Arbeitsfläche Fundament

Diskutiere Arbeitsfläche Fundament im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Tiefbauexperten, wir haben folgendes Problem. Unser Tiefbauer hat das Fundament gefertigt und im Zuge der Arbeiten das vorhandene leicht...

  1. Quirin

    Quirin

    Dabei seit:
    02.07.2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    München
    Hallo Tiefbauexperten,

    wir haben folgendes Problem. Unser Tiefbauer hat das Fundament gefertigt und im Zuge der Arbeiten das vorhandene leicht ansteigende Grundstück abgetragen (nur im Bereich des geplanten Hauses). Nun haben wir das Problem das zwischen dem noch nicht abgetragenen Gelände und der Aussenmauer des Hauses nur ca. 30cm Platz Lichte gelassen wurde...ich hätte gedacht dass der Arbeitsraum von mind. 50cm eingehalten werden sollte. Stimmt das und wenn ja wo finde ich diesen Pasaus?

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    gruß quirin
     
  2. #2 tkoehler78, 10.01.2012
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
  3. #3 wasweissich, 10.01.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    tkoehler78

    bei einem leicht ansteigenden grundstück wird bei 20/30cm tiefen abgrabung keine deiner normen greifen ...
     
  4. #4 RMartin, 11.01.2012
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Was hat das damit zu tun ob das Grundstück 'oben' eben ist oder 'leicht' unterschiedliche Höhen hat; von einer nur 20cm tiefen Baugrube lese ich nichts?!

    Generell: Bei einer Baugrube muss der Arbeitsraum gemäß DIN 4124 mindestens 50cm sein.

    Und Arbeitsraum bedeutet nicht lichterr Abstand von 'Anfang Böschung' bis Aussenkante Wand. Wenn z.B. eine Betonwand, dann muss vom äussersten Punkt der Schalkonstruktion bis Anfang Böschungssteigung die 50cm Arbeitsraum vorhanden sein; also deutlich mehr als nur von Aussenkante späterer Betonwand.
     
  5. #5 Baufuchs, 11.01.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Vielleicht sollte Quirin uns mal aufklären, ob es überhaupt um die Baugrube für einen Keller geht.

    Wenn ich lese "...und der Aussenmauer des Hauses" ist fraglich ob es überhaupt um ein Kellerfundament geht.

    Noch besser: Foto einstellen
     
  6. Quirin

    Quirin

    Dabei seit:
    02.07.2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    München
    Hallo Experten,

    erst mal vielen Dank für eure Meinungen. Es handelt sich hier nur um die Bodenplatte - es wurde kein Keller gebaut.

    Gruß Q
     
  7. #7 wasweissich, 18.01.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :D , :p

    von drei metern stand da aber auch nichts....

    das ist richtig ...

    bei einer baugrube
     
  8. #8 wasweissich, 18.01.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wie tief ist denn das loch ?
     
Thema: Arbeitsfläche Fundament
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. din 18300 grabenbreiten

    ,
  2. Arbeitsraum an Fundamenten

Die Seite wird geladen...

Arbeitsfläche Fundament - Ähnliche Themen

  1. Betonmauer ohne Fundament

    Betonmauer ohne Fundament: Servus beinander, es geht um diese Betonmauer, die parallel zur öffentlichen Straße auf ca. 8 Meter Länge vom Bauträger gesetzt worden ist. Der...
  2. Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung

    Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung: Morgen, ich saniere ein altes Fachwerk. Dabei erneuere ich aktuell noch alle Schwellen bzw. deren Fundamente in Hinblick auf eine Absperrung zum...
  3. Altes Fundament mit Wurzeln retten...

    Altes Fundament mit Wurzeln retten...: Meine etwa 100 Jahre alte kleine Datsche aus Holz steht auf einem tiefen Beton Fundament mit einem Mauersockel darauf. Oberirdisch sind rote...
  4. Perimeterdämmung ohne Fundament

    Perimeterdämmung ohne Fundament: Wir haben ein altes Haus (um 180 Jahre) ohne Fundamente, d.h. die Außenwände sind in Vollziegeln ca. 20-30cm in die Erde gemauert, das war's. Wir...
  5. Fundament für Schalungssteine zum Höhenausgleich

    Fundament für Schalungssteine zum Höhenausgleich: Hallo zusammen, da ich mir für mein nächstes Bauvorhaben noch etwas unschlüssig bin, hoffe ich hier auf ein paar Antworten oder ggf. Vorschläge....