Angebot Fenster

Diskutiere Angebot Fenster im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Ich habe ein Angebot für neue Fenster vorliegen und Frage mich, ob der Preis für die Leistung so passt. Es handelt sich teilweise um...

  1. HaDu

    HaDu

    Dabei seit:
    14.10.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe ein Angebot für neue Fenster vorliegen und Frage mich, ob der Preis für die Leistung so passt.
    Es handelt sich teilweise um Schallschutzfenster (Pos 7.8 und 13), für die ich in Düsseldorf 300 €/m² Förderung erhalte. Alle Fenster sind 2fach verglast.

    Angebot Fenster

    Kosten soll es 11.100 € inkl. MWSt.
     
  2. #2 Fabian Weber, 21.12.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.082
    Zustimmungen:
    5.830
    Mach mal bitte ein Foto vom Bestand. Und miss mal bitte die innere und äußere Leibungsbreite.

    Weißt Du, was mit Verleistung mit Kunststoffleisten gemeint ist?

    Was ist mit den Fensterbänken innen und außen? Bleiben die erhalten?
     
    HaDu gefällt das.
  3. HaDu

    HaDu

    Dabei seit:
    14.10.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Hier zwei Fenster exemplarisch von Innen und Außen fotografiert.
    imgur.com
    Mit Verleistung sind wahrscheinlich eher unschäne KS-Leisten gemeint, die zwischen Fenster und Leibung geklebt werden, da die neuen Fenster umlaufend einen Einbauspalt brauchen. Die Alternative dazu, dass ich oder ein anderer Handwerker die Leibungen bündig zum Fenster verputzt, nehme ich an.
    Fensterbank außen und innen soll bleiben. Den Einbau hat man mir ohne Beschädigung der derzeit vorhandenen versprochen.
     
  4. #4 profil, 21.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 21.12.2024
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Durchaus übliches Angebot....Details zur montage sind nicht enthalten... es bleibt also wie (fast) immer unklar bzw. undefiniert.
     
    SIL gefällt das.
  5. #5 Fabian Weber, 21.12.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.082
    Zustimmungen:
    5.830
    Wenn das Profil dicker wird, dann wird die innere Fensterbank aber nicht mehr passen, man will das Fenster ja nicht auf die Fensterbank stellen.
     
    HaDu gefällt das.
  6. #6 SIL, 21.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 21.12.2024
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.427
    Zustimmungen:
    4.012
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du solltest ergänzen RAL Montage und vom Preis her angemessen, allerdings warum bleibst du bei 2fach Verglasung , vom Profil her passt da auch 3fach.
    Ich halte den Schallschutz mit mind 40dB bei 2fach schon kritisch, das wäre Schallschutzklasse 4.
     
    DerSchreiner und HaDu gefällt das.
  7. HaDu

    HaDu

    Dabei seit:
    14.10.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Habe bereits jetzt mit den alten Fenstern teilweise Schimmel in den Ecken zur Außenwand. Habe Angst, dass es mit der 3fach Verglasung nur schlimmer wird. Die U-Werte aus dem iSFP bestätigen das.
    Die Schallschutzfenster nehme ich eigentlich hauptsächlich wegen der Förderung. In Düsseldorf gibt es an Hauptstraßen mit gewissen Lärmpegeln 300€/m² Förderung. Der Schallschutz kostet je qm deutlich weniger.
     
  8. #8 Fabian Weber, 21.12.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.082
    Zustimmungen:
    5.830
    Der Schimmel wird aber bei 3-fach verglasten Fenstern nicht mehr. Ein besser gedämmtes Fenster verursacht ja nicht mehr Schimmel.

    Bei dem Thema geht es regelmäßig um die relative Luftfeuchtigkeit und die ist bei beiden Fenstern gleich hoch, weil beide Fenster gleich dicht sind.

    Das hat der Energieberater nicht erklärt, was macht der denn beruflich?!
     
  9. HaDu

    HaDu

    Dabei seit:
    14.10.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Um ehrlich zu sein, gar nichts. Er antwortet nicht mehr auf meine Fragen, daher versuche ich mit meinem "fundierten Halbwissen" mir selbst das beste Ergebnis / Euro zu bauen.
    Aus dem Datenblatt für Qualitätssicherung aus der Umsetzungshilfe ist zu entnehmen, dass der U-Wert der Außenwände bei 0,8 W/m²K liegen soll, und das wird sich vermutlich auch nicht so schnell ändern.
    Ich habe noch eine unbekannte Dicke Kalziumsilikat auf der Innenseite und den Laibungen. Reicht das aus, damit das Tauwasser wirklich auf dem Glas landet und nicht auf der Wand? Den Zusammenhang zwischen Temperatur, dem maximalen Wassergehalt der Luft und dem Tau verstehe ich schon, allerdings kann ich ohne aktive Belüftung nur schwer sicherstellen, dass die Raumfeuchte und Temperatur überall passt.
    Ansich möchte ich schon sehr gerne auf 3fach-Verglasung gehen, mir fehlt halt nur etwas die Bestärkung ;)
     
  10. #10 Fabian Weber, 21.12.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.082
    Zustimmungen:
    5.830
    Das Tauwasser auf dem schlecht gedämmten Fenster ist nur ein Indikator für zu hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn das Fenster besser gedämmt ist, dann fällt das Tauwasser ja nicht plötzlich auf der Wand aus, das ist physikalisch nicht möglich.

    Dagegen hilft jetzt nicht ein schlechtes Fenster sondern eine entsprechende Raumtemperatur und passende Mindestlüftung gemäß DIN 1946-6.

    Das entsprechende verpflichtende Lüftungskonzept solltest Du beim Fensterbauer auf jeden Fall mit beauftragen. Dieser könnte dann zum Beispiel die passenden Fensterfalzlüfter dimensionieren und einplanen.

    Eventuell kannst Du auch Deinen Badlüfter upgraden und diesen ebenfalls in das Lüftungskonzept einbeziehen.
     
  11. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    137
    Zu diesem Preis bekommst du auch 3 Fachvergalsung und im 82mm Kömmerling Profil .
    Darf man den Lieferanten angeben hier
     
  12. HaDu

    HaDu

    Dabei seit:
    14.10.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Der selbe Lieferant hat mir zuvor auch 3fach-Verglasung mit einem 82 mm Profil angeboten. Habe nun mal verglichen und die Fenster ohne Schallschutz sind sogut wie identisch vom Preis. Was 3fach-Verglasung mit Schallschutzklasse 4 kostet, weiß ich nun noch nicht. Bei 3fach könnte ich sogar noch mit dem iSFP 20% durch die BAFA zurück bekommen. Unterm Strich
    Lieferant ist AWP in Düsseldorf. Nehme gerne Empfehlungen für andere Lieferanten hier entgegen.
     
  13. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Fenster mit oder ohne schmalen Rahmen?
    Da sich hier wohl beides überschneidet fasse ich das mit meinen Worten mal zusammen:
    #1 HaDU Themenstarter "Fenster mit oder ohne schmalen Rahmen" ....im Nachhinein (Fenster) Leibungen mit Kalziumsilikatplatten gedämmt, wodurch die Alten Fensterrahmen je seite um 2-3cm "Überputzt" sind...
    #3 HaDU Themenstarter "Fenster mit oder ohne schmalen Rahmen"... Lichtverlust mit schmaleren Flügelrahmen ausgleichen...#
    #7 HaDU Themenstarter "Fenster mit oder ohne schmalen Rahmen" ... Link Imgur: The magic of the Internet = Fotos Leibungen Alte Fenster.
    #1 HaDU Themenstarter... Angebot teilweise Schallschutzfenster Angebot Fenster - Imgur ...Alle Fenster Thermisch getrennte Abstandhalter (= viel weniger Tauwasser)
    #3 HaDU... Fensterbank außen und Innen soll bleiben...(Fotos Leibungen Alte Fenster = Keine Fotos der Fensterbänke) Imgur: The magic of the Internet
    #7 HaDU ... Habe bereits jetzt mit alten Fenstern teilweise Schimmel in den Ecken...ISFP (= Energieberater)... Schallschutzfenster hauptsächlich wegen Förderung...
    #9 HaDU.. Energieberater antwortet nicht auf Fragen... max Förderung Fenster 3 Flachglas nur wenn U-wert Außenwände < 0,8W7m2K...Unbekannte Dicke Kalziumsilikat Innenseite Fensterlaibung...

    Ich würde sagen das ich bei den Daten davon ausgehe das es bei Neuen Fenstern wieder bzw., es mehr Schimmel geben könnte... weil:
    1. Die jetzige Lösung mit den Kalziumsilikat platten nicht funktioniert (Unbekannte Daten... Unbekannte Farbe ... Unbekannte...)...
    2. Die Fensterbänke (Heizung/Heizkörper Position Unbekannt, Unbekannte Details Fensterbänke) sind eine Wärmebrücke.... = Neue Fenster = Mehr Tauwasser = Mehr Schimmel.
    3. Die Neuen Fenster in der Regel Luftdichter sind...
    4. Die Neuen Fenster Thermisch getrennte Abstandhalter im Isolierglas Randverbund haben..
    5. Lüftung, Heizung... Unbekannt..
    6. Lüftungskonzept (von wehem auch Immer) nach DIN ... fehlt bzw. nicht mal angedacht ist.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  14. #14 DerSchreiner, 22.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 22.12.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Schon mal was von Taupunkt Verschiebung (Wärmebrücken) am Mauerwerk etc pp aufgrund besseren U-Wert an Fenstern gehört, im Altbau?

    Das sollte man alles rechnen lassen
     
    profil gefällt das.
  15. HaDu

    HaDu

    Dabei seit:
    14.10.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    @profil also sollten meine nächsten Schritte folgendermaßen aussehen:
    1. Fensterbänke gibt es insgesamt an 2 Fenstern innen und außen und zudem 4 Fenster ausschließlich innen: Diese sollte ich mir mit anbieten lassen, und damit ein funktionsfähiges Gesamtsystem fordern
    2. Lüftungskonzept mit anbieten lassen
    Den Zusammenhang zur Heizung verstehe ich noch nicht so ganz. Magst du den Punkt etwas detaillierter beschreiben?

    Im Übrigen ist in der ganzen Wohnung diffusionsoffene Silikatfarbe verwendet. Die Dicke der Platten kann ich herausfinden, indem ich den Nachbar darum bitte, die Laibungstiefe auf der Innenseite zu messen. Die Differenz sollte wohl die Plattenstärke der Platten im Innenraum sein.
     
  16. #16 profil, 22.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 22.12.2024
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Nee... ich denke Du brauchst Jemanden der sich damit auskennt z.B. einen Fachplaner/Bauphysiker/Energieberater/Fensterbauer/... kurz jemand der die Zusammenhänge Fenster, Wärmebrücken, Abdichtung, Lüftung (Lüftungskonzept nach DIN...), Heizung und Nutzerverhalten versteht und sowas selbst kann oder erstellen lassen kann.
    Ergänzung... Balkontüren... besonders die mit der flacher schwelle sind ein Thema Bezüglich Abdichtung gegen .... Wasser. Und Wärmebrücken gibts da auch.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  17. #17 DerSchreiner, 22.12.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hol dir einen seriösen Energieberater, wegen Föderungen und den Wärmebrücken, wies es Profil schreibt.
     
  18. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    137
    sende eine Anfrage an bwp.mrozek@gmail.com und grüsse von peter aus berlin
     
  19. #19 simon84, 24.12.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.388
    Zustimmungen:
    6.407
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    10 Fenster 11 tausend passt doch da hast du doch noch ordentlich Luft für die nötigen Zusatzleistungen
    Also ich meine wenn du mit allem drum und dran (Detail
    Planung, Lüftung etc) bei etwas 15000 landest dann ist das ein gutes Ergebnis
     
  20. #20 DerSchreiner, 24.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 24.12.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Zum Glück gibt es ja nur einen Peter in Berlin

    Sorry, aber die Vorlage war zu Groß :bounce:
     
    SIL gefällt das.
Thema:

Angebot Fenster

Die Seite wird geladen...

Angebot Fenster - Ähnliche Themen

  1. F30 Fenster hat viel geringeren U-Wert als im Angebot

    F30 Fenster hat viel geringeren U-Wert als im Angebot: Laut der Stadt und der Architektin mussten wir im DG F30 nicht öffenbare Fenster in den Gauben einbauen. Diese F30 Fenster wurden mit einem U-Wert...
  2. Angebotvergleich Fenster: Zwei Angebote und die Bafa-Förderung

    Angebotvergleich Fenster: Zwei Angebote und die Bafa-Förderung: Hallo zusammen, wir planen, unsere Fenster austauschen zu lassen. Dafür bräuchte ich eure Unterstützung :) Mir liegen bisher drei Angebote vor,...
  3. Föderung Fenster - müssen für den Antrag Angebote aller Gewerke vorliegen?

    Föderung Fenster - müssen für den Antrag Angebote aller Gewerke vorliegen?: Hallo, wir wollen ein neues Fenster mit Förderung einbauen lassen, aber mir ist nicht 100% klar, wie der Ablauf ist. Der erste Schritt ist ja,...
  4. Angebot RC 2 Fenster Schüco LivIng

    Angebot RC 2 Fenster Schüco LivIng: Hallo, wir haben ein Angebot für den Einbau von RC 2 und RC 2 n Fenstern (Schüco LivIng) vom Fensterbauer bekommen. Bei den RC 2 Fenstern für das...
  5. Fenster Angebot

    Fenster Angebot: Hallo, ich als Neuling hier benötige mal Experten rat. Ich plane die Fenster an meinem Haus Bj. 1973 zu erneuern. Jetzt habe ich ein paar...