Asbest-Verkleidung oder heller Schiefer?

Diskutiere Asbest-Verkleidung oder heller Schiefer? im Dach Forum im Bereich Neubau; - Stellt die dargestellte Wand - wahrscheinlich asbesthaltig - nach aktuellen Erscheinungsbild (Zustand siehe Bild) eine ist gesundheitlich Gefahr...

  1. #21 simon84, 07.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.972
    Zustimmungen:
    6.749
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Gute Fragen!
    Man sollte dazu sagen, dass statistisch Asbesterkrankungen in erster Linie Arbeiter und Handwerker betroffen haben.

    Persönliche Meinung:

    1. Überhaupt nicht kritisch. Konzentration so minimal und noch dazu Sturm? ... Absolut zu vernachlässigen

    2. Allgemein sind in Eternitplatten Asbestfastern nur stark gebunden vorhanden.
    Ob Schnittkanten überhaupt mehr Fasern freisetzen können als die Oberfläche selber ? Die Platten liegen ja schon ein paar Jahrzente.

    3. Bei Sanierung oder Renovierung, z.B. Erneuerung der Fassade, Anbringung eines WDVS usw.

    Es gibt überhaupt keinen Grund eine technisch funktionierende Fassade zu erneuern (Außer Dämmung/EnEV evtl. noch).
    Einzelne heruntergefallene oder defekte Platten kann man auch durch eine nicht asbesthaltige ersetzen, sofern nicht die Gesamte Fassade komplett sanierungsbedürftig wäre,
    z.B. Plattenbefestigung komplett defekt etc.

    Das müsste dann aber auf jeden Fall über Ordnungsamt und Bauamt gehen und auf dem Foto (ist aus der Ferne natürlich immer schwierig) sieht es zumindest überhaupt nicht so aus, ganz im Gegenteil, sieht sehr ordentlich aus und fast alle Platten scheinen in Ordnung zu sein.

    Gefährlicher wäre es z.B. bei Durchführung von Arbeiten an der Fassade, z.B. Schneiden oder Zerbrechen von Platten, oder "Reinigung" mit Hochdruckreiniger usw. !
    Solche Arbeiten sind zu unterlassen und das ist auch in div TRGS usw. geregelt, die durchaus je nach Situation auch sinngemäss für Privatpersonen anzuwenden sein kann.
     
    Mijo, wurmwichtel und 11ant gefällt das.
  2. #22 Manufact, 07.04.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @simon84 : Danke!
    Du bist präziser.
    Zu den Schnittkanten: Die Expositionsfläche ist sicherlich geringer als die der ungeschützten Fassadenfläche.
    (Auch wenn bei den Schnittkanten die statistische Faserlänge geringer ist als in der Fläche).

    Ansonsten setze ich jetzt meinen Aluhut wieder auf und versuche nicht in der Verschwörungsgemeinde unterzugehen... :)
     
    11ant gefällt das.
  3. #23 Spintus, 07.04.2019
    Spintus

    Spintus

    Dabei seit:
    01.09.2018
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    Oftmals liest man immer von "stark verwitterte Platten", welche Fasern absondern. Als Laie frage ich mich natürlich, ab wann Platten stark verwittert sind. Bei der "Berliner Welle" kenne ich so etwas. Dort sammeln sich dann meist Flechten. An diesen Fassadenplatten kann ich mir das aber nicht vorstellen :o ?!

    Das Dach sieht übrigens so aus:

    Ich befürchte, dass es sich dabei auch nicht um Schiefer handelt :|
     

    Anhänge:

  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.839
    Zustimmungen:
    4.192
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Schiefer zumindest die Deckung - gibt's kein zoom mehr bei Cameras:bounce:
     
  5. #25 Lexmaul, 07.04.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Lieber Admin, das war ein ernst gemeinter Beitrag - das ist krankhaft, so sehr nach Asbest zu suchen und das tut einem selbst ganz sicher nicht gut.

    Wie schon selbst beantwortet: Selbst wenn das alles Asbest wäre, er könnte nichts daran ändern.

    Da muss man nicht reflexartig sofort löschen...
     
  6. #26 Spintus, 08.04.2019
    Spintus

    Spintus

    Dabei seit:
    01.09.2018
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    Interessehalber: Wann kam Eternit eigentlich auf den Markt? Ich habe bereits Postkarten von ca. 1900 gesehen, wo das Haus schon diese Platten hatte :)
     
  7. #27 simon84, 08.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.972
    Zustimmungen:
    6.749
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Von 1893 bis ca 1900 war die Erprobungs- und Erforschungsphase also muss war das Haus evtl. eins der Ersten aus 1900 oder eben die Postkarte 2-3 Jahre älter.

    Definitiv um die Jahrhundertwende kamen die ersten Platten auf den Markt
     
  8. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Die Geschichte von Eternit-Platten kann man gut in der Wikipedia nachlesen. :)
     
    simon84 gefällt das.
  9. #29 Spintus, 08.04.2019
    Zuletzt bearbeitet: 08.04.2019
    Spintus

    Spintus

    Dabei seit:
    01.09.2018
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    Heute kam ich dazu nochmal weitere Bilder mit meiner großen Kamera zu machen - ist ein Unterschied zum normalen Handy.. Ist also scheinbar doch nur Schiefer.

    Ich hätte erwähnen sollen, dass ich aus den thüringischen Raum komme. Dort wurden früher die Schiefer mit Zinkweiß/Bleiweiß gefärbt - deswegen die einheitliche Farbe.

    Ich danke euch trotzdem für eure Hilfe :)
     

    Anhänge:

    11ant gefällt das.
  10. #30 Fred Astair, 08.04.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.380
    Zustimmungen:
    6.293
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Igittigitt. Bleiweiß = Gift. Sofort ausziehen! :)
     
    simon84, Domski und Manufact gefällt das.
  11. #31 wurmwichtel, 09.04.2019
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Boar! Total zerbröselte Kanten!
    Und Du wohnst da noch? :yikes
     
    Manufact gefällt das.
Thema: Asbest-Verkleidung oder heller Schiefer?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Asbestschiefer erkennen

    ,
  2. asbest dach Platten schiefer

    ,
  3. ortgang aus asbest

    ,
  4. schiefer asbest,
  5. asbest zement fensterplatten
Die Seite wird geladen...

Asbest-Verkleidung oder heller Schiefer? - Ähnliche Themen

  1. Alter Bodenbelagskleber – Asbest möglich? (Haus Bj. 1980)

    Alter Bodenbelagskleber – Asbest möglich? (Haus Bj. 1980): Hallo zusammen, ich habe ein Reihenendhaus (Baujahr ca. 1980) gekauft und beim Entfernen des alten Teppichs im Obergeschoss einen alten,...
  2. Außenkamin 1978 - Asbest (?)

    Außenkamin 1978 - Asbest (?): Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus den 1970er Jahren erworben. Auf der Terrasse befindet sich ein schöner Außenkamin. Leider vermuten wir...
  3. Asbest?

    Asbest?: Hallo Zusammen, ich habe im Rahmen der aktuell laufenden Dachsanierung Platten im verbauten Zustand gefunden, die ich nicht zuordnen kann. Das...
  4. Asbest Sanierung Wohnung Hamburg

    Asbest Sanierung Wohnung Hamburg: Hallo an Alle, wer kann einen zertifizierten Asbestsanierer in Hamburg empfehlen der entsprechen den Vorschriften und mit geeignetem Absauggerät...
  5. Heizungsrohr-Verkleidung aus Asbest?

    Heizungsrohr-Verkleidung aus Asbest?: Hallo, Es handelt sich hier um einen selbstausgebauten Wohnwagen Baujahr 1984 (wurde mir gesagt). Hier wurde eine alte Heizung reingebaut und ein...