Architekten- / Statikerkosten so ok?

Diskutiere Architekten- / Statikerkosten so ok? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Kurzinfo: Umbauter Raum: 880,00 m³ Baukosten je m³ umbauter Raum: 242,50 EUR Baukosten: 213.400 EUR Abzgl. Mwst. 179.327,7 EUR...

  1. Jassy

    Jassy

    Dabei seit:
    11.05.2008
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sauerland
    Kurzinfo:

    Umbauter Raum: 880,00 m³
    Baukosten je m³ umbauter Raum: 242,50 EUR

    Baukosten: 213.400 EUR
    Abzgl. Mwst. 179.327,7 EUR

    Pauschal Honorar Architekt: 22.500 EUR (inkl. Mwst)

    Ist das Ok?

    Der Statiker hat pauschal ein Angebot für 3500 EUR abgegeben.

    Ich wollte hier nur noch mal eben bei den Experten nachfragen, bevor ich das Pauschalhonorarangebot einfach so unterschreibe…

    Wir haben auch einiges an Eigenleistung , so dass die Baukosten wohl „nur´“ 200.000 EUR betragen werden. Verringert sich das Honorar dann noch etwas ?


    Danke!
     
  2. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...auffallend niedrig.

    Was baut ihr?
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 25.08.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Welche Honorarzone, welcher Leistungsumfang, Haustechnik
     
  4. #4 VolkerKugel (†), 25.08.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Honorare sind o.k. ...

    ... Eigenleistungen müssen ja auch mit geplant und überwacht werden; haben somit keinen Einfluss auf die anrechenbaren Kosten :konfusius .
     
  5. Jassy

    Jassy

    Dabei seit:
    11.05.2008
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sauerland
    "Niedrig"??? Wir fanden das ganze (Haus) sogar ziemlich teuer.....(Verglichen mit örtlichen Schlüsselfertigbauern).... Ist ein 125 m² Haus ohne Ecken und Kanten oder irgendwelchen Schnick-Schnack...... aber wir finden das wir dem Architekten bzgl. der Qualität vollkommen vetrauen können und daher denken hier eben diese zu bekommen.

    Vieleicht nicht WAS sondern eher "WO"....;-) Hier im Sauerland sind die Baukosten wohl noch eher niedrig...?

    Wir bauen ein Holzständerhaus, also nicht grade "billig"...?

    Haustechnik? Heizung: Wärempumpe. Wobei diese und die Bohrung recht günstig wird, da die Firma meines Mannes da einige Prozente gibt.

    Also die Leistung aufgeschlüsselt:

    Grundlagenermittlung: 3%
    Vorplanung: 7%
    Entwurfsplanung: 11%
    Genehmigungsplanung. 6%
    Ausführungsplanung: 25%
    Vorbereitung Vergabe: 3%
    Mitwirkung Vergabe: 3%
    Objektüberwachung: 31 %


    "Honorare sind o.k. ...
    ... Eigenleistungen müssen ja auch mit geplant und überwacht werden; haben somit keinen Einfluss auf die anrechenbaren Kosten "

    Das stimmt natürlich auch wieder.....:biggthumpup:
     
  6. #6 Niederbayer, 25.08.2008
    Niederbayer

    Niederbayer

    Dabei seit:
    27.06.2007
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Gangkofen
    880 m³ umbauter Raum und 125 m² Wohnfläche ???

    :think

    Ich habe 900 m³ und 200 m² Wohnfläche.
    OK- Ohne Garage aber trotzdem.
     
  7. Jassy

    Jassy

    Dabei seit:
    11.05.2008
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sauerland
    ..... ja das ist wohl der gesamte Keller inkl. Garage welcher da nicht mit eingerechnet ist?!
     
Thema:

Architekten- / Statikerkosten so ok?

Die Seite wird geladen...

Architekten- / Statikerkosten so ok? - Ähnliche Themen

  1. Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?

    Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?: Hallo, wir haben für die Sanierung eines EFH von 1982 von einem Planungsbüro eine Kostenschätzung für die Grundlagenermittlung und Vorplanung...
  2. Architekt meldet sich nicht mehr nach Baufreigabe

    Architekt meldet sich nicht mehr nach Baufreigabe: Moin Zusammen, ich möchte die Community hier um eure Hilfe/ Meinung fragen. Wir haben eine Nutzungsänderung von einer ehemaligen Schankwirtschaft...
  3. Ärger mit Architekt! Bitte Einschätzung!

    Ärger mit Architekt! Bitte Einschätzung!: Hallo zusammen! Ich hoffe sehr auf eure Hilfe! (Leider deckt unsere Rechtsschutz den Part nicht ab.) Wir haben eine Nutzungsänderung von zwei...
  4. Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht

    Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht: Hallo. Wir haben im Jahr 2021 mit einem Architekten ein 3 Familienhaus geplant, dass dann im Jahr 2022 gebaut wurde. Der Architekt hat für uns...
  5. EFH mit Architekten bauen?

    EFH mit Architekten bauen?: Hallo zusammen, meine Frau und ich sind Besitzer eines Grundstückes in einem Neubaugebiet und wollen ein Einfamilienhaus bauen. Wir haben uns...