Armierputz mangelhaft?

Diskutiere Armierputz mangelhaft? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo an alle, bei Bekannten von mir wird derzeit ein 1908 gebautes Haus energetisch saniert. Kellerdecke ist gedämmt, Dach ebenfalls, neue...

  1. erwin

    erwin

    Dabei seit:
    26.10.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieberater
    Ort:
    38108 Braunschweig
    Hallo an alle,
    bei Bekannten von mir wird derzeit ein 1908 gebautes Haus energetisch saniert. Kellerdecke ist gedämmt, Dach ebenfalls, neue Fenster eingebaut. Derzeit laufen die Arbeiten am WDVS (18cm Mineralfaser). Da ich als Energieberater unterwegs bin, baten sie mich um einen Blick auf die Arbeiten. Was die Ausführung von WDVS angeht, bin ich nicht besonders erfahren, einige Dinge sind mir trotzdem aufgefallen:
    1. Die Platten wurden geklebt und gedübelt. Die Dübelteller saßen aber zum Teil nicht oberflächenbündig, sondern bis zu drei Zentimeter zu tief. Diese "Dellen" wurden mit Armiermörtel ausgespachtelt und schließlich mit der eigentlichen Armierungslage überzogen. Drohen hier Schäden?
    2. Einige Kanten sind nicht gerade, einige Flächen nicht plan. Welche Toleranzen gelten hier? Kann man z.B.durch eine weitere Lage Mängel teilweise ausgleichen?
    Generell würde mich interessieren, ob und wie man schadhafte Armierputzflächen bereichsweise ersetzen kann.
    Danke schonmal für jede Antwort.
     
  2. #2 hamunaptra, 26.10.2009
    hamunaptra

    hamunaptra

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stukkateurmeister
    Ort:
    Koblenz
    Benutzertitelzusatz:
    Jeder Jeck ist anders......
    Dübelteller 3 cm tief drin: FALSCH:irre

    Diese "Dellen" mit Armiermörtel ausgespachtelt: NOCH FALSCHER:irre:irre

    Zu den Kanten und Flächen kann man aus der Ferne nicht viel sagen. Es gelten die Maßtoleranzen im Hochbau. Natürlich "kann" man nicht ebene Flächen und nicht gerade Kanten nacharbeiten, bloß...wer soll das machen??
    Da wird dann wieder rumgefuscht und rumgemurkst von jemandem der es sowieso nicht kann....:(

    Der Bauherr soll jemanden vom Systemhersteller bestellen. Gibt es eigentlich keinen Planer/Architekten/Bauleiter der das ganze überwacht:motz??
     
  3. #3 Galaxis, 01.11.2009
    Galaxis

    Galaxis

    Dabei seit:
    22.07.2009
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbaumeister
    Ort:
    Unterfranken
    Wenn man das korrekt macht, werden die Dübelteller 3 cm versenkt und anschließend mit Dämmscheiben verschlossen. Die Dübel sind somit gegen Wärmeübertrag isoliert, außerdem verhindert die Dämmscheibe das spätere Durchschlagen der Dübelteller durch den Putz.
     
  4. #4 Galaxis, 01.11.2009
    Galaxis

    Galaxis

    Dabei seit:
    22.07.2009
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbaumeister
    Ort:
    Unterfranken
    Was heist Kanten sind nicht gerade?
    Meinst du die Ecken? Guck ob Eckwinkel gesetzt wurden. Diese sollten natürlich senkrecht verlaufen und mit Richtlatte ausgerichtet sein. Sind sie das nicht, sollte man sie wieder abreißen und neue korrekt ausrichten und einputzen. Sind keine Eckwinkel verbaut, wäre das Pfusch.
     
Thema: Armierputz mangelhaft?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. risse trotz armirungslage

    ,
  2. Armierputz

Die Seite wird geladen...

Armierputz mangelhaft? - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  2. Mangelhaft angebundene Dampfbremse

    Mangelhaft angebundene Dampfbremse: Guten Tag in die Runde, Ich habe vor wenigen Jahren ein EFH Baujahr 2001 gekauft, damals als Niedrigenergiehaus ausgeführt. Wohnfläche 120m²,...
  3. WDVS "Firma" verputzte bei Frost und Nebel. Putz mutmaßlich mangelhaft

    WDVS "Firma" verputzte bei Frost und Nebel. Putz mutmaßlich mangelhaft: Hallo ihr Lieben, wir sind Bauherr eines kleines Bauvorhaben EFH. Bei uns wurde die komplette Fassade mittels WDVS Rockwool gedämmt/ -baut. Die...
  4. Bestandsbau Abdichtung Fenster, mangelhafte Dämmung

    Bestandsbau Abdichtung Fenster, mangelhafte Dämmung: Hallo, wir haben ein Haus, Baujahr 2006, gekauft. Innen besteht es aus Kalksandstein, außen aus Klinker. Das Obergeschoss war bisher nicht...
  5. Armierputz Armierschicht Grundputz zu dünn zweite doppelte Lage möglich?

    Armierputz Armierschicht Grundputz zu dünn zweite doppelte Lage möglich?: Guten Tag, bei unserem Mineralwolle WDVS wurde festgestellt, dass die Grundputzschicht zu dünn ist. Laut Systembeschreibung gefordert 5-15mm....