Anputzleisten genauso gut wie RAL-Montage?

Diskutiere Anputzleisten genauso gut wie RAL-Montage? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Sieh... es einfach mal so (und rechne es dem Handwerker hoch an): Er sagt Dir offen, dass er keine/wenige/schlechte Erfahrungen mit diesem...

  1. #21 Olaf (†), 25.11.2008
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Sieh...

    es einfach mal so (und rechne es dem Handwerker hoch an):

    Er sagt Dir offen, dass er keine/wenige/schlechte Erfahrungen mit diesem System hat (die Hersteller der Leisten behaupten vermutlich, er hat keine Ahnung) und meldet deshalb Bedenken an.

    Du hast jetzt die Wahl entweder 1. zu sagen, mach mal dropsdem, ich trag die Konsequenzen, 2. suchst Dir einen anderen Handwerker oder 3. hörst auf ihn - die Entscheidung kann Dir jetzt keiner abnehmen.
     
  2. #22 sk8goat, 26.11.2008
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Dass ein Fensterbauer wenig/keine/schlechte Erfahrungen damit hat, das ist mir klar. Es gehört ja eigentlich nicht zu seinem Gewerk Anputzleisten für die Gipser zu setzen. Ein bisschen kommt es mir so vor als würde ich den Metzger fragen was er davon hält, dass ich Vegetarier werde. Der Metzger hat halt wenig/keine/schlechte Erfahrungen mit Veggie. Und weil er soviele Argumente pro Fleisch hat meldet er halt Bedenken an. Die Fleicherinnung und die CMA haben ihn ja auch entsprechend geschult.
    Die Fensterbauer werden halt von Würth und Illbruck geschult. Vorgekaut und in DIN reinformuliert von Sachverständigen die selber Tischler und Fensterbauer sind.
    Zugegeben der Gleichnis hinkt und nicht dass mich da jetzt jemand falsch versteht: RAL-Montage mit Flexbändern o.ä. ist sicher eine gute Sache.
    (Ich esse auch gerne Fleisch - aus Überzeugung)

    Nur hätte mich die Alternative interessiert. Ist denn hier kein Stukkateur oder sonst jemand der die APL täglich verarveitet und von seiner Erfahrung erzährlen kannt?
     
  3. #23 Olaf (†), 26.11.2008
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Langsam...

    machts keinen Spaß mehr:mad::
    Die APU soll die Funktion der Dichtebene übernehmen - ist also Brot des Fb !!!!!
    Und das hat, zum 5. mal, nix mit RAL zu tun!
     
  4. #24 Ralf Dühlmeyer, 27.11.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das Problem sind weniger die Leisten als viel mehr die Anschlüsse derselben.

    Im Bereich der Fb wird ja wohl nicht geputzt. Wie also wird dort eingedichtet und wie wird der Übergang zu den Leisten hergestellt.
    Und welche my-Werte haben die Leisten innen welche die äussere Abdichtung.

    DAS sind die SPANNENDEN Fragen.

    MfG
     
  5. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    @sk8goat
    lass es mich mal so sagen: Unsere Fenster sind aus vollster Überzeugung des FB und des Stuckis und mit genügend Naivität meinerseits mit APL eingebaut worden. Ich würde es NIEMEHR so machen!
     
  6. #26 sk8goat, 27.11.2008
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    @Ralf:
    hast du dir den Link in #20 zu den Catnic-Leisten angesehen?
    Dort steht in Fettschrift und in rot:
    Außen: Dichtleiste 3340-A mit grünem Schaumklebeband sd-Wert <25m
    Innen: Dichtleiste 3340-I mit rotem Schaumklebeband sd-Wert >100m
    Unn damit innen dampfdichter als außen.

    Mit dem Prüfbericht Nr. 192 29214 vom 05.04.2005, erstellt durch das ift Rosenheim, wurde der die Aufnahme dieses Dichtsystems in die RAL-Gütesicherung Montage bestätigt.
    Für innen Luftdicht, außen wind- und schlagregendicht, innen dampfdichter als außen und die dauerhaftigkeit liegen auch Prüfberichte vom ift Rosenheim vor.

    Das Problem der Anschlüsse:
    Meinst du den Übergang Fensterrahem-Leiste-Putz-Mauerwerk im allgemeinen oder meinst du den speziellen Punkt wo die Leisten unten auf die Fensterbank treffen?
    Diesen Punkt finde ich auch heikel und lt. Catnic wird das mit einem speziellen Dichtstoff zugeschmiert.

    @Uwe!:
    Das ist sehr interessant und deutlich. Auf genau solche Antworten habe ich gehofft. Danke.
    Hast du ganz normale APL genommen oder die speziellen für Montage mit RAL-Gütesicherung?
    Und könntest du noch etwas dazu sagen wo du die Schwachstellen siehst?
     
  7. #27 derfensterfrank, 27.11.2008
    derfensterfrank

    derfensterfrank

    Dabei seit:
    29.06.2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fensterfachberater
    Ort:
    Kirchwald
    Benutzertitelzusatz:
    Fensterfachberater
    Halöle.

    Schreibt doch alles um und nennt die Montage einfach nach dem Stand der Technik .:e_smiley_brille02:
    Lach schlage neuen Begriff vor.

    Montage nach SdT. passt dann immer oder ?

    Der eine schwört auf seinen APU Leisten der andere auf seine Folie und der ältere Schreiner von nebenan auf " nur Schaum oder ausstopfen mit Zeitung " ( ist leider kein Witz )

    Folie innen ist eigentlich die beste Wahl, sie geht mit und bei Ausdehnungen hat man keine Probleme. Ecken kein Problem. Kleben kein Problem. Blower Test kein Problem. Also Schmerzfrei.
    APU Leisten Ausdehnung folgende Risse ? Ecken ? Vorbehandeln der Klebefläche am Fenster ?
    hm nur Probleme also warum dann ? Zugeständniss im Altbau aber sonst nein danke.

    Grüße
     
  8. #28 Bauwahn, 27.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    ich bevorzuge Butylband.
     
  9. #29 Ralf Dühlmeyer, 27.11.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Genau den. Zugeschmiert ist ein schöner Ausdruck. Aussen lass ich mir diese Leisten ja noch gefallen, aber innen :yikes

    Ne. Stand der Technik ist ungleich anerkannte Regel der Technik.
    Was heute Stand der Technik ist, kann in 5 oder 10 Jahren anerkannte Regel der Technik sein - oder auch nicht.
    Je nachdem, ob es sich bewehrt hat oder nicht.

    MfG
     
  10. #30 sk8goat, 27.11.2008
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Die Montage mit RAL Güteüberwachung kostet bei meinem Fensterbauer €2459,73.
    Das wäre Außen mit 14mm breitem Kompriband oder mit Flexband Vario beides von Würth.
    Innen mit Flexband Vario oder Acrylabdichtung

    Die Alternative kommt vom Gipser:
    APL nach RAL-Richtlinien €888
    Innenseitiger Anschluss der Fensterbänke die Dichtband im gleichen System der Herstellers der APL €300

    Mögliche Ersparnis: €1270


    Zischenresümee: 90% der Fachwelt (Ingenieure, Handwerker) ist Pro Klebefolie/Butylband und Kontra APL.

    Anwenderberichte APL:
    3 Positiv (nach 3Mon, 1 Jahr und 2,5 Jahre)
    1 Negativ (aber unklar ob zertifizierte APL oder nur normale genommen wurden)
     
  11. #31 Bauwahn, 27.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Und der Gipser baut auch die Fenster ein?
     
  12. #32 sk8goat, 27.11.2008
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Die Leisten werden entweder vollständig eingeputzt und man kann sie gar nicht sehen oder sie werden deckend eingeputzt, dann sieht man etwa 0,5mm Lippe.
     
  13. #33 Ralf Dühlmeyer, 27.11.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und macht die äussere Dichtungsebene???

    Irgendwie hör ich Milchkannen klappern :D
     
  14. #34 sk8goat, 27.11.2008
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Die Frage ist nicht ernst gemeint, oder?

    Der Fensterbauer würde die Rahmen nur verklotzen und verschrauben.
    Die Abdichtung und das Einputzen der Laibungen usw. wäre dann zusammen im Gewerk des Putzers. Das hätte immerhin den Vorteil, dass z.B. im Gewährleistungsfall einer dafür geradesteht und nicht der Fensterbauer den Riss auf den Gipser schiebt und der Gipser sagt es liegt an der Abdichtung.
     
  15. #35 Ralf Dühlmeyer, 27.11.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Deswegen soll der Fb ja auch mit Dichtbändern eindichten :D. Dann gips nichts zu schieben.
     
  16. #36 Bauwahn, 27.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Und das kostet nichts?
     
  17. #37 sk8goat, 28.11.2008
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Jedenfalls ist verklotzen und verschrauben nicht in der Position für die Fensterabdichtung enthalten.

    Inzwischen sind die Fenster schon geliefert.
    Ich habe mich erstmal gegen die Anputzleisten entschieden. Die meisten Architekten, Ingenieure und Fensterbauer haben keine gute Meinung zu den APL.

    Außerdem finde ich es auch richtig, dass die Fensterabdichtung zum Gewerk des Fensterbauers gehört.

    Ich danke allen recht herzlich die hier geantwortet haben. Merci Vielmals.

    Für die Montage und Abdichtung der Fenster mache ich einen Fred auf. (inkl. Bilder)
     
  18. #38 derfensterfrank, 28.11.2008
    derfensterfrank

    derfensterfrank

    Dabei seit:
    29.06.2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fensterfachberater
    Ort:
    Kirchwald
    Benutzertitelzusatz:
    Fensterfachberater
     
  19. #39 derfensterfrank, 28.11.2008
    derfensterfrank

    derfensterfrank

    Dabei seit:
    29.06.2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fensterfachberater
    Ort:
    Kirchwald
    Benutzertitelzusatz:
    Fensterfachberater
    Hallo müßten also ca: 150- 160 lfm Fenster sein.oder ?
    meine wegen den Montagekosten .
     
  20. #40 sk8goat, 28.11.2008
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Hey, gut geschätzt. Es sind 148lfm.

    BTW: was heißt das eigentlich mit dem Sprichwort "Irgendwie hör ich Milchkannen klappern" ?
    Das ist mir nicht bekannt.
     
Thema: Anputzleisten genauso gut wie RAL-Montage?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. apu leisten für ral abdichtung

    ,
  2. anputzleiste alternative

    ,
  3. dampfbremsende klebefolie als anputzleiste

    ,
  4. amputzleisten dissudiknsdicht,
  5. renovierung alternative apu leiste,
  6. ral anputzleiste,
  7. anputzleiste oder kompriband www.bauexpertenforum.de,
  8. anputzprofile alternative,
  9. fensteranschlußleisten,
  10. kompriband richtig anbringen,
  11. verputzleisten ral,
  12. klebefolie Ralabdichtung,
  13. anputzleiste alternativen,
  14. anputzleisten innenputz ral 7016,
  15. anputzleisten fenster richtig anbringen,
  16. apu leiste luftdivcht,
  17. ral apu leiste,
  18. montage anputzleiste,
  19. Wer macht Ral abdichtung fenster innen,
  20. anputzleiste ral fenstermontage,
  21. fenster montage apuleisten innen luftdicht,
  22. dichtfolie oder anputzleiste,
  23. anputzleiste pfusch,
  24. anputzleiste fenster RAL,
  25. anputzleiste ral
Die Seite wird geladen...

Anputzleisten genauso gut wie RAL-Montage? - Ähnliche Themen

  1. Anputzleiste löst sich --> Spalt

    Anputzleiste löst sich --> Spalt: Hallo liebes Forum, wir haben ein Problem. Wir sind 2020 in unseren Neubau eingezogen. Holzhaus mit grauem Verputz. Fensterrahmen in anthrazit....
  2. Anputzleisten lösen sich ab - Mangel?

    Anputzleisten lösen sich ab - Mangel?: Morgen, bei uns lösen sich leider an unseren großen Fenstern die Anputzleisten. Teilweise auch bei kleinen Fenstern. Baujahr 2022. Das ist mir im...
  3. Anputzleiste weg

    Anputzleiste weg: Hallo, wir haben 2020 unser Haus bauen lassen und sind im Januar 2021 eingezogen. Wir waren dann soweit fertig bis auf die Fassade. Der...
  4. Anputzleisten Wdvs Leisten Rolladen

    Anputzleisten Wdvs Leisten Rolladen: Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Der Übergang von Wdvs zu den Leisten der Rollladen sieht nach ein paar Jahren wie folgt...
  5. Genaue Postion von Anputzleiste, Mörtelkleber und Kompriband

    Genaue Postion von Anputzleiste, Mörtelkleber und Kompriband: Hallo Forum Anbei eine Grafik von mir. Wird der Klebemörtel einfach über das Kompriband gesaut? Oder muss ich dann beim Plattenkleben extra in...