Architekten und deren Aufgabengebiet

Diskutiere Architekten und deren Aufgabengebiet im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, habe auch paar Fragen an euch bezüglich Architekten und deren Aufgabengebiet. Vorab vielleicht noch eine Frage: brauche ich...

  1. busch

    busch

    Dabei seit:
    11.01.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro Ing.
    Ort:
    Viersen
    Hallo zusammen,

    habe auch paar Fragen an euch bezüglich Architekten und deren Aufgabengebiet.
    Vorab vielleicht noch eine Frage:
    brauche ich auf einen Baugebiet wo es detailierten Bebauungsplan und Baubeschreibung gibt (incl. Baufenster für jedes Grundstück) eine Baugenehmigung oder Bauerlaubnis?!?
    Ich meine Bauerlaubnis ist deutlich billiger??!!??

    Mein Architekt will mir jetzt ein Angebot unterbreiten für einen Bauantrag über folgende Punkte:
    1.Bearbeitung der Entwurfspläne
    2.Statik Berechnung für das Haus (durch Statiker)
    3.Energienachweis ggf. auch für KFW60
    4.Lageplan/Zeichnung des Hauses auf dem Baugrundstück („Einmessung“ muss wohl ein öfftl. Vermesser vornehmen)
    5.Kostenaufstellung des gesamten Bauvorhabes

    Sind die o.g. Punkte so ok? Habe etwas bedenken bei den Punkten 4 und 5!
    Wieso muss der Vermesser das Haus vor dem Bau schon einmessen(auf den Plan)?
    Wieso muss die Kostenaufstellung für den Bauantrag dabei, es kann doch sein, dass ich noch eine Baufirma finde die es billiger baut wie die angenommenen Kosten von dem Architekten?

    Danke und Gruss
    Busch
     
  2. #2 MoRüBe, 28.02.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Zu Ziffer 4...

    ... weils die LBO so will. Offensichtlich haben manche in NRW nicht immer richtig gemessen;)
    Ziffer 5 gibt ne Grundsatzdiskussion...
     
  3. #3 Gast036816, 28.02.2009
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Architekten und Aufgaben

    Moin Moin,

    die Punkte 1 bis 5 sind so OK. Für den Architekten sind das die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI.

    Der Begriff Bauerlaubnis ist mir unbekannt.

    Lageplan muss von einem Vermessungsingenieur erstellt werden. Er berechnet die Abstands-flächen, weist diese zeichnerisch nach, berechnet GRZ und GFZ etc. Früher durften dies Architekten auch machen, die Zeiten sind vorbei.

    Das Bauamt benötigt die geschätzten Herstellkosten, danach richtet sich die Höhe der Gebühren der Baugenehmigung.
     
  4. #4 VolkerKugel (†), 28.02.2009
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Zweimal falsch ...

    ... zumindest für ein so fortschrittliches Bundesland wie Hessen :biggthumpup: .

    - Abstandsflächen-, GRZ- und GFZ-Nachweis sind vom Entwurfsverfasser zu führen.

    - Gebührenermittlung erfolgt nach der Kubatur, multipliziert mit einem EP gemäß Verwaltungskostenerlass.
     
  5. #5 Gast036816, 28.02.2009
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Zweimal falsch???

    Mag sein dass in Hessen der Fortschritt weiter ist. Wir müssen die Herstellkosten nach DIN 276 angeben, danach wird die Gebühr für die Baugenehmigung errechnet, eine weitere Basis ist die festgestellte Gebäudeklasse.

    In Berlin werden Lagepläne von einem öffentlich bestellten und vereidigten Vermessungsingenieur erstellt und vom Bauamt nur bei den Gebäudeklassen 4 und 5 geprüft.

    So long.
     
Thema:

Architekten und deren Aufgabengebiet

Die Seite wird geladen...

Architekten und deren Aufgabengebiet - Ähnliche Themen

  1. Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?

    Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?: Hallo, wir haben für die Sanierung eines EFH von 1982 von einem Planungsbüro eine Kostenschätzung für die Grundlagenermittlung und Vorplanung...
  2. Architekt meldet sich nicht mehr nach Baufreigabe

    Architekt meldet sich nicht mehr nach Baufreigabe: Moin Zusammen, ich möchte die Community hier um eure Hilfe/ Meinung fragen. Wir haben eine Nutzungsänderung von einer ehemaligen Schankwirtschaft...
  3. Ärger mit Architekt! Bitte Einschätzung!

    Ärger mit Architekt! Bitte Einschätzung!: Hallo zusammen! Ich hoffe sehr auf eure Hilfe! (Leider deckt unsere Rechtsschutz den Part nicht ab.) Wir haben eine Nutzungsänderung von zwei...
  4. Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht

    Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht: Hallo. Wir haben im Jahr 2021 mit einem Architekten ein 3 Familienhaus geplant, dass dann im Jahr 2022 gebaut wurde. Der Architekt hat für uns...
  5. EFH mit Architekten bauen?

    EFH mit Architekten bauen?: Hallo zusammen, meine Frau und ich sind Besitzer eines Grundstückes in einem Neubaugebiet und wollen ein Einfamilienhaus bauen. Wir haben uns...