Anregungen für neues Bad

Diskutiere Anregungen für neues Bad im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Ja, mach 'nen eigenene Thread bitte. Hier noch mein letzter Vorschlag für den TE, der könnte ja auch mal seine eigenen Entwürfe reinstellen ;-) :...

  1. #61 altetante, 02.01.2013
    altetante

    altetante Gast

    Ja, mach 'nen eigenene Thread bitte.

    Hier noch mein letzter Vorschlag für den TE, der könnte ja auch mal seine eigenen Entwürfe reinstellen ;-) :

    funta1_3.jpg

    Das Gestrichelte könnte ein Podest sein. Würd ich aber aus Sicherheitsgründen in der Größe lieber bleiben lassen.
    Der orangene Kasten "Regal" könnte auch den Wäscheschacht beinhalten.

    Dusche hier mal mit schräger TroBau Wand mit Armaturen und HK auf der Außenseite... Oder einfach nur verglast.
    Mit nur einem Fallrohr wird man dann wohl nicht mehr auskommen.
     
  2. #62 Fugenlos, 02.01.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 02.01.2013
    Fugenlos

    Fugenlos

    Dabei seit:
    31.12.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Malermeister
    Ort:
    Bomlitz
    Moin Moin!
    Wie immer ist es eine reine persönliche Sache was und wie sehe ich mein Badezimmer?
    Der eine möchte eine Wellnessoase der andere möchte ein funktionellen Raum.
    Das Badezimmer in der heutigen Zeit ist aber nicht nur Bad sondern ein Raum der Erholung der
    schon lange im Wohnbereich untergebracht ist und das Sein der Bewohner widerspiegelt.
    Ich würde mich damit eingehend beschäftigen ,was möchte ich,?
    Ihr Badezimmer ist sehr großzügig geplant, ich würde die Dusche sehr groß halten ebenerdig und
    nur mit einer Glaswand.
    Bei dieser Größe benötigen Sie keine Tür die viel Geld kostet und ständig sauber zuhalten ist.
    Mein Tip Na.....floor fugenlos glücklich auch im Duschbereich.
     
  3. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
    @driver 55

    Und wie weit hilft diese Anmerkung bzw. Stechelei den Fragesteller weiter?
    Immerhin habe ich auch erzählt, dass wir mit deutlich weniger Platz alle gewünschte Objekte unterbringen konnten.
    Zu dem Zeitpunkt meines Postings war noch kein Grundrissausschnitt eingestellt. Daraus kann man nähmlich erkennen, das der Raum durch die Treppe quasi vorgegeben ist.
     
  4. funta1

    funta1

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Windelsbach
    Hallo da draußen,

    danke für eure neuen Tips. Stimmt am Raum selber kann ich nicht mehr viel ändern, die Tür ist durch die Treppe außen vorgegeben. Ich kann nur noch das Fenster ändern, breiter-schmäler-höher...

    DIe Variante Dusche mit Trockenbauwand gefällt mir sehr gut, durch den großen Raum wird wie Fugenlos schreibt wahrscheinlich eine Wand als Abtrennung reichen! Der Boden in der Dusche soll ebenerdig gefliest mit einer "Rinne" werden.

    Ich selber hab keinen Enwturf, ich hab absolut kein räumliches Vorstellungsvermögen, ich muss sowas immer in echt oder 3D sehen!
     
  5. #65 altetante, 03.01.2013
    altetante

    altetante Gast

    Hmm, also ich selber habe 140 x 90 und ich könnte mir nicht vorstellen, da drin ohne Spritzschutz zu duschen. Da ginge ständig was raus, aber wenigstens kann unten nicht so schnell was überlaufen, weil ich eine superflache Duschtasse habe. Bei bodengleich ist das nochmal was anderes. Einmal über "die Kante" raus, dann steht das Wasser im Bad.

    Denke, damit man bei diszipliniertem Duschen vor Pfützen halbwegs sicher ist, sollte das Ganze schon an mindestens 3 Seiten gemauert/verglast sein und in Richtung der offenen Seite mindestens 150cm lang. Oder halt so, dass es von der Stelle wo man steht bis zum Eingang ca. 100cm sind.
    Meinen letzten Entwurf wirst ohne Verglasung daher nicht machen können. Da wäre es dauernd rundrum nass.
     
  6. funta1

    funta1

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Windelsbach
    Ähhmm noch kurz was: Dusche und WC auf die Seite der Dachschräge wird dann wegen der Höhe nichts werden??
     
  7. #67 Jessi75, 04.01.2013
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Hallo,

    unsere Duschen sind beide 1,20 lang und haben keine Tür, sind nur an 3 Seiten geschlossen. Wir kommen damit prima zurecht und werden auch keine Türen einbauen. Klar spritzt schon mal was raus, gerade beim Haare waschen kann es schon mal vorkommen. Aber wenn man nachher aus der Dusche steigt tropft man sowieso alles voll (wir zumindest...), von daher macht es für mich keinen Unterschied, ob das Wasser von mir runter tropft oder schon vorher etwas raus gespritzt ist. Aber viel ist es nicht. Hin und wieder ein paar Spritzer. Durch die Bodenheizung trocknen die Spritzer schnell weg und es ist ja schließlich nur Wasser...

    Zum Fenster und dem Rausschauen beim Baden: Kommt da normales Glas hin??? Selbst wenn es nicht möglich ist dort rein zu sehen, wäre mir das doch komisch normales Glas im Bad zu haben. Man weiß ja nie... Aber vom Prinzip ist die Idee gut, unsere Wanne ist auch so ausgerichtet, dass man zum Fenster sieht wenn man badet. Wir haben Milchglas und man kann nicht raussehen aber es ist schöner als gegen die Wand zu gucken.

    Ich kann dir auch die Online Planer empfehlen. Z. B. des Keramik-Herstellers V&B, dort kann man ganz gut probieren. Auch die Sanitärfirmen arbeiten oft mit Badstudios zusammen die dann das Bad planen. Hier wurde mal gesagt, dass man sich besser an einen Innenarchitekten wenden sollte da der nicht nur seine eigenen Produkte verkaufen will. Prinzipiell ist das sicher richtig, ich weiß auch nicht was sowas kostet, aber für Otto-Normal-Verbraucher sollte die Planung einer Wanne, eines Waschbeckens und einer Dusche doch auch von einem guten Badplaner in Zusammenarbeit mit der Sanitärfirma erledigt werden können. Wir waren mit unserer Saniärfirma in einem recht großen Badstudio und haben dort alles geplant. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden und dort konnte man uns alles verkaufen was wir wollten. Die Auswahl war riesig, es war nicht so, dass man nur Marke x oder y wählen konnte. Ich weiß ja nicht was für Ansprüche der TE hat, aber im Normalfall kriegt man dort alles was so auf dem Markt ist.
     
  8. funta1

    funta1

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Windelsbach
    Hallo Jessi,

    ja die Variante haben wir auch noch, nur es ist doch schön sich mal umzuschauen was man selber auf die Reihe stellen kann! Und umso mehr man fragt umso mehr Ideen bekommt man

    Grüsse

    Martin

     
  9. #69 Jessi75, 04.01.2013
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Das war auch nicht so gemeint. Es ist super, wie viele Anregungen man hier bekommt! Ich hatte z. B. vorher auch gefragt wegen der Tür zur Dusche weil wir am Anfang unsicher waren, ob es ohne Tür in Ordnung wäre. Durch die Tipps hier haben wir es jetzt so gemacht und es ist gut. Ich finde z. B. den Vorschlag von altetante interessant, ich würde nur die eine Seite der Dusche nicht abschrägen. Ich meinte eher, dass man nicht für alles einen (Innen) Architekten braucht und dass solche Dinge auch ein gutes Badstudio erledigen kann.

    Edit: Oder eigene Ideen opitmieren...

    Noch mal: Ups, mir ist jetzt auch aufgefallen, wieso mir der Plan von altetante so gut gefällt, unser Bad ist sehr ähnlich. Wenn du möchtest, kann ich dir davon mal eine Skizze schicken. Passt bei dir nur nicht ganz da wir keine Schräge haben.
     
  10. #70 Gast036816, 04.01.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dann solltest du einen schnitt dazu einstellen, damit man das bewerten kann, ansonsten muss der fachmann oder die fachfrau raten.
     
  11. funta1

    funta1

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Windelsbach
    So jetzt hab ich gestern stundenlang im Internet Bäder angekuckt und Anregungen geholt!

    Mit dem Badplaner von VB krieg ich`s irgendwie nicht gebacken eine Zwischenwand frei in den Raum zu stellen!!
    AlteTante mit was zeichnest du deine Skizzen??

    Grüsse
     
  12. #72 altetante, 05.01.2013
    altetante

    altetante Gast

    Ich nehm einfach mein LibreOffice Draw und setzte Rechtecke usw. rein.
    Normalerweise "bau" ich gerne mit Google Sketchup. Nur läuft das derzeit net auf meiner Ksite, sonst hätt ich Dir schon längst ein paar 3D-Ansichten produziert...

    Sketchup kannst kostenlos bei Googel runterladen. Bischen einarbeiten aber dann lohnt sich's find ich.
     
  13. funta1

    funta1

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Windelsbach
    So hier mal meine 2 Varianten! Wie gesagt sorry mit dme VB- Planer lässt sich nicht alles einzeichnen und die Abmessungen sind auch nicht überall zu ändern daher geb ich das mit an:

    Variante 1:
    - Die Dusche an der linken Wand mit Glaswand ca 200cm breit, eben begehbar und gefliest. Nach vorne und hinten offen (evtl. eine Option: die Seite zum WC hin doch mit einer Wand abzutrennen wenns zu sehr spritzt, das kann ich schwer einschätzen)
    - Waschtisch mit 2 Becken und links und rechts davon Regale (entweder gestellt, geschraubt oder in Trockenbau ausgeführt)
    - Die Wanne unterm Fenster mit Sitzgelegenheit auf der rechten Seite (die hatten nur diese schmale Bank) und auf der linken Seite auch zu gebaut und in diesem Eck dann den Wäscheabwurf
    Unbenannt.jpg

    Variante 2:

    - selbsterklärend
    - Badewanne im Raum stehend und direkt hinter der Badewanne eine Trockenbauwand mit ca 130 Höhe (in der die Armaturen integriert sind)

    Unbenannt2.jpg

    Ich denk Variante 2 nimmt halt "mehr Raum in Anspruch"
     
  14. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Bei der Raumgröße wäre noch ein Bidet sinnvoll.

    Gruß

    Bruno Bosy
     
  15. funta1

    funta1

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Windelsbach
    Bidde KEIN Bidet, Bidde :-)
     
  16. #76 Gast036816, 05.01.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die variante 1 ist mist, bei variante 2 solltest du die badewanne um 180° drehen.

    warum hast du so ein grottiges fliesenmuster am boden eingestellt?
     
  17. funta1

    funta1

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Windelsbach
    was gefällt dir an Variante 1 nicht??
     
  18. #78 ThomasMD, 06.01.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Zu Variante 1: d´acord. Objekte lieblos und ohne Gestaltungshintergrund an die Wand geschraubt.

    Var. 2 ist besser, aber nix "Wanne drehen" sondern Wanne mit Mittelablauf (mind. 1,80 m Länge) und 3- oder 4-Loch-Armatur auf Wannenrand einbauen.
     
  19. funta1

    funta1

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Windelsbach
    ja mir gefällt halt die Variante mit der Dusche so:
    modo1.jpg hersteller-villeroy-boch-badewannen-zubehoer-badewannenzubehoer-bildgross2-354672.jpg
     
  20. #80 Gast036816, 06.01.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    variante 1 - du hast einen großen raum und in der mitte des raums ist nix, dafür steht die badewanne so unmotiviert halb im fenster drin.

    variante 2 - wenn du in der badewanne liegst, schaust du immer auf´s wc bei der badewannenstellung.
     
Thema:

Anregungen für neues Bad

Die Seite wird geladen...

Anregungen für neues Bad - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Planung - wünsche und Anregungen dazu

    Grundriss Planung - wünsche und Anregungen dazu: Hallo ihr lieben :) habt ihr ggf. Anregung zu meinen Wünschen? Natürlich werden wir da noch einen Architekten hinzuziehen um demnach den...
  2. Grundrisse mein EFH / Kritik und Anregungen erwünscht :-)

    Grundrisse mein EFH / Kritik und Anregungen erwünscht :-): Hallo Zusammen, was haltet Ihr von diesen Grundrissen ? Zum Haus selber: Es sollte ein EFH + Einliegerwohnung werden. Das Grundstück...
  3. Grundriss Efh Bauhausstil, konstruktive Kritik und Anregungen erwünscht

    Grundriss Efh Bauhausstil, konstruktive Kritik und Anregungen erwünscht: Hallo zusammen, wir haben uns zum Bau eines EFH im Bauhausstil entschieden. Wir sind ein vier Personen Haushalt. Offener Grundriss im EG....
  4. Unser erster Entwurf - Anregungen, Bemerkungen, Ergänzungen sehr erwünscht

    Unser erster Entwurf - Anregungen, Bemerkungen, Ergänzungen sehr erwünscht: Hallo zusammen, wir müssen ein Einfamilienhaus mit einem relativ schmalem Grundriss mit relativ gering-durchschnittlichem Budget planen. Ein...
  5. Haussile? Ideen - Anregungen

    Haussile? Ideen - Anregungen: Hallo, wir planen den Bau eines Einfamilienhauses mit ca. 170m2 Wohnfläche. Es existiert für das gekaufte Grundstück kein Bebauungsplan, es...