Architekt vs. Bauträger

Diskutiere Architekt vs. Bauträger im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; das was MoRüBe beschrieben hat, wird bei hoch-, mittel- und tiefpreisig betrieben - nicht von allen anbietern. die frage ist immer - wie ist die...

  1. #21 Gast036816, 22.06.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das was MoRüBe beschrieben hat, wird bei hoch-, mittel- und tiefpreisig betrieben - nicht von allen anbietern. die frage ist immer - wie ist die bau- und ausstattungsbeschreibung aufgebaut, erkennt der kunde die eingebauten krücken und wird bei vertragsabschluss nur nach unten rechts geschaut.
     
  2. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Was hast Du für ein Problem? Keine Argumente mehr und dann rumpöbeln oder wie?

    Ich habe deutlich geschrieben, dass es bei den Anbietern, bei denen ich war, es nicht so wahr. Wir haben uns ca. 18 angeschaut, davon 3-4 intensiver. Alles renomierte entweder lokale oder überregional tätige. Glaub einfach, dass ich in der Lage bin eine BLB zu lesen und zu verstehen. Mag sein, dass es auch andere Beispiele gibt, ich bin auf solche Anbieter glücklicherweise nicht gestoßen.
     
  3. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    OK, ohne Namensnennung kommen wir hier nicht weiter, ich will nicht bestreiten, dass es diese Fälle gibt. Ich frage mich nur, ob das der Regelfall ist, dass ohne Innentüren oder Fliesen gerechnet wird. Nur deshalb die Bemerkung von mir oben.

    Viele - aber sicher nicht alle ... aber es ist Arbeit und man muss hartnäckig nachhaken. Erst dann kann man "unten rechts" wirklich vergleichen.
     
  4. Orkati

    Orkati

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt (VWA)
    Ort:
    NRW
    und wie merkt man als Laie, dass er das nicht tut. Wie weiß man ohne eigenen Sachverstand, dass jmd zu selten kontrolliert oder Aufgaben vernachlässigt?

    wieso?

    Man kann bei beiden Varianten auf die Nase fallen, so dass eigener beauftragter zusätzlicher Sachverstand sinnvoll sein kann.
    Umgekehrt kann man bei beiden an "gute" geraten, so dass kein zusätzlicher Sachverständiger nötig ist.
     
  5. #25 Gast036816, 22.06.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wirklich???
     
  6. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Ja klar, irgendwo sind die Kosten ja auch wichtig ... mir zumindest:konfusius . Aber ich gebe gerne zu, dass ich noch andere Kriterien habe (Referenzen, ...).
     
  7. #27 MoRüBe, 22.06.2013
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Es ist der Regelfall. Punkt.

    denn der Begriff schlüsselfertig ist eindeutig definiert.

    hab gerade mal beim Nobelhersteller gesucht, die kreiren einen neuen Begriff: Bad fertig, was auch immer das nu wieder heißen mag. Aber eine Leistungsbeschreibung sucht man da vergebens. Außer hübsche bunte Bildchen mit n******** Texten findet man da nix.

    Und genau aus dem Grund vermeiden alle seriösen den Begriff schlüsselfertig wie der Teufel das Weihwasser

    Und ich habe schon oft genug gesagt, daß ich jede BLB auseinandernehme. Spätestens in der Bemusterung wird man nämlich beschissen.

    Ich hab mal gegen nen Österreicher gerechnet. Ich hab fast nen Tag gebraucht, bis ich den Kinken hatte: er hatte die Mehrwertsteuer vergessen (lief sogar im ZDF)
     
  8. #28 Gast036816, 22.06.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    weil nach murphy´s gesetz es umgekehrt auch so passieren kann. architekt arbeitet vertragskonform, hat alles im griff, das projekt läuft optimal und der sachverständige macht den lauen, sitzt seine zeit ab, trägt nichts zum projekt bei, außer dass er dem bauherrn regelmäßig seine rechnungen präsentiert.
     
Thema: Architekt vs. Bauträger
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gu oder architekt forum www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Architekt vs. Bauträger - Ähnliche Themen

  1. Geschäftsführende Sekretärin

    Geschäftsführende Sekretärin: Hallo liebe Experten, ich bin völlige Laie was das Thema Bau angeht und hoffe ich bekomme ein paar Tipps und Ratschläge. :28: Erst einmal...
  2. Bauträger oder Architekt ?

    Bauträger oder Architekt ?: Hallo, Da wird überlegt, mit welchen Generalunternehmer ein Häuschen zu bauen ist. Man denkt da an XXX Sollten Leute, die nicht viel Ahnung vom...
  3. Architekt oder Bauträger

    Architekt oder Bauträger: Guten Abend Zusammen, wir planen aktuell ein EFH zu bauen. Das Grundstück dafür ist bereits vorhanden. Entwürfe unseres Wunschhauses gibt es...
  4. Kleiner Bauträger, RMH durch Architekten geplant und kalkuliert.

    Kleiner Bauträger, RMH durch Architekten geplant und kalkuliert.: Hallo wie bereits in einem anderen Thread geschrieben. Haben wir vor uns ein kleines Reihenmittelhaus zuzulegen. Jetzt ist immer die Frage,...
  5. Bauträger oder Architekt

    Bauträger oder Architekt: Hallo Leute und Experten, wie soviele hier bin ich auch neu und fast genauso planlos. Ich plane mit meiner Frau ein Eigenheim zu bauen....