012
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Römerberg
    Wieso kostet denn allein der Einbau so viel, müssen da so extrem viele Kabel verlegt werden verglichen mit einer herkömmlichen Installation? Oder ist die Programmierung so aufwändig?
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    beides
     
  4. #44 Stbakker, 02.05.2013
    Stbakker

    Stbakker

    Dabei seit:
    28.04.2013
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemintegrator
    Ort:
    Borgholzhausen
    Benutzertitelzusatz:
    We make Buildings Smart!
    Nu ja, es kommt darauf an,

    bei mir sind die Decken komplett auf 2,5m mit Rigips ab gehangen. Alle Leitungen laufen bei mir über die Decken, was natürlich eine sehr schnelle und einfache
    Verlegung der Leitungen ermöglicht, zudem ein Steigschacht vom Keller bis zum DG existiert. Weiterhin existiert auf jeder Ebene ein Verteiler.

    Ich habe aber auch Projekte, da besteht das Gebäude weitestgehend aus Sichtbeton! Das ist natürlich ein extremer Aufwand, da alle Maße, Dosen usw vorher fest gelegt sein müßen, ändern geht nachher nicht mehr. In solch ein Gebäude zu installieren, ist ein erheblicher Mehraufwand.

    Wenn ich jetzt Gebäude Habe mit normal verputzten Decken und Wänden, muß ich natürlich die Verlegung der Leitungen über den Estrich und durch Steigschächte machen, wie es in der Regel üblich ist. Wenn man einen Installationsplan der zu installierenden Komponenten gemacht hat, so kann man sich anhand der Zeichnungen Gedanken machen, wie man am geschicktesten die Leerrohre Verlegt um möglichst wenig Aufwand zu haben.

    Beispiel Schlafzimmer und Ankleide: Rein komme ich mit einem 25er Leerrohr über die Decke oder Rohoden, gehe als erstes damit an der Tür zu der Schalterposition. Hier eine Elektronikdose einputzen, damit ich die klemmung KN und Strom mit einem Trennsteg trennen kann, mit einem weiteren Leerrohr zum Deckenauslass Schlafzimmer, von dort zum Ankleidezimmer. Weiterhin von der Schalterposition runter zur Steckdose unterhalb des Schalters, von dort bei bedarf ein Leerrohr über den Boden ins Ankleidezimmer zu den Steckdosen, als auch weiter zu den restlichen Steckdosen im Schlafzimmer. Es werden ausschließlich die tiefen Schalterdosen genommen.
    In dem Leerrohr, welches im Zimmer aus der Verteilung an kommt, müssen dann Einzeladern für Erde, Null, Dauerphase (braun), Schaltdrähte 1x sw für Deckenlicht schlafen, 1x ws für Deckenlicht Ankleide, 1x rt für Schaltbare Steckdose TV, 1x vl für schaltbare Steckd. Bett links, 1x ge für schaltbare Steckt. Bett rechts, wie auch das KNX Kabel rein gezogen werden.
    Die Schaltdrähte weiterführen in die Dosen in die ich sie haben will, da die Dosen ja alle durchgeschliffen sind, ist das kein problem. Birg weiterhin den Vorteil, wenn ich noch mehr schalten will, brauche ich nur einen Draht nach ziehen, oder aber die Drähte umlegen, wenn ich doch eine andere Dose schalten möchte.
    Bei ab gehangenen Decken ist das Spiel noch ein wenig leichter, was natürlich auch noch Zeit spart.
     
  5. #45 mastehr, 02.05.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Meine Elektriker hat für Installation eines Anschlusses für eine Deckenlampe mit einem einfachen Ausschalter 32 Euro genommen. Das verbaute Material macht davon wahrscheinlich nicht einmal die Hälfte aus. Das Problem ist, dass sich die Kabel nicht selber verlegen.
     
  6. #46 stna1981, 02.05.2013
    stna1981

    stna1981

    Dabei seit:
    09.07.2012
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Römerberg
    Naja vielleicht kann man da auch ein wenig Eigenleistung einbringen, Kabel zu verlegen würde ich mir noch zutrauen, solange ich es nicht anschließen muss... ist dann vielleicht Verhandlungssache, nicht jeder Elektriker wird das wollen.
     
  7. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Richtig!:hammer:
    Und auch oft falsch (vom Elektro-Fachmann )beurteilt
     
  8. #48 Stbakker, 03.05.2013
    Stbakker

    Stbakker

    Dabei seit:
    28.04.2013
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemintegrator
    Ort:
    Borgholzhausen
    Benutzertitelzusatz:
    We make Buildings Smart!
    Das ist in der Tat nicht jedem Elektriker recht.
    Das Anschliessen muss auch jemand vom Fach machen, genauso wie einen anschliessenden E-Check, ob die Schutzmaßnahmen alle greifen mit Abnahme Protokoll gehört dazu!
    Schliesslich soll ja bei einem Fehlerhaften Gerät keiner dran zu Grunde gehen!
     
  9. #49 stna1981, 03.05.2013
    stna1981

    stna1981

    Dabei seit:
    09.07.2012
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Römerberg
    Wie gesagt, anschließen würde ich da sicher nix, aber nach Anweisung ein Kabel in der Wand zu verlegen, sollte jetzt kein Hexenwerk sein. Aber das ist eh ein anderes Kapitel, das muss man im Einzelfall sehen, wenn der Eli ein gutes Angebot macht, darf er von mir aus auch gerne die Kabel selbst verlehgen :)
     
Thema:

Angebot extrem überteuert?

Die Seite wird geladen...

Angebot extrem überteuert? - Ähnliche Themen

  1. Riesiger Preisunterschied zwischen 3 Angebote für Fensteraustausch

    Riesiger Preisunterschied zwischen 3 Angebote für Fensteraustausch: (Achtung: Bitte keine Fragen über ob ich die Fenster selber austauschen darf/muss, diese Frage ist schon geklärt, und es steht fest dass ich die...
  2. Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau

    Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau: Liebe Gemeinde, wir wollen unseren Dachboden und das OG ausbauen und haben dazu ein Angebot vom Trockenbauer - ich habe davon keine Ahnung und...
  3. Angebot Fenster

    Angebot Fenster: Ich habe ein Angebot für neue Fenster vorliegen und Frage mich, ob der Preis für die Leistung so passt. Es handelt sich teilweise um...
  4. Angebot Innenputz Bad

    Angebot Innenputz Bad: Ich bin gerade am Bad sanieren und wollte gern die Wände wieder neu verputzt haben. Es handelt sich um ein Altbau in Ziegelbauweise Das Bad ist...
  5. Angebot Estrich und Tackerplatten für FBH

    Angebot Estrich und Tackerplatten für FBH: Hallo zusammen, ich habe zu unserem Estrich folgendes Angebot erhalten. Das verlegen der Tackerplatten ist im Preis inbegriffen. Kommt mir etwas...