Anschluss Perimeterdämmung an WDVS

Diskutiere Anschluss Perimeterdämmung an WDVS im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hi zusammen! Wir werden in den nächsten Wochen anfangen unseren Keller ausschachten, abdichten und dämmen zu lassen (Wird vom Fachbetrieb...

  1. Tiggel

    Tiggel

    Dabei seit:
    24.08.2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen!

    Wir werden in den nächsten Wochen anfangen unseren Keller ausschachten, abdichten und dämmen zu lassen (Wird vom Fachbetrieb gemacht, kein Do-It Yourself). Ich würde gerne vorher sicher gehen, dass auch alles so gemacht wird, wie es "richtig" ist ;) Ist ja immerhin kein günstiger Spaß.

    Jetzt zum Problem: Die Perimeterdämmung wird dicker werden als die bereits vorhandene Fassadendämmung (WDVS). Die Fassendämmung ist 60mm dick, die Perimeterdämmung wird momentan mit 160mm geplant (KfW Förderung ;) ).
    Jetzt stellt sich mir die Frage, wie man den Anschluss von Perimeterdämmung zu WDVS am Besten macht. Hab dazu leider nicht viel gefunden, aber irgendwo mal gelesen, dass man ab 20cm Geländeunterkante anfängt die Perimeterdämmung an die WDVS anzugleichen.
    Die einzige "offizielle" Aussage die ich bisher dazu habe ist, dass das üblicherweise mit einer Schiene gemacht wird, damit das Wasser vor die Dämmung ablaufen kann. Allerdings wird das an der Terrasse natürlich schwierig.

    Hoffe mich kann jemand erleuchten, damit ich auch am Ende einen Betrieb finde, der das ordentlich macht.

    Viele Grüße
    Sebastian
     
  2. #2 Fabian Weber, 24.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Musst Du nicht 20cm unter Geländeunterkante machen. Das kann auch wie ein Sockel aussehen. Für den Anschluss gibt es entsprechende Details.
     
    SIL gefällt das.
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.465
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Es gibt verschiedene Varianten zur möglichen Ausführung, in Ihrem Fall wäre halt die Peri ausladend gegenüber der weiteren steigenden Dämmung, i. d. R. wird dann geblecht oder schräg ausgeführt auf der Sockel Höhe mit entsprechenden Putz.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.465
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @Fabian Weber stell ihm pls mal einen screen aus dem Atlas bei, da sind einige Beispiele drinnen.
     
  5. Tiggel

    Tiggel

    Dabei seit:
    24.08.2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke euch :28: das hilft mir schon mal sehr. Bilder von Beispielen wären natürlich top :D
     
  6. #6 Fabian Weber, 24.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Um es wirklich dauerhaft und ohne Schmutzläufer vom Regenwasser auf dem Sockel zu haben, brauchst Du eigentlich ein Gesimsblech.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.465
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bild 1 wäre Regel Ausführung denn eigentlich sollten vorstehende oder ausladende Elemente in der Fassade bzw im WDVS vermieden werden Bild 2 verschiedene Varianten Bild 3 eine Kombinationslösung für belasteten Bereich der ja bei Ihnen nicht auftritt.
     

    Anhänge:

  8. #8 Fabian Weber, 25.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Hier noch mehr Beispiele
     

    Anhänge:

    simon84 gefällt das.
  9. Tiggel

    Tiggel

    Dabei seit:
    24.08.2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank :28:
    Hab allerdings noch eine Frage, ist es möglich den "Sockel" unter der Erde zu haben? Beispiel im Anhang, Bild1. Kellerdecke_Sockel_1016x560-format1016x560cropped.png
    Heißt die Dämmung wird "angeschrägt" bis auf die Dicke der Fassadendämmung und die Schräge befindet sich unter der Erde und wird da z.B. mit einem Blech versehen?
    Hintergrund: Wir müssen 15m ausschachten und Dämmen und davon werden hinterher 10m gepflastert. Momentan schließt die Terrasse ca. mit der Unterkante der WDVS ab (siehe Anhang).
    IMG_4346.JPG

    Würden wir jetzt den Sockel mit Blech über der Erde haben, müsste unsere Terrasse noch mal tiefer, wir finden Sie momentan aber schon zu tief und würden lieber ca. 5cm höher kommen.

    Hoffe das war verständlich, ansonsten zeichne ich später mal was ;)
     
  10. #10 Fabian Weber, 28.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Geht auch, auf das Blech kannst Du verzichten, einfach die Noppenbshn davor.
     
  11. Tiggel

    Tiggel

    Dabei seit:
    24.08.2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Perfekt, danke für die Hilfe!!
     
Thema: Anschluss Perimeterdämmung an WDVS
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. anschluss perimeterdämmung an wand

    ,
  2. wdvs sockeldetail

    ,
  3. wdvs perimeterdämmung

    ,
  4. perimeter dämmung,
  5. perimeterdämmung,
  6. vorspringender sockel ,
  7. wdvs vorspringender sockel,
  8. anschluss an vorhandene fassadendämmung
Die Seite wird geladen...

Anschluss Perimeterdämmung an WDVS - Ähnliche Themen

  1. Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

    Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion: Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...
  2. Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?

    Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?: Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei die Abwasserrohre von unserem Bad (Dachgeschoss) zu verlegen. Für die Waschmaschine wird ein...
  3. Anschluss Perimeterdämmung-Wand

    Anschluss Perimeterdämmung-Wand: Die überstehende Bodenplatte unseres Neubaus (ohne Keller) wurde mit Styrodur gedämmt. Darunter wurde eine Hohlkehle ausgeführt, die Bodenplatte...
  4. Höhe Anschluß Perimeterdämmung

    Höhe Anschluß Perimeterdämmung: Hallo, sorry wenn ich hier ein neues Thread aufmache habe aber leider nichts passendes gefunden. Ich erstelle im Moment die Perimeterdämmung...
  5. Perimeterdämmung nur im Erdberührten Bereich oder auch im Anschluß Fassade-Flachdach?

    Perimeterdämmung nur im Erdberührten Bereich oder auch im Anschluß Fassade-Flachdach?: Hallöchen, unsere Küchenvorbauten haben ein Flachdach und die Fassadendämmung stößt an dieser Stelle darauf. Bei uns wurde offensichtlich an...