Anschluss Sichtdachstuhl Aussenwand

Diskutiere Anschluss Sichtdachstuhl Aussenwand im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; und auch bei nur einem freigebinde ist doppelt rausgertutscht

  1. #21 gunther1948, 23.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    ist doppelt rausgertutscht
     
  2. #22 gunther1948, 23.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    warum jetzt meckern dafür habt ihr doch bezahlt das war im preis für die bauphysikalische beratung doch mit enthalten und enev-nachweis für lau gibt halt im sommer heiße köpfe.

    gruss aus de pfalz
     
  3. knopy

    knopy

    Dabei seit:
    19.12.2006
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktmanager
    Ort:
    CB
    Habe mir gestern das LV angeschaut und dort steht eindeutig drinn Sichtschalung uftrenn und Luft dich mit Bauder... verschließen.

    Der sommerliche Wärmeschutz war sehr gut gewesen.

    Ich werde mir nächste Woche mal die Dachhasen kommen lassen. Dach aufnehmen und einschneiden und wieder schön zumachen.

    Halte auch auf dem laufenden.
     
  4. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    Wenn Sie mich meinen:
    Lau ist gut. Der EnEV-Berater ist dena-zertifiziert, war nicht billig und vom Archi empfohlen.

    Der undichte Dachaufbau ist vom Archi geplant worden, der auch die Bauleitung hatte.
    Da hab ich wirklich einen heißen Kopf. Weit über Siedepunkt.
     
  5. knopy

    knopy

    Dabei seit:
    19.12.2006
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktmanager
    Ort:
    CB
    Hallo Gemeinde, gibt es Vorlagen wie eine Baumängelanzeige aussehen soll oder besser noch ein Muster. Muss wohl am Sa. den Baumangel beim Dachdecker schriftlich anzeigen um die Gewährleistung nicht zu verlieren. Oder soll ich ihm lieber bei der Handwerkerehre packen und er macht es ohne großen Schriftverkehr?
     
  6. #26 Gast23627, 08.12.2010
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Handwerkerehre?

    besser nicht.
    Wenn`s Geld kostet geht die Handwerkerehre sehr oft den Bach runter.
    Also schriftlich per Einschreiben mit Rückschein ectr.
    Muster?
    Der Sachverhalt ist hier doch ausgiebig beschrieben worden.
     
  7. #27 Wilhelm Wecker, 08.12.2010
    Wilhelm Wecker

    Wilhelm Wecker

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    416
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Freising
  8. marek1

    marek1

    Dabei seit:
    14.01.2009
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mechaniker
    Ort:
    Niedersachsen
    und noch einer...

    Hallo an alle,
    ich verfolge den Beitrag hier mit gr.Interesse da wir ein identisches Problem haben d.h. Nut/Federschalung ohne Trennung nach aussen geführt.Gibt es wirklich keinen anderen Weg als die Trennung der Schalung herzustellen (Dachbereich öffenen etc ). Welche Möglichkeit hat man im Innenbereich ? Würde mich wirklich freuen über Vorschläge o.ä.

    Danke & Gruss
    marek1
     
  9. knopy

    knopy

    Dabei seit:
    19.12.2006
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktmanager
    Ort:
    CB
    Hallo Marek, werde dich am Montag in Kentniss setzen was wir noch machen können. Ich denke es wird aber keine andere Möglichkeit geben, da zwischen Nut und Feder (wo diese ineinander gesteckt sind) auch immer ein Luftspalt ist. Diesen kann man mit nichts abdichten, da sich Holz im Laufe eines Jahres ändert (zusammenzieht und dehnt). Dort würde dann immer wieder ein Luftzirkulation nach aussen statfinden und auch Wasser kondensieren.
     
  10. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Doerken? Von deren Material halte ich gar nichts.

    Aber andere Frage: Warum haben die in ihrer Detailskizze unterhalb der ungedämmten Luftschicht eine zweite blaue Folie ohne Anschluß an die Wand angeordnet. Funktioniert die Dampfbremse unterhalb der Aufdachdämmung alleine nicht?
     
  11. #31 Reitmeier, 09.12.2010
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    soll ein Detail

    zur Sanierung im Bestand mit vorhandener Luftdichtigkeitschicht simulieren.
    Die sollten mal zeichnen wie es tatsächlich unter Baustellenbedingungen vorgefunden wird. Bleistift B9
     
  12. #32 Wilhelm Wecker, 09.12.2010
    Wilhelm Wecker

    Wilhelm Wecker

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    416
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Freising
    Ortgangdetail Doerken

    Hallo Eric,

    mir geht es genauso, ich verplane deren Produkte auch nicht, aber unabhängig davon sind die Details in der Regel recht sorgfältig und anschaulich ausgearbeitet. Ich habe das Sanierungsdetail nur gewählt, weil dort die Unterbrechung der Schalung über dem Ortgangmauerwerk dargestellt ist. Unter der Rubrik Aufdachdämmung ist kein entsprechendes Detail zu finden. Die dargestellte Sanierung würde ich so nie planen.
     
  13. knopy

    knopy

    Dabei seit:
    19.12.2006
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktmanager
    Ort:
    CB
    So es geht weiter, am Samstag war der Dachhase da und hat sich den Mangel angeschaut. Sobald das Wetter es zulässt wird unser Dach an einer Stelle geöffnet und nachgeschaut ob und wie die Dampfsperre verlegt wurde.

    Danach werden weitere Schritte folgen.
     
  14. #34 Baldbauherr, 24.02.2011
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo

    Hat das Wetter schon mitgespielt und gibt es was neues?

    Gruß
    ein "Leidensgenosse"
     
  15. knopy

    knopy

    Dabei seit:
    19.12.2006
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktmanager
    Ort:
    CB
    Leider noch nicht aber bei aktuell -12°C ist mir das auch recht so. Termin ist im März.
     
  16. knopy

    knopy

    Dabei seit:
    19.12.2006
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktmanager
    Ort:
    CB
    Habe jetzt einen festern Termin. Dachdecker kommt im Juli und will den Schaden beseitigen. Halte euch auf dem laufenden.
     
  17. knopy

    knopy

    Dabei seit:
    19.12.2006
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktmanager
    Ort:
    CB
    So nun hat mich der Dachdecker um eine weitere Woche vertröstet. Es wurde mir schonmal ans Haus ein Rüstung gestellt. Na mal sehen wie es weitergeht. Habe mal wieder ein Schreiben aufgesetz mit Frist und blabla aber was nützt einem das alles?
    Sobald ich eine andere Fa. beauftrage stellt diese mir eine RG und ich kann sie dann über mehrere Gerichte einklagen. Diesen Weg möchte ich aber als letzten gehen. Was habe ich sonst noch für Möglichkeiten?
     
  18. knopy

    knopy

    Dabei seit:
    19.12.2006
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktmanager
    Ort:
    CB
    Morgen kommen die Dachdecker und nehmen teilweise das Dach auf. Vorschlag von gestern war Dampfsperre liegt auf der Sichtschalung, Sichtschalung wird auf der Mauerkrone getrennt und Dampfsperre wird auf der Mauerkrone nach vorbehandlung aufgeklebt. Geht das?
     
  19. knopy

    knopy

    Dabei seit:
    19.12.2006
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktmanager
    Ort:
    CB
    So liebe Gemeinde, Sache wurde wie folgt gelöst.
    Sichtschalung auf der Mauerkrone auf ca. 15 cm herrausgetrennt, Gasbetonstein mit Kaltkleber eingestrichen und daruf ein Streifen Betumpappe aufgeklebt. Anschließend die Folie die auf der Sichtschalung liegt auf den Streifen aufgeklebt. Vorher noch die Hohlräume von Nut und Feder mit Brunnenschaum abgedichtet. Im Anschluß den Hohlraum der Sichtschalung mit Wolle aufgefüllt und die Dämmung wieder ordnungsgemäß verschlossen.
     
  20. marek1

    marek1

    Dabei seit:
    14.01.2009
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mechaniker
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo knopy, hast du da ggf. Foto's von ? Und wie sieht es mit dem Anschluss zum Fassadenputz aus .... nicht herausgebrochen o.ä.
    Gruss marek1
     
Thema: Anschluss Sichtdachstuhl Aussenwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sichtdachstuhl anschluss mauerwerk

    ,
  2. sichtdachstuhl anschluss

    ,
  3. sichtdachstuhl Aufbau forum www.bauexpertenforum.de

    ,
  4. sichtdachstuhl aussenwand,
  5. thermische trennung sichtdachstuhl
Die Seite wird geladen...

Anschluss Sichtdachstuhl Aussenwand - Ähnliche Themen

  1. Anschluss Dampfbremse

    Anschluss Dampfbremse: Guten Tag, wir haben kürzlich unter Dach saniert. Dabei wurde innen eine Damfbremse gezogen und unten überhängend gelassr. Ich frage mich jetzt,...
  2. Anschluss-/Dehnfuge zwischen Fliesen-Metall-Übergangsprofil-Steinplatten bei Hauseingang?

    Anschluss-/Dehnfuge zwischen Fliesen-Metall-Übergangsprofil-Steinplatten bei Hauseingang?: Guten Tag, ich muss die Fugen an unserem Hauseingang ausbessern und benötige dazu Rat. Wie auf den Fotos erkennbar ist, ist die alte (harte)...
  3. Anschluss Trockenbauwand an Kehlbalkenlage

    Anschluss Trockenbauwand an Kehlbalkenlage: Hallo, wir haben unser Dachgeschoss komplett entkernt. Nun sollen die neuen Trockenbauwände mit folgendem Aufbau eingezogen werden: Doppelte...
  4. Anschluß der Variablen Dampfbremse, Flachdach Traufe am Vorbau

    Anschluß der Variablen Dampfbremse, Flachdach Traufe am Vorbau: Hallo, Ich bin etwas am Rotieren, und erhoffe mir eine kleine Hilfestellung auf die Frage ob die Traufe im Innenbereich zusätzlich (30cm tief)...
  5. Sichtdachstuhl Anschluss Innenputz

    Sichtdachstuhl Anschluss Innenputz: Hallo zusammen kann mir jemand helfen wie ich am besten die Lücke zwischen Sichtdachstuhl Balken und Putz zumache Lücken teilweise 1-3 cm breit...