Asbesthaltige Teerpappe?

Diskutiere Asbesthaltige Teerpappe? im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; ... und das Risiko der Einatmung ist sehr hoch :( Ja mir macht das sehr große Angst Du machst Dir Angst, weil Du keine Ahnung hast und trotzdem...

  1. #21 wurmwichtel, 27.06.2020
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Du machst Dir Angst, weil Du keine Ahnung hast und trotzdem nur im Netz nach Antworten suchst, anstatt das Zeug einfach in ein Labor zu bringen.
    Das wäre der allererste Schritt bevor man sich durch Halbwissen und hypochondrischem Verhalten irgendwelchen Schwachsinn zusammenreimt. Du hast noch nicht mal die Frage nach dem Alter der Bitumendachbahn beantwortet.
    Teer verwendet man wegen bestimmter Eigenschaften schon seit rund 50 Jahren nicht mehr und so alt wird das Bröselstück nicht sein.
    Die direkten Worte tun mir leid, aber anders ist es einem Teil der Gesellschaft nicht beizubringen dass es oft besser ist trotz Fragezeichen die Füße bis zum Erhalt objektiver Ergebnisse still zu halten. Fragen wie Deine werden nämlich mit dem exakt gleichen Verhalten regelmäßig gestellt.
     
  2. Blume

    Blume

    Dabei seit:
    10.05.2020
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    @wurmwichtel du hast auch Recht.
    Und das Alter kenne ich natürlich nicht, da das Material ausgegraben wurde. Ich geh aber aufgrund des Fundortes schon sehr stark davon aus, dass es doch älter als die 50 Jahre ist.
     
  3. #23 wurmwichtel, 27.06.2020
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Wenn das so dünn ist, eher nicht.
    Nach rund 10 Jahren ist eine Dachbahn aus Bitumen wohl zumindest mal zu prüfen ob sie als Dacheindeckung nicht doch überarbeitet werden sollte weil sie durch Hitze, Kälte und UV rissig und spröde geworden sein könnte. Bei 50 Jahren ohne Austausch wäre die Schicht mehrere Zentimeter dick oder der Raum darunter pitschnass.
    Auf dem Dach eines Hauses bei meinen Schwiegereltern war das so. Dort wurde alle paar Jahre eine weitere Bahn aufgeschweißt was die Schicht auf fast 15 Zentimeter anwachsen ließ.
    Auftrag für Dich:
    - Montag ein Labor suchen!
    - bis zum Erhalt dessen Ergebnisse nicht nach irgendwelchen baustoffbedingten Krankheiten suchen und auch wenn‘s unter den Fingernägeln brennt nicht drüber Nachdenken. Du kannst jetzt eh nichts mehr dran ändern. Egal was Du tust: Es ändert nichts!
    - die Todesfälle der von Dir erwähnten Krankheit mit der absoluten Zahl aller Todesfälle vergleichen (~1.300 gegen ~930.000 pro Jahr)
    von den 1.300 wird die Hälfte als Berufskrankheit anerkannt/eingestuft, sprich die Erkrankten waren den Fasern über lange Zeitraume exponiert ausgesetzt. Der Rest ist ein Blick in die Glaskugel.
     
  4. Blume

    Blume

    Dabei seit:
    10.05.2020
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Danke dass du mir die Fakten dazu erklärst. Das finde ich gut und hilft mir auch.
    Es ist nur leider so,dass dort, wo es gefunden wurde,schon Ewigkeiten kein Haus mehr steht. Demnach also auch die Dachpappe nicht überprüft oder was erneuert werden musste. Rissig ist sie aber.
    Ich vermute wirklich anhand des Ortes,dass sie dort schon mehrere Jahrzehnte vergraben lag und laut Recherche auch schon vor den 70er Jahren liegen könnte, als asbesthaltige Teerpappe noch Verwendung fand

    Die Fakten zum Erkrankungsrisiko relativieren natürlich -logisch betrachtet- einiges. Dafür muss man nur die Angst ausblenden (können).
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.096
    Zustimmungen:
    5.012
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Nein - du hast keine einzige Faser freigesetzt. Wenn es sich um asbestfreies Bitumen oder Teer handelt, dann hast du total unbegründet Panik geschoben und in den letzten Tagen das halbe Internet verrückt gemacht.
    Wenn doch Asbest in der Probe ist, dann kannst du auch nichts machen außer Selbstvorwürfe und Panik für den Rest deines Lebens andauernd mit angstvollem Seitenblick auf dein Kind. Ja - shit happens - pass zukünftig besser auf.
    Wir sind hier kein Therapiezentrum, also schick endlich die Probe ein !!!
    :closed:
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
  6. #26 simon84, 28.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Du kannst ja auch nicht überall in jeder Stadt, Büro, Geschäft, Kindergarten und sonstiges eine Asbestfaserkonzentration überprüfen.
    An freier Luft bin ich mir sicher ist die Konzentration durch dieses Stückchen "Dachpappe" absolut irrelevant.

    Es kann durchaus sein, dass an bestimmten Stellen in der Altstadt einer deutschen Großstadt die Konzentration wesentlich höher ist...
     
  7. Romi

    Romi

    Dabei seit:
    04.01.2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    Haben Sie herausgefunden was es war?
    Es würde mich interessieren da sowas ähnliches bei mir verbaut ist und defekt. Ich habe ebenso Kinder und mache mir ähnliche Sorgen.
    Lg
    Ramona
     
  8. #28 Fred Astair, 05.01.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.021
    Zustimmungen:
    6.000
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und was hätte Ramona davon, wenn sie erführe, was bei der Blume im Garten lag?
    Vor meiner Haustür lag gestern ein Fuffzicheuroschein. Schaue sie mal nach, vermutlich liegt bei Ramona auch einer.
     
  9. Romi

    Romi

    Dabei seit:
    04.01.2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ich dachte hier bekommt man vernünftige Antworten.
    Finde es gehört sich nicht über die Sorgen anderer lustig zu machen. Aber anscheinend hatte jemand Langeweile.
     
  10. #30 VollNormal, 05.01.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.731
    Zustimmungen:
    2.414
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich habe eine Zeit lang im Bereich Schadstoffuntersuchung gearbeitet und einiges an Proben untersuchen lassen. Da ist es durchaus vorgekommen, dass an einem Objekt gleich aussehendes Material teilweise positiv und teilweise negativ beprobt wurde. Es nützt dir also wirklich nichts, wenn du weißt, was Blume damals gefunden hatte. Eine mögliche Belastung kannst du nur an der bei dir vorhandenen Originalsubstanz feststellen lassen.

    War das jetzt vernünftig genug?
     
    Romi und Viethps gefällt das.
  11. Romi

    Romi

    Dabei seit:
    04.01.2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin kein Experte und ja um es ganz sicher zu wissen müsste ich es beproben lassen. Das Ganze kostet 300.00 Euro. Da diese Antidröhnmatte schon seid unseren Einzug da ist in defektem Zustand überlege ich halt ob das noch Sinn macht. Wenn ist ein Mischmaterial eventuell auch aus Teer (das nach dieser langen Zeit wohl kaum mehr ausströmt).
    darunter befindet sich unser Hausmüll also hatten wir sowieso schon häufig indirekt Kontakt.
    Ich habe halt noch ein Bild gefunden das genau die gleiche Aussenverkleidung hat in diesem Goldton und auch die Oberfläche sieht so aus wie unsere. Das einzige was anders ist ist dass es bei uns darunter braun ist und nicht weiss wie bei dem Foto aus dem Net. Auf den Bildern der Vergleich.
    Danke so oder so für die Antwort.
     

    Anhänge:

  12. Romi

    Romi

    Dabei seit:
    04.01.2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Das letzte Bild ist aus dem Internet und enthält Asbest aber wie schon erwähnt ist es an den Rändern weiss und nicht braun wie bei uns.
     
  13. #33 Tilfred, 05.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.01.2023
    Tilfred

    Tilfred

    Dabei seit:
    02.12.2019
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    105
    Beruf:
    Dipl.-Ing (MB)
    Ort:
    DD
    nicht wenn man es "ganz sicher" wissen möchte - nein, wenn man es WISSEN möchte, alles andere ist Spekulation

    Wie deutlich muss man es denn noch schreiben: Lass es beproben oder lass es bleiben. Ja das kostet dann Betrag XYZ. Wenn Du denn so große Panik schiebst sollte das Geld doch "Peanuts" sein, sofern man dann gut schlafen kann. Andere qualifizierte Antworten wirst Du nicht bekommen. Solltest Du allerdings weiterhin scharf drauf sein Bildchen miteinander zu vergleichen und danach genauso schlau zu sein wie vorher, so kannst Du Dich hier austoben (bei diesem Labor kostet die Analyse bei Geduld unter 100€):

    Beispiele Asbest-Analyse - CRB GmbH (crb-gmbh.com)
     
Thema: Asbesthaltige Teerpappe?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. enthält schwarze Dachpappe asbest

    ,
  2. asbest teerpappe

    ,
  3. asbesthaltig Dachpappe

    ,
  4. asbest dachpappe,
  5. teerpappe asbest
Die Seite wird geladen...

Asbesthaltige Teerpappe? - Ähnliche Themen

  1. Asbesthaltige Leichtbauplatten?

    Asbesthaltige Leichtbauplatten?: Hallo Zusammen, Ich bin beim renovieren hinter der Dusche auf eine Leichtbauplatte mit deutlich sichtbaren Fasern gestoßen (z. B. Auf 1. Foto an...
  2. Asbesthaltig - Gefahr?

    Asbesthaltig - Gefahr?: Auf dem kompletten Dachboden liegt dieses Zeugs flächig aus. Der Dachboden ist nicht genutzt und derzeit sollen da einige Kabel neu gelegt werden....
  3. Asbesthaltiger Fußboden?

    Asbesthaltiger Fußboden?: Hallo, wir sanieren gerade ein Haus aus den 50er Jahren. Beim Entfernen des Laminats kam ein dunkelbrauner Boden zum Vorschein. Man erkennt keine...
  4. Asbesthaltige Fußböden?

    Asbesthaltige Fußböden?: Hallo zusammen, Ich benötige wieder mal eure Expertise. In einem Haus Baujahr 1956 sind folgende Vinyl Böden verlegt. Kann jemand eine...
  5. Asbesthaltige Platten

    Asbesthaltige Platten: Hallo zusammen wir haben uns einen Altbau gekauft und sanieren gerade. Im umgebauten Stall befindet sich die Küche und dann zwei Wänden fanden...