Asbest unter beschädigtem PVC Bodenbelag

Diskutiere Asbest unter beschädigtem PVC Bodenbelag im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich dachte immer dass man zuerst eine konkrete Gefährdung des Nutzers z.B. durch Luftprobenuntersuchung vornehmen muss. Leider ist der Belag an...

  1. #21 nordanney, 15.09.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Beschädigte, asbesthaltige Bodenbeläge reichen aus.
    Korrekt.
     
    BaUT gefällt das.
  2. #22 Anonymous412, 15.09.2023
    Anonymous412

    Anonymous412

    Dabei seit:
    08.09.2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Danke euch für die vielen Antworten. Ich werde als nächstes ein Sachverständigenunternehmen beauftragen um weitere Schritte zu klären und erstmal nichts weiter selbst unternehmen.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Gute Entscheidung!
    Habe letztes Jahr ein Reihenhaus von 1971 gekauft und die fachgerechte Asbestentsorgung (Böden und Abwasserrohre) waren die erste Maßnahme, die ich habe von Fachleuten ausführen lassen.
     
  4. #24 Fasanenhof, 15.09.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    615
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Diese Testkits hier, zum Beispiel:
    Asbest-Test Hausstaub | Testen Sie Ihre Raumluft | IVARIO®

    es gibt Materialproben-Tests und es gibt Hausstaub-Tests.

    Positive Materialproben-Tests sind ein Grund, zu sanieren. Positive Hausstaub-Tests sind ein Grund, das Objekt erst einmal nicht zu bewohnen. Denn der Unterschied zwischen diesen Tests ist der Unterschied zwischen einer potentiellen Gefährdung (Fasern könnten in der Luft sein) und einer konkreten Gefährdung (Fasern sind in der Luft). Ein "Sachgerechtes" Ergebnis liegt ja bereits vor: Der Bodenbelag ist belastet. ob und wie der Wohnraum oder die Luft belastet ist kann aktuell niemand sagen.

    Und deshalb gilt weiterhin:
    Keine Panik.
    Panik macht Dumm und Dumm passieren dumme Sachen. Nach 2 Jahren im Objekt gibt es keinen Anlass, chaotisch/panisch/unter Zeitdruck zu arbeiten.
     
  5. #25 Anonymous412, 24.09.2023
    Anonymous412

    Anonymous412

    Dabei seit:
    08.09.2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Leider konnte ich bis jetzt keinen Sachverständigen kommen lassen, da meine Eltern sich erst beim Umweltbundesamt per Mail informieren wollen.

    Sollte man erstmal ausziehen bis alles geklärt und eventuell behoben ist? Fühle mich sehr unwohl in der Wohnung.
     
  6. #26 Anonymous412, 25.09.2023
    Anonymous412

    Anonymous412

    Dabei seit:
    08.09.2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Und wie hoch ist denn tatsächlich das Risiko? Ein Faserjahr soll ja nur 1:1000 Chance auf Krebs haben und ein Faserjahr scheinen schon viele Fasern zu sein.
     
  7. #27 nordanney, 25.09.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Vernachlässigbar.
     
  8. #28 titan1981, 26.09.2023
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Das Risiko für dich kannst nur du selber bewerten. Es ist das selbe wie Strahlung es reicht eine falsche Faser an der falschen Stelle.... Bei Strahlung reicht auch ein falsches Teilchen an der falschen Stelle...
    Wenn du das Risiko nicht eingehen möchtest dann musst du das nicht eingehen, die Kosten wird dir aber aber keiner erstatten. Wenn du darauf abzielst. Andere Haben in der Wohnung Jahrzehnte überlebt.....
     
  9. #29 Anonymous412, 26.09.2023
    Anonymous412

    Anonymous412

    Dabei seit:
    08.09.2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Wenn jetzt die Chance 1:10 ist hätten ja auch viele in der Wohnung vorher überlebt, aber man würde das Risiko trotzdem nicht eingehen wollen. Deshalb ist es wie bei der Strahlung wichtig zu wissen wie groß das Risiko ist.
     
  10. #30 Anonymous412, 26.09.2023
    Anonymous412

    Anonymous412

    Dabei seit:
    08.09.2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Konnten nun Rückmeldung von 2 Sachverständigen einholen.

    Der Erste meint es ist keine Begutachtung vor Ort nötig und empfiehlt den Boden raus zu machen, da mit dem Alter des Bodens stetig mehr Fasern emittiert werden. Wenn man will kann man einen Lufttest machen lassen, allerdings ist dieser nur bedingt aussagekräftig.

    Der Zweite würde vorbeikommen und einen Lufttest + Asbestrichtlinie Formblatt machen. Beim Lufttest würde auch ein Nutzungsszenario simuliert werden indem die offenen Stellen angeblasen werden. Dabei soll nur die Tür des Raumes geschlossen werden. Kostenpunkt 1000€. Daraus kann man dann entscheiden ob der Boden vielleicht doch drin bleiben kann. Er empfiehlt auch den Boden eher rauszumachen, meint aber, dass beim Formblatt häufig rauskommt, dass der Boden nicht raus muss. Allerdings denkt er, dass das Asbest vermutlich schwach gebunden ist.

    Ich denke es macht also Sinn den Boden direkt rausmachen zu lassen. Nur sehen dass meine Eltern anders. Allerdings macht das doch keinen Sinn oder? Man müsste den Lufttest ja alle paar Jahre machen lassen für 1000€.
     
  11. #31 titan1981, 26.09.2023
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    bei Strahlung ist es aber so dass die Grenzwerte festgelegt wurden wohl wissend, wohl wissend, dass die Strahlung die zulässig ist auch schon viel zu hoch ist, da schon ein Treffer ausreichend ist um eine Entartung zu starten. Die Grenze wurde festgelegt aufgrund des Hintergrundsrauschen nicht mehr unterscheiden kann woher die Strahlung kam.
    Bei 1:10 ist das Risiko 10% dass du nachweislich etwas bekommst. Würdest du in ein Auto steigen welches 1:1000 also zu 0,1% das Risiko besteht dann zu sterben? Das wäre deutlich risikoreicher als die Strahlungsgrenzwerte.... Bruflich darf man "nur" 400mSv im Leben aufnehmen, wenn man bedenkt, dass wenn man einfache Strecke nach Japan schon 0,1mSv sich aufbrummt oder beim CT bis zu 20mSv möglich sind....

    Bei Asbest kommt einem zu Gute, dass wenn man seine Griffel davon lässt man garkeine Dosis abbekommt die ggf. relevant werden könnte.... Also stellt sich eher die Frage kannst du deine Griffel weg lassen?
    und deine Eltern werden ggf. schon älter sein. Manchmal lässt man sie in ihrem gewohnten Umfeld.
     
  12. #32 Fasanenhof, 26.09.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    615
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Und da liegt der Hund begraben.

    Deine Eltern, die da wohnen wollen es nicht... oder wohnen die da nicht und ihnen gehört es? So oder so kommst du da nicht weiter, denn der einzige "richtige" Weg ist ja: Sachgerechter Abbau und Entsorgung

    Also kann man nur Risikominimierung betreiben.

    Also 1. Emissionen vermeiden
    - Verschleiß vermeiden (Zusätzlicher Belag über den Boden legen)
    - Offene Kanten überkleben/überstreichen (PU-Bodenfarbe, Versiegelung, etc), dadurch offene Kanten "binden" und den Zerfall des Bodenbelags verzögern
    - Lose Teilstücke Verpacken und entsorgen

    und 2. Emissionen in der Luft reduzieren
    - Mit geeignetem Staubsauer (Feinfiltrierung) auf Sauberkeit achten
    - Teppiche, Läufer, und andere Staubfänger reinigen und nicht ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen handhaben.
     
  13. #33 Anonymous412, 26.09.2023
    Anonymous412

    Anonymous412

    Dabei seit:
    08.09.2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Sie wohnen nicht in der Wohnung. Ich habe theoretisch auch einen Mietvertrag.
     
  14. #34 Fasanenhof, 26.09.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    615
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Gut, sie sind die Eigentümer. Und als solche ist eine Sanierung und die Entsorgung von Baugiften ihre Verantwortung.
     
  15. #35 Anonymous412, 26.09.2023
    Anonymous412

    Anonymous412

    Dabei seit:
    08.09.2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Bei schwach gebundenem Asbest soll es ja auch so zu Emissionen kommen können. Der Boden hat etwa 3 Meter beschädigte Kante. Die Eltern wohnen nicht in der Wohnung.
     
  16. #36 titan1981, 26.09.2023
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Wenn dir das Risiko zu groß ist hilft nur ausziehen. Dann fällt die Miete für die Eltern Weg und wenn nun bekannt ist werden die Eltern nicht neu vermieten können. Du wirst als Kind ja eh erben und spätestens dann kannst du sanieren. Wenn du nicht da wohnen möchtest weil deine Eltern nach Sanieren wollen dann musst du nur warten bis du selber entscheiden kannst.
     
  17. #37 Anonymous412, 27.09.2023
    Anonymous412

    Anonymous412

    Dabei seit:
    08.09.2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Der Test des Staubs auf der Dunstabzugshaube war zumindest negativ. Laut Aussage des Labors lassen sich daraus aber keine Schlüsse über die Konzentration in der Luft schließen.

    Es war ein etwa 5 cm langer Tesastreifen und der Staub etwa 6 Monate alt.
     

    Anhänge:

  18. #38 Anonymous412, 02.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 02.10.2023
    Anonymous412

    Anonymous412

    Dabei seit:
    08.09.2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Bräuchte noch einmal kurzes Feedback zum Gutachter. Dieser will einen Raumlufttest machen und dabei allerdings die beschädigten Stellen anblasen und damit den Staub in der Küche aufwirbeln. Aber das ist doch viel zu gefährlich in einer bewohnten Wohnung mit potentiell offenen Stellen eines Cushion Vinyl Bodens, oder?
     
  19. #39 titan1981, 02.10.2023
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Ich sage ja ausziehen, dann ist das Problem gelöst.
     
  20. #40 mluepkes, 03.10.2023
    mluepkes

    mluepkes

    Dabei seit:
    13.09.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    5
    Ich gehe davon aus, dass dein Gutachter eine Raumluftuntersuchung nach VDI 3492 mit entsprechenden Luftprobenahmegeräten über eine Messdauer von mind. 4, regelmäßig 8 Stunden, machen möchte. Diese Untersuchung sieht für eine normgerechte Durchführung grundsätzlich immer auch eine Nutzungssimulation vor, um asbesthaltige Liegestäube, die im Zuge der Nutzung auch aufgewirbelt werden, mit erfassen zu können. Eine mechanische Bearbeitung des potenziell asbesthaltigen Materials ist nicht vorgesehen, weder von der Norm, noch, soweit ich das geschriebene verstanden habe, von deinem Gutachter. Gefährlicher als eure normale Nutzung der Wohnung sollte das reine Anblasen also nicht sein.
    Die vorgesehene Messung ist die einzig sinnvolle Methode, um die Faserbelastung in der Küche im "Regelbetrieb" beurteilen zu können. Bewertet werden kann hier allerdings auch nur der aktuelle Zustand, keine potenziellen künftigen Faserfreisetzungen.
     
Thema:

Asbest unter beschädigtem PVC Bodenbelag

Die Seite wird geladen...

Asbest unter beschädigtem PVC Bodenbelag - Ähnliche Themen

  1. Asbest oder Fiberglas?

    Asbest oder Fiberglas?: Hallo, ich bin neu hier und grüße alle hier :) Ich renoviere gerade den Keller unseres Haus, dass 1978 gebaut wurde. Es handelt sich um einen...
  2. Asbestverdacht/Asbest

    Asbestverdacht/Asbest: Liebe Community, Leider muss ich sagen das ich mein Gehirn einfach zu spät eingeschaltet habe. Erst im Nachgang kam mir der Gedanke das hier...
  3. Mietwohnung Innenwandverkleidung Asbest?

    Mietwohnung Innenwandverkleidung Asbest?: Hallo zusammen, Wir wollen gerade eine Mietwohnung beziehen und haben festgestellt, dass an den Außenwänden innen unter der Rauhfasertapete eine...
  4. Asbest unter Putz?

    Asbest unter Putz?: Hallo zusammen, ich habe eine Gartenlaube und bin grad dabei die wieder fit zu machen. Ich entferne grad den Putz an einem Querbalken an der...
  5. Asbest

    Asbest: Hallo, bin ganz neu hier angemeldet. Wir renovieren/sanieren gerade etwas und wollten dazu das Dach neu dämmen. Dazu habe ich an der Dachschräge...