Armierung zu dünn?

Diskutiere Armierung zu dünn? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo: Ich habe das Problem das mein Maurer nur zirka 2 Millimeter Armierung (mit Gewebe) auf meine 12cm Open Dämmung von Bayosan aufgezogen...

  1. #1 henry2708, 09.07.2008
    henry2708

    henry2708

    Dabei seit:
    28.04.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Ruderatshofen
    Hallo:

    Ich habe das Problem das mein Maurer nur zirka 2 Millimeter Armierung (mit Gewebe) auf meine 12cm Open Dämmung von Bayosan aufgezogen hat.Nun möchte ich gerne wissen ob das ohne größere mechanische Belastung ausreicht oder es im Winter oder bei Schlagregen zu Schäden kommen kann? Für euere Meinung wäre ich sehr dankbar!
    Vielen Dank
    Gruß: Werner
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
  3. #3 Cucaryen, 09.07.2008
    Cucaryen

    Cucaryen

    Dabei seit:
    16.02.2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Calw
    Trotzdem

    ..die Armierungslage ist zu dünn, mindestens 3 mm müssen schon sein, 5 mm sind besser.
    Für den häuslichen Bereich reicht das aus, wenn höhere Belastungen gefordert sind, weil der Sohnemann den Fussball da dran knallt :Brille müsste eine zusätzliche Spachtellage drauf.

    Gruss
     
  4. #4 midnight, 09.07.2008
    midnight

    midnight

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Sundern
    das kann man auch ohne die verarbeitungshinweise zu lesen beantworten 2 mm :wow. alleine das Gewebe ist doch ca. 1 mm dick wie hat er das gemacht gewebe erst drauf und dann armierung drüber.:mauer

    wie einer der vorredner sagte 3 -7 mm ist ok!!
     
  5. #5 Cucaryen, 09.07.2008
    Cucaryen

    Cucaryen

    Dabei seit:
    16.02.2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Calw
    :offtopic: @midnight:
    Das geht - hab ich schon gesehen.
    1. Gewebe auf die Dämmschicht legen
    2. Spachtel drüberkratzen :mauer
    3. Oberputz drauf (dann sieht man den Murks nicht mehr)

    -->hält max. (5 jahre spätestens) dann fängts an den Rollokästen und im Sockbereich (besonders Wetterseite) an abzuplatzen.:biggthumpup:
    Bayosan sagt übrigens mindestens 3 mm.
    Wetten, dass der Verarbeiter auch die Übereinstimmunserklärung nicht abgeliefert hat ?

    Gruss
     
  6. #6 midnight, 09.07.2008
    midnight

    midnight

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Sundern

    gehen tut alles ist reine auslegungs sache. Aber ob es technisch richtig ist :shades.

    :biggthumpup:mfg
     
  7. #7 henry2708, 09.07.2008
    henry2708

    henry2708

    Dabei seit:
    28.04.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Ruderatshofen
    Hallo: War wie Cucaryen sagte.Gewebe auf Dämmschicht und glattgestrichen.Danke für eure Beiträge!
     
Thema: Armierung zu dünn?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. armierung zu dünn?

    ,
  2. risse trotz armirungslage

    ,
  3. armierung zu dünn

Die Seite wird geladen...

Armierung zu dünn? - Ähnliche Themen

  1. Aussenputz/ Porenbeton/Innenputz Armierung die 2.

    Aussenputz/ Porenbeton/Innenputz Armierung die 2.: Hallo liebe Experten, ich hatte vor einigen Tagen bereits ein Posting hier über Innenputz mit Multipor FIX. Jetzt habe ich bitte von 2 Fragen an...
  2. Keller überwintern Armierung

    Keller überwintern Armierung: Liebe Forenmitglieder, ich benötige einmal eure Hilfe. An unserem Haus (Bj. 2002) wurde der Außenputz vom Keller komplett entfernt. Nun ist nur...
  3. Punktfundamente für Carport, Beton und Armierung

    Punktfundamente für Carport, Beton und Armierung: Hi zusammen, bin neu hier im Forum. Ich plane gerade einen Carport (Skanholz Grunewald, 555*427m) zu bauen. Für die 6 Stützen muss ich...
  4. Armierung auf MP75

    Armierung auf MP75: Hi, Wir sanieren gerade unser Haus. Im WC wurde ein Fenster versetzt und als Grundputz der Knauf MP75L aufgebracht. Trotz des Mischmauerwerks hat...
  5. Armierung schwimmender Heiz-/ Zementestrich ja oder nein?

    Armierung schwimmender Heiz-/ Zementestrich ja oder nein?: Hallo wir haben verschiedene Angebote über die schwimmende Verlegung von Zementestrich als Heizestrich vorliegen (EFH ca. 190 m² auf zwei...