Anschluss von Dampfbremse an nicht tragende Innenwand?

Diskutiere Anschluss von Dampfbremse an nicht tragende Innenwand? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir fangen bald mit der Zwsichensparrendämmung unseres Daches an. Gestern ist mir dann eine Stelle aufgefallen, bei der mir keine Idee...

  1. #1 Bolanger, 21.12.2011
    Bolanger

    Bolanger

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo,

    wir fangen bald mit der Zwsichensparrendämmung unseres Daches an. Gestern ist mir dann eine Stelle aufgefallen, bei der mir keine Idee gekommen ist zu Verklebung der Dampfbremse.

    Die Kehlbalkendecke ist aus Beton und die Wände aus KS. Prinzipiell ist es also wunderbar möglich, die Bremse am Drempel, der Betondecke und den Wänden zu verkleben. Bei den nicht tragenden Innenwänden wurde allerdings auf die letzte Steinreihe eine 2 cm dicke Mineralwolle aufgelegt, damit sich beim evt. durchbiegen der Decke keine Lasten auf die nicht tragende Wand übertragen.

    Ein Bild habe ich angefügt.

    Wie bekommt man dort aber die Folie luftdicht angeschlossen? Es würde bei einer 11,5 er Trennwand immer ein Querschnitt von 11,5x2 cm bleiben, durch den Raumluft in die Dämmung gelangen kann.

    Danke für jeden Tipp oder Vorschlag,

    Bolanger
     
  2. #2 Gast943916, 22.12.2011
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    interessant....
    wieso das denn??
     
  3. fumo

    fumo Gast

    Hallo Bolanger,

    irgendwie habe ich dein vorhaben nicht ganz verstanden. Warum soll an die Betondecke eine Dampfbremse?

    Kannst du mal eine Skizze machen oder ein etwas übersichtlicheres Bild?

    Gruß
     
  4. #4 Bolanger, 22.12.2011
    Bolanger

    Bolanger

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo,

    die Dampfbremse soll natürlich nicht unter die Betondecke und diese gegen Feuchteintrag sichern.

    Normalerweise wird eine Dampfbremse an die Sparren getackert und anschliessend werden die Außenkanten der Folie verklebt. Die Folie muss natürlich rundrum verklebt sein, damit nirgends Luft durchpfeifft. Und das ist das Problem.

    Die untere Kante klebe ich an den Drempel. Die linke und rechte Seite klebe ich an die Wände. Die obere Kante klebe ich von unten an die Decke. Wenn ich nun aber mit dem Finger die Klebekant abfahre, gibt es einen 2 cm dicken Bereich, bei dem die Folie nicht auf Mauerwekr oder Beton geklebt ist, eben dort, wo die Mineralwolle auf der Wand aufliegt.

    Ich weiss nicht, wie ich das Problem anders beschreiben soll.

    Gruß,

    Bolanger
     
Thema: Anschluss von Dampfbremse an nicht tragende Innenwand?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Innenwand an Kehlbalkendecke

    ,
  2. dampfbremse bei tragender wand

Die Seite wird geladen...

Anschluss von Dampfbremse an nicht tragende Innenwand? - Ähnliche Themen

  1. Anschluß der Variablen Dampfbremse, Flachdach Traufe am Vorbau

    Anschluß der Variablen Dampfbremse, Flachdach Traufe am Vorbau: Hallo, Ich bin etwas am Rotieren, und erhoffe mir eine kleine Hilfestellung auf die Frage ob die Traufe im Innenbereich zusätzlich (30cm tief)...
  2. Anschluss Dampfbremse am Kniestock

    Anschluss Dampfbremse am Kniestock: Hallo zusammen, ich plane gerade die Erneuerung unserer Dachdämmung (Haus aus den frühen 70ern) und mache mir daher Gedanken zum Anschluss der...
  3. Anschluss Dampfbremse an nachträglich Lüftungsauslässe

    Anschluss Dampfbremse an nachträglich Lüftungsauslässe: Hallo, wir wollen unsere obere Geschossdecke (Holzbalkendecke) zum Spitzboden dämmen und dabei noch die Auslässe einer KWL (Zehnder...
  4. Einbau Dachfenster - Zuständigkeit Anschluss Dampfbremse

    Einbau Dachfenster - Zuständigkeit Anschluss Dampfbremse: Hallo, Folgende Situation liegt bei mir vor: - Dach (Sparren, Sichtschalung, Dampfbremse, Aufdachdämmung, Unterdeckbahn, Lattung)… die...
  5. Anschluss Dampfbremse bei Holzbalkendecke

    Anschluss Dampfbremse bei Holzbalkendecke: Hallo! Ich stehe gerade vor dem Problem, die Dampfbremse im Fußbodenbereich luftdicht anzuschließen. Ursprünglich Idee und Bestätigung von...