Angebotskalkulation

Diskutiere Angebotskalkulation im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; [quote="Sahasrara, post: 267367"].......wie sieht die Realität denn aus ? QUOTE] Ohne Referenzen gibt es keine Aufträge.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hansal

    Hansal

    Dabei seit:
    28.02.2008
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    HartzIV
    Ort:
    Düsseldorf
     
  2. #62 MartinB, 29.07.2008
    MartinB

    MartinB

    Dabei seit:
    09.07.2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Maurermeister
    Ort:
    59514 Welver
    Antwort:
    Nichts Ausbildung nur DENKEN und WISSEN, wie DU

    Also Kalkulation wie vor beschrieben = 100 %
    Guter lieber Bauherr zahlt 95 %
    - Archi (13/2)= -6,5
    - HW = -30 %
    Das Macht Verlust = 58,5 % das von 1 Milliarde = ............... (Man bekommt nicht jeden Auftrag in so kurzer Zeit)
    Jetzt kommt das, was DU schon weißt "Land ohne AL".
     
  3. #63 Thomas B, 29.07.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Hallöchen Sahasrara,

    grundsätzlich braucht's zum GU gar keine Ausbildung! Das ist ja eines der großen Probleme der Branche, daß sich auf diesem Sektor seeeeehr viele Unwissende herumtreiben.

    Das ist so lange nicht so dramatisch, so lange sich der GU dann dieses Fachwissen (Archi/ Statikus/ Fachplaner/ Bauleiter usw. usf.) extern einkauft. Entweder im festen Anstellungsverhältnis oder eben als freier Mitarbeiter oder als Planer auf Honorarbasis.

    Dies ist natürlich mit Kosten verbunden. Viele GUs scheuen dies Ausgaben, da sich auf dem Markt (leider) vieles ausschließlich um den Endpreis dreht. Da verhageln einem solche Planungsleistungen natürlich die Kalkulation und man minimiert sie auf das notwendige (?) Mindestmaß oder auf das von dem man meint, daß es gerade noch reiche.

    Das Ergebnis ist dann vielfach in diversen Foren oder auch in der Zeitung zu bewundern.

    Sicher wäre eine bauspezifische Ausbildung das beste (Archi/ Techniker/ Bau.Ing.,...). Aber das hemmt die meisten GUs (kein Spaß), da die dann gut ausgebildeten um die Notwendigkeit gewisser Planungen wissen und diese einfach (auf Grund ihres Wissens) nicht weglassen wollen/ können. Das wiederum erhöht die Kosten (im Vergleich zu den in der Branche Unbedarften) und es kommen keine Aufträge rein.

    Also: Willste viele Aufträge ist ein großer Mangel an Fachwissen häufig ein guter Einstieg, weil Du in Ermangelung des Fachwissens Planungsleistungen wegläßt, die einfach "überflüssig" sind. Allerdings ist die Freude meist von kurzer Dauer, wenn dann die ellenlangen Mängelrügen kommen, unzufriedene Bauherren die Zahlungen einstellen usw.

    Was will man empfehlen???

    1. Zufriedene Kunden wird man auf Dauer nur haben, wenn die Leistungen passen=> externes Fachwissen einkaufen => Kosten an Bauherren weitergeben und hoffen, daß man trotzdem Aufträge kriegt. So auf Dauer einen guten Namen machen.

    2. Auf all die unnötige Planung sch***** und einfach munter nach frech (raub)kopierten Standardgrundrissen werkeln...möglichst viel Knete abgreifen...und nach 2 - 3 Jahren Insolvenz anmelden und neue Firma mit ähnlichem Namen und der eigenen Frau als Geschäftsinhaberin anmelden. Wenn keine Frau vorhanden, schnell noch heiraten.

    Wie lange braucht man um sich einzuarbeiten...? Keine Ahnung! Sehr lange!
    Es dauert schon eine Weile bis man gewerkübergreifend den Durchblick hat. Wer ist preiswert (von den Handwerkern, also Subunternehmern), wer ist zuverlässig, wer arbeitet ordentlich. Hier kann natürlich externes Wissen viel helfen (siehe oben).

    Ein paar Jährchen an "Lehrzeit" (oder besser Leerzeit) sollte man durchaus einplanen. Also: erstmal gemeinsam mit erfahrenem Planer zusammenarbeiten, der dann im Laufe der Zeit sich auf Planungen beschränkt und man selber macht -wenn mans dann draufhat- die Kalkulationen.

    Gruß

    Thomas
     
  4. ChrisB

    ChrisB

    Dabei seit:
    11.03.2008
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Architektur
    Ort:
    OWL
    Benutzertitelzusatz:
    Auch aus Steinen, die man in den Weg gelegt bekommt, kann man etwas schönes bauen!
    Hallo Sahasrara,

    vielen Dank für Deine PN - ich antworte aber öffentlich, weil ich gerne auch was zum Thema Ausbildung sagen möchte.

    Ich möchte mich nicht wirklich als Planer und Bauleiter zur Verfügung stellen, da es mir m.E. noch an einer gehörigen Portion Erfahrung fehlt. Selbst meine Bauzeichnerausbildung, mein abgeschlossenes Architekturstudium, meine zahlreichen berufspraktischen Tätigkeiten neben dem Studium und meine Berufstätigkeit als Dipl.-Ing. Architektur seit 1,5 Jahren reichen in meinen Augen bei weitem noch nicht aus.

    Alles weitere wurde schon mehrfach erwähnt...

    Ich bitte um Entschuldigung, falls ich mit meiner scherzhaften Bemerkung falsche Hoffnungen geweckt habe, aber ich möchte mich Deinem Himmelfahrtskommando NICHT anschließen - für kein Geld der Welt!!
     
  5. #65 Sahasrara, 29.07.2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.07.2008
    Sahasrara

    Sahasrara

    Dabei seit:
    28.07.2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Managing Director
    Ort:
    Düsseldorf
    Benutzertitelzusatz:
    Generalübernehmer


    Besten dank für deinen realitätsnahen und sehr konstruktiven Beitrag, von denen ich mir mehr in diesem Thread wünsche.
     
  6. #66 Sahasrara, 29.07.2008
    Sahasrara

    Sahasrara

    Dabei seit:
    28.07.2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Managing Director
    Ort:
    Düsseldorf
    Benutzertitelzusatz:
    Generalübernehmer


    Es ist so ähnlich wie die vielen fachlich sehr guten Mitarbeiter in den Unternehmen, die sich aus Sicherheitsdenken und Risikoscheu nicht selbständig machen können. Die finden immer etwas um dagegen zu argumentieren. Mit deiner Ausbildung müsste es locker reichen, sich auf das Wagnis einzulassen, aber dazu gehört eben auch eine besondere unternehmerische Ader.
     
  7. ChrisB

    ChrisB

    Dabei seit:
    11.03.2008
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Architektur
    Ort:
    OWL
    Benutzertitelzusatz:
    Auch aus Steinen, die man in den Weg gelegt bekommt, kann man etwas schönes bauen!
    Ich bin kein besonders sicherheitsdenkender Mensch (leider?!) und als risikoscheu würde ich mich auch nicht bezeichnen...
    Vielleicht gründet meine Einschätzung einfach auf gesundem Menschenverstand und dem Fachwissen, dass zum Bauen sehr viel mehr gehört, als Du Dir offensichtlich vorstellen kannst?!
    Das Baugewerbe ist DIE Branche mit den meisten Insolvenzen - das wird schon seine Gründe haben!
     
  8. #68 Ralf Dühlmeyer, 29.07.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ein dreifaches :respekt an Christine.
    @ sahasrara
    Wenn Chris(tine) irgendwann den Mut hat, würde ICH ihr raten, sich DIREKT selbstständig zu machen und nicht für Glücksritter den Wasserträger zu geben.

    MfG
     
  9. #69 Sahasrara, 29.07.2008
    Sahasrara

    Sahasrara

    Dabei seit:
    28.07.2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Managing Director
    Ort:
    Düsseldorf
    Benutzertitelzusatz:
    Generalübernehmer
    Vielleicht sollte ich doch noch eine Archikturstudium zu mein BWL-Studium anhängen, dann wäre ich sicher besser gerüstet. Berufserfahrung kann ich dann sammeln, indem ich mein Bauunternehmen neben dem Studium führe.


    Mal ernsthaft, ich bin mir der Schwierigkeit meines Unterfangens bewusst. Ich sehe es ja an meinem Bruder, der ohne Erfahrung seit nunmehr seit über sieben Jahren in der Branche ist, mehr oder weniger erfolgreich.

    Ich wollte es erst mal nebenberuflich angehen. Ohne grossen Druck.
     
  10. ChrisB

    ChrisB

    Dabei seit:
    11.03.2008
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Architektur
    Ort:
    OWL
    Benutzertitelzusatz:
    Auch aus Steinen, die man in den Weg gelegt bekommt, kann man etwas schönes bauen!
    By the way, Sahasrara:

    Ich darf mich noch nicht mal "Architektin" nennen, weil das den Eintrag bei einer unserer Landes-Architektenkammern voraussetzt. Dieser Eintrag wiederum setzt rund 2jährige Berufserfahrung nach dem Diplom in allen Leistungsphasen der HOAI voraus, sowie weitere 80 Fortbildungsstunden bei der Kammer...

    ...soviel zum Thema "mit Deiner Ausbildung müsste es locker reichen, sich auf das Wagnis einzulassen..."! Ich darf derzeit noch nicht mal einen Bauantrag einreichen, geschweige denn eigenverantwortlich eine Bauleitung übernehmen!
     
  11. #71 Sahasrara, 29.07.2008
    Sahasrara

    Sahasrara

    Dabei seit:
    28.07.2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Managing Director
    Ort:
    Düsseldorf
    Benutzertitelzusatz:
    Generalübernehmer

    Ich bin noch weniger erfahren wie Du und habe dennoch die Erlaubnis nach §34c GewO bekommen. Da wird nur dein Führungszeugnis gecheckt und deine Schuldnerkartei geprüft, ansonsten kannst Du auch vorher Kloputzer gewesen sein. Ich könnte also die Bauleitung übernehmen, obwohl ich das noch nie gemacht habe. Kurios, oder ? Wieso ist das möglich ? Sollte der Gesetzgeber da nicht schützend eingreifen ? Rechtsanwalt, WP oder StB kann schliesslich auch nicht Jedermann ohne weiteres werden.
     
  12. ChrisB

    ChrisB

    Dabei seit:
    11.03.2008
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Architektur
    Ort:
    OWL
    Benutzertitelzusatz:
    Auch aus Steinen, die man in den Weg gelegt bekommt, kann man etwas schönes bauen!
    ...und ein Studium der Rechtswissenschaften nebenbei kann ich auch nur wärmstens empfehlen!! :deal

    Und wozu der ganze Stress? Versprichst Du Dir von dem Vorhaben schnellen, unermesslichen Reichtum? Ruhm? Ehre??

    Denk doch noch mal über die Branche nach... bei den mp3-Playern ist grade ein Platz frei geworden... :angel: Der Vorgänger hat sein Architekturstudium zu diesem Zweck übrigens hingeschmissen.
     
  13. ChrisB

    ChrisB

    Dabei seit:
    11.03.2008
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Architektur
    Ort:
    OWL
    Benutzertitelzusatz:
    Auch aus Steinen, die man in den Weg gelegt bekommt, kann man etwas schönes bauen!
    Bitte noch mal §34c, Absatz 1, Punkt 4 lesen... von Bauvorlageberechtigung und Bauleitungstätigkeit ist hier NICHT die Rede!!
     
  14. #74 Thomas B, 29.07.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wieso...? Tja das wüßte ich auch gerne.....

    Das aber ist ja gerade DAS große Problem mit GUs! Natürlich gibt es gute und seriöse. Und dann eben die, die einfach irgendwie drauflospfuschen, weil sie es dürfen.

    Ich hatte mal mit einem zu tun, der war gelernter Eli....immerhin....wußte alles besser und schaffte immerhin drei Insolvenzen!!! Ein anderer, aus dem norddeutschen Raum, brillierte immerhin mit einer Ausbildung als Bundeswehrsoldat, eine Berufsgruppe die nach meinem Wissesnstand eher mit der Planierung als der Errichtung von Gebäuden zu tun hat.....

    Thomas
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    [​IMG]

    Der thread wird immer besser.

    Gruß
    Ralf
     
  16. #76 Sahasrara, 29.07.2008
    Sahasrara

    Sahasrara

    Dabei seit:
    28.07.2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Managing Director
    Ort:
    Düsseldorf
    Benutzertitelzusatz:
    Generalübernehmer

    Nein, es ist vordergründig das Interesse an ansprechender Archiktekur (Stichwort:Dubai). Geld kommt dann schon von selbst.
     
  17. #77 Sahasrara, 29.07.2008
    Sahasrara

    Sahasrara

    Dabei seit:
    28.07.2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Managing Director
    Ort:
    Düsseldorf
    Benutzertitelzusatz:
    Generalübernehmer
    Punkt 4 betrifft Bauherren. Ich bin aber meistens kein Bauherr, sondern Auftragnehmer. Dann trifft Punkt 5: Wirtschaftliche Vorbereitung und
    Durchführung von Bauvorhaben als Baubetreuer im fremden Namen für
    fremde Rechnung, wohl zu, oder ?
     
  18. #78 Ralf Dühlmeyer, 29.07.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    :mauer :mauer :mauer

    Der scheich ist reich - oder wie?
    Und warum isser reich?? Weil er mit Geld umgehen kann, so einfach ist das.

    Neulich einen schönen Bericht gesehen über einen arabischen reichen Mann, der seine Luxusyacht zwischenbesichtigt hat.
    Die Beanstandungen, die er da hatte, haben erstmal gekostet - und zwar die WERFT.

    So siehts aus.

    Ich hab mal ne Baustelle in einer der begehrtesten Wohnlagen hier in H gehabt, da sagte die Bauherrin, den Container aber bitte MIT Deckel.
    Als ich einwandte, hier seien doch alle wohlbegütert, meinte sie nur lakonisch
    :yikes
     
  19. meak07

    meak07

    Dabei seit:
    27.07.2008
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schriftsetzer
    Ort:
    Wuppertal
    Dubai nebenberuflich... ich flieg gleich weg... :mauer
     
  20. ChrisB

    ChrisB

    Dabei seit:
    11.03.2008
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Architektur
    Ort:
    OWL
    Benutzertitelzusatz:
    Auch aus Steinen, die man in den Weg gelegt bekommt, kann man etwas schönes bauen!
    Siehste? Ich sach's ja! Besser noch ein Jurastudium 'dranhängen!!

    Unter §34c, Absatz 1, Punkt 4b - Punkt 5 gibt es gar nicht... - finde ICH aber auch nix von Bauvorlageberechtigung oder Bauleitungstätigkeit.
    Vielleicht ziehst Du diesbezüglich mal die §§ 57-59a sowie § 70 BauO NRW zu Rate... :konfusius
     
Thema: Angebotskalkulation
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. angebotskalkulation bau

Die Seite wird geladen...

Angebotskalkulation - Ähnliche Themen

  1. Vertragsfrage, Angebotskalkulation rechtlich relevant

    Vertragsfrage, Angebotskalkulation rechtlich relevant: ich hab da eine etwas komplexere Frage, geht eher in Frage des Baurechts: Tiefbaumaßnahme, öffentlich ausgeschrieben, Vertragsbasis VOB die...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.