Armierungskleber als Unterputz?

Diskutiere Armierungskleber als Unterputz? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo! Ich stehe kurz vor dem Verputzen der Außenwand meiner Garage. Habe 12 Sack SM 700 pro "geerbt", könnte ich diesen auch als...

  1. taxman

    taxman

    Dabei seit:
    08.02.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebsschlosser / Beamter
    Ort:
    Pfalz
    Hallo!

    Ich stehe kurz vor dem Verputzen der Außenwand meiner Garage. Habe 12 Sack SM 700 pro "geerbt", könnte ich diesen auch als Aussenunterputz auf einer sauber gemauerten 17,5 KLB Wand nutzen? Beabsichtigte Auftragsdicke 5-6 mm mit Gewebeeinlage? Ich hoffe es bekommt keiner graue Haare bei dieser Frage! Mir ist bewusst was dieser Putz normalerweise kostet, aber habe diesen kostenfrei erhalten.

    Beabsichtigter Aufbau wäre

    - SM 700 pro mit Gewebeeinlage ( unter Beachtung der diesbezüglichen Vorschriften )
    - quarzgrund
    - 2 oder 3 mm Scheibenputz ( vom selben Hersteller Mamo...)

    Der Sockelbereich ist wie unter der ersten Steinreihe mit "Sockeldicht Flex" von Mamo... Abgedichtet, unter Beachtung der notwendigen Mindestdicke. Danach habe ich den Sockelbereich mit
    Polygonalplatten verkleidet und verfugt, war "etwas" zeitaufwendig bei einer Gesamtlänge von 16 Metern. Verwendet wurde nur dafür vorgesehene materialen von der Firma mit dem "T", welches rot ist.

    Für Meinungen bezüglich diesem Vorhaben wäre ich sehr dankbar.
     
  2. #2 schwarzmeier, 28.04.2013
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Herstelleranleitung zum Einsatz und Anwendung lesen.
     
  3. taxman

    taxman

    Dabei seit:
    08.02.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebsschlosser / Beamter
    Ort:
    Pfalz
    Hallo!
    Also ich habe nun mit den arbeiten, wie oben geschildert, begonnen. Auf der Wetterseite, welche ich heute machen werde, werde ich den SM 700 aber doppelt verarbeiten... Diagonalamierung werde ich zwischen der 1. und 2. Schicht einbetten.
    Wäre für jegliche "fachliche" Äußerung dankbar.
     
  4. #4 schwarzmeier, 05.05.2013
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Wenn Einer beratungsresistent ist, dann lasst ihn weiterwursteln. Der wartet doch nur, daß man Seine Meinung bestätigt.
     
Thema: Armierungskleber als Unterputz?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. armierungskleber garage verputzen

    ,
  2. unterputz baukleber

Die Seite wird geladen...

Armierungskleber als Unterputz? - Ähnliche Themen

  1. Suche Dusch Unterputz Armatur

    Suche Dusch Unterputz Armatur: Moin, ich bin auf der Suche nach einer Unterputz Armatur für die Dusche und Wanne. Nun im normalen Baumarkt gibt es nicht wirklich viel Auswahl,...
  2. Welcher Unterputz für Hohlblocksteine

    Welcher Unterputz für Hohlblocksteine: Hallo, irgendwie werde ich im Internet nicht so richtig schlau, weil die Infos teilweise mal so und mal so sagen. Ich möchte eine innen Wand aus...
  3. Armierungskleber - Temperatur/Aushärtung Baumit DC56

    Armierungskleber - Temperatur/Aushärtung Baumit DC56: Hallo, ich habe meine Aussenbetonwände vor einiger Zeit mit EPS gedämmt. Dann kam erstmal die Kälte und Nachts Frost. Demnach habe ich auf die...
  4. Außenputz auf Kalksandstein

    Außenputz auf Kalksandstein: Hallo, meinen neu erstellten massiven Carport (also ähnlich Garage) aus 17,5cm Kalksandstein würde ich nun gern verputzen lassen. Ist hier ein...
  5. Innenputz: Armierungskleber auf Kalkputz ?

    Innenputz: Armierungskleber auf Kalkputz ?: Hallo, Ich würde gerne ein paar Zimmer neu verputzen, dafür möchte ich Armierungskleber mit Gewebe aufziehen und einen 1mm Mineralputz...