Asthma, Augenbrennen, laufende Nase im Elternhaus

Diskutiere Asthma, Augenbrennen, laufende Nase im Elternhaus im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Und ob alles an Stoff/Staub den Weg in die Lüftung oder in den Filter findet glaube ich auch nicht. Deshalb fasziniert mich die menschliche...

  1. #21 Hercule, 28.07.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Deshalb fasziniert mich die menschliche Lunge. Wer weis was sich da so alles ansammelt über die Jahrzehnte.
    30m² Luft verbraucht ein Mensch übrigens durchschnittlich pro Stunde.
     
  2. #22 Stardust79, 29.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2023
    Stardust79

    Stardust79

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    6
    Hi Leute,

    ich war nun wieder bei meinen Eltern und hab mal in den unteren Räumen etwas genauer hingeschaut. Hier zwei Fotos. Ich finde die Ausblühungen der Klinker im Wohnzimmer (über dem Kamin) auffällig. Der Raum ist sehr düster und man sieht das nur im Blitzlicht so stark. Über der alten Vertäfelung ist wohl gedämmtes Flachdach mit Dachpappe.


    kamin_verdacht.jpg

    Ebenfalls verdächtig fand ich Holzvertäfelungen auf dem Flur.... Auch darüber befindet sich Flachdach.

    flur_verdacht.jpg


    Ob ich da im Herbst mal mit einem Feuchtigkeitsmessgerät rangehe?

    Hallo Jelzin,
    da sind wir dann wohl Leidensgenossen- :bierchen:

    Viele Leute (wie meine Eltern) reagieren auf Schimmel so gut wie garnicht. Für andere wiederum sollen selbst Restausdünstungen noch nach langer Zei allergische Reaktionen auslösen.

    Ähnlich verhält es sich mit den Holzschutzmitteln. Ich habe hierzu bzw. zu PCP und genauen Mengen etwas recherchiert und fand folgendes, was ich Euch nicht vorenthalten will:

    "PCP war bis 1978 über mehrere Jahrzehnte das im Holzschutz am meisten verwendete Fungizid, das wegen des nach DIN 68800 teilweise verbindlich vorgeschriebenen Holzschutzes bei tragenden Holzkonstruktionen eingesetzt wurde. So waren bei
    Häusern mit hohem Holzanteil, wie Baracken, Hallen, Silos, Scheunen, Pavillons und in Holz-Leichtbauweise erstellten Kindergärten, die verwendeten Mengen besonders hoch. Sie belaufen sich z. B. zur fungiziden Ausrüstung eines Fertighauses auf ca. 3 –4 kg PCP/100 m 2 Wohnfläche [20].
    Teilweise deutlich höher waren die Aufwandsmengen im "Heimwerkerbereich", wo Privatpersonen bis zu 200 l Holzschutzmittel mit 10 kg PCP im Haus verstrichen [23].

    QUELLE: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/pcpmono.pdf

    Heftig, oder?

    => Man darf also davon ausgehen, dass SEHR viele Häuser von vor 1989 (da wurde es erst verboten!) SEHR stark mit PCP belastet sind!
    Eigentlich sollte jeder Hauskäufer erstmal einen Check auf Holzschutzmittel machen lassen, wenn die vermeintliche Traum-Hütte vor 1990 gebaut wurde.

    Genau da wollte ich auch ordern! Bzw. heißen die jetzt anders. Hast Du das volle Programm gemacht?

    Was Schimmeltests angeht, sollen die Nährboden-Sedimentationstestests wohl nicht so zuverlässig sein, weil oft keine aktiven Sporen in der Luft sind sondern nur Bruchstücke. Auch MVOC-Test reichen für sich wohl nicht aus.

    Ich habe heute mit einem Schimmelberater telefoniert. Der verwies mich wiederum an eine Baubiologin, weil er verdeckten Schimmel nicht sicher aufspüren könne.... Mir wurde von jener Baubiologin heute eine Begehung mit Luftprobennahme zur Analyse auf Pilzbestandteile empfohlen.

    Auch die Dame meinte, dass Holzschutzmittel zwar Asthma verursachen aber eher selten Asthmaanfälle auslösen. Sie tippte wie der andere Baubiologe eher auf Schimmel. Und sie meinte, ein Schimmelhund (hat sie) wäre hier im zweiten Durchgang angebracht, da nur Schimmelhunde wirklich zuverlässig die Stellen finden.
    Nur vermute ich ja Schimmel unter dem Flachdach, was ich nochmal erwähnte. Da stutzte sie und meinte, sie habe neulich auf einer Tagung gehört, das Kollegen Gerüste in die Häuser gestellt haben und darauf den Schimmelhund zur Untersuchung der Decken laufen ließen....

    Hmm. Irgendwie ist das alles (noch) recht vage von der Analytik....

    Ich werde mir trotzdem mal die Nährböden holen und an das o.g. Labor senden. Evtl. auch einen Abstrich machen.

    Jaaa. Aber:

    Die Bude hat 200m². Sie wurde seit 1922 regelmäßig erweitert.... Wenn ich da nun alles rausreiße, was irgendwie Holzschutzmittel und/oder Schimmel enthalten könnte, dann wäre ich bei über 100.000 Euro. Soviel hab ich dafür nicht und meine Eltern auch nicht....

    Meine Eltern sind total stolz auf Ihr Haus und sind ihrer Meinung nach symptomfrei. Gut, meine Mutter hat eben Gelenkprobleme und mein Vater immer öfter Erkältungssymptome...

    Wie gesagt, haben sie Ende der 90er zuletzt sehr effiziente Dämmmaßnahmen für sehr viel Geld durchgeführt. Sie haben den ehemaligen Putzbauteil verklinkern lassen und ein neues Dach draufsetzen lassen und sind schwer überzeugt, dass sie in einem supertollen Haus leben und werden da drin bis zum Tod leben wollen.

    Zudem nehmen sie vieles persönlich. Meine Mutter meinte auf meine vorsichtigen Ansagen, dass ich bald ein paar Tests machen würde nur "vielleicht bist Du ja auf uns allergisch". So ein Schwachsinn...

    Auf soetwas wird es wohl hinauslaufen in meinem ehemaligen Zimmer. Falls dort nicht doch zu hohe Holzschutmittelkonzentrationen sind, was ich auch bei dem Labor testen lassen werde.

    Kannst Du ein bestimmtes Gerät empfehlen?

    Meiner Lunge ist es letztendlich ja völlig egal, wie die Allergene reduziert werden. Hauptsache, dauerhaft und unter die Ansprechschwelle. Schimmel gibt es absolut überall, nur die Konzentration der Sporen macht die Wirkung. Und da ich nur gelegentlich in dem Haus bin, wäre mir etwas PCP egal. Ich lasse beides aber mal checken.

    LG
    Stardust
     
  3. #23 Hercule, 29.07.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Hast du überlegt dir ein Tiny Haus in den Garten zu stellen ?
    Dann kannst deine Eltern besuchen und im Tiny Haus schlafen.

    Wenn kein Geld für Sanierung da ist, wird das Haus nach deren Tod wohl verkauft werden. Dann bist du das Problem auch los. Und deine Eltern haben ja keine Symptome.
     
  4. #24 Fred Astair, 29.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Überhapt kein Schwachsinn.
    Schonmal von Nocebo gehört?
    Gibts seit Corona zu Hauf.
     
    Stardust79 und driver55 gefällt das.
  5. #25 Stardust79, 08.08.2024
    Stardust79

    Stardust79

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    6
    Huhu!

    Kurzes Update: In meinem Kinderzimmer habe ich das Problem völlig gelöst, in dem ich einen ordentlichen Luftreiniger aufgestellt habe. Preis ist nach Corona von 400 auf 150 gesunken und das Ding wirkt tatsächlich Wunder!

    Daher gehe ich von einer Belastung mit Partikeln in der Luft aus, die ich dadurch kontrollieren kann. Ob es Glaswollepartikel oder Sporen sind, werd ich wohl erstmal nicht erfahren.
    Im Wohnzimmer lüfte ich jetzt jedes Mal erst, wenn ich zu Besuch bin und es geht.

    Und ja, wenn meine Eltern nicht mehr sind, wird das Haus wahrscheinlich eh saniert.

    Von daher: Passt. :biggthumpup:

    Vielen Dank trotzdem für Eure Ideen und Gedanken!

    LG
    Stardust
     
    Kriminelle, Tolentino, Fasanenhof und einer weiteren Person gefällt das.
  6. #26 Hercule, 08.08.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Könnte auch eine Hausstaubmilbenallergie sein. Einfach mal testen lassen.
    Die Luftreiniger finde ich auch nicht schlecht. Wenn ich bedenke wie viel Staub sich da immer ansammelt, denke ich auch schon länger darüber nach.
     
  7. #27 VollNormal, 08.08.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Da könntest du auch den von diesem gesammelten Staub analysieren lassen, vielleicht findest du ja heraus, worauf du reagierst.
     
  8. #28 Fasanenhof, 08.08.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Idealerweise nimmt man nach einigen Wochen Betrieb den Filter raus und versendet ihn als Probenträger an eine Hausstaubuntersuchung.

    Milben oder Sporen sind gute Allergieträger, es können aber auch im Staub gebundene Lösliche Stoffe sein.

    Insgesamt schön zu sehen, dass es hier einen Nachverfolgbaren Punkt gibt und es nicht Psychosomatisch ist.
     
  9. #29 VollNormal, 08.08.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das ist ja noch nicht abschließend geklärt. Hier kann immer noch der Placeboeffekt im Spiel sein. Wobei ich das für unwahrscheinlich halte.
     
  10. #30 Stardust79, 08.08.2024
    Zuletzt bearbeitet: 08.08.2024
    Stardust79

    Stardust79

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    6
    Wäre gut, dann könnte ich es durch psychologische Ansätze angehen.

    Meditation half mir definitiv, mit meinem Asthma besser klarzkommen. Aber ich hab es wirklich nicht geschafft, die Reaktion in dem Kinderzimmer abzumildern oder gar zu verhindern. Nahm ich dort bei feuchtkühler Witterung kein Cortisonspray ( bzw. Notfallmedikament vor dem Zubettgehen), kam ein Anfall.

    Echte Asthmaanfälle - egal wodurch - sind nicht ohne. Man wollte mich beim letzte unbendigt Im Krankenhaus behalten. Ich hatte schon Sauerstoffsättigungen bis 56%. (Fühlt sich weniger schlimm an als es ist aber man ist den nächsten Tag komplett alle und hat Kopfweh.)

    Der Luftreiniger hat die Ursache bei meinen Eltern jedoch unschädlich gemacht.

    Der Unterschied ist deutlich spürbar. Immer wenn ich bei meinen Eltern bin, schmeiß ich das Teil 1h vor dem Zubettgehen an und lasse ihn nachts auf niedriger Stufe weiterlaufen und alles gut.

    Ich verwende das Gerät seit letztem Jahr.

    Guter Punkt. Mach ich!

    Eine Haustaubmilben(kot)allergie ist bei mir (neben zwei Sorten Pollen) tatsächlich schon seit früher Kindheit diagnostzizert. Allerdings gab es die Probleme in dem Raum auch, nachdem er mal komplett geräumt und neueingerichtet war.
     
  11. #31 petra345, 08.08.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Im Vergleich zu den Gesamtkosten sind 236 € / Raum ein bescheidener Betrag und man sollte nach der Analyse wissen was vorliegt. Selbst die Proben zu nehmen halte ich nicht für eine gute Idee. Wenn man hier Fehler macht, nützt die ganze Analyse danach nichts mehr.

    Wenn bei der Entsorgung von Lindan und anderen Giften, auch Holzteile mit Schimmel entfernt werden ist auch diese Quelle beseitigt.
    .
     
  12. #32 Stardust79, 08.08.2024
    Stardust79

    Stardust79

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    6
    Joar, ich lasse den Luftfilter nach Lebensdauerende mal analysieren.

    Was Lindan etc. angeht, müsste man wohl wirklich einen großen Teil aller Häuser wegreißen.... Die wurden damit in den 60er-70er Jahren komplett getränkt.... Aber die Wirkungen sind bei fast allen flüchtigen Wohngiften zumindest pneumologisch chronischer Art. Meinten jedenfalls ein Lungenfacharzt und ein Baubiologe zu mir.

    Die 236 wären bei eigener Probenentnahme....
    Sonst unbezahlbar.
     
  13. #33 petra345, 08.08.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die ganze Beschreibung der Erscheinungen zeigt auf eine Vergiftung mit Holzschutzmitteln hin.

    Wenn die Probennahme vor Ort so teuer ist, kann man ein Stück des behandelten Holzes ausbauen und in einer Plastiktüte einschicken.
     
  14. #34 Stardust79, 08.08.2024
    Stardust79

    Stardust79

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    6
    Akute Wirkungen hat man da aber lt. Expertenauskunft eher nicht. Holzschutzmittel würden eher chronisch krank machen, so die Aussage. Würdest Du irgendein 60er-70er-Haus analysieren lassen, wäre ein negatives Ergebnis eher eine Ausnahmeerscheinung aber Du bräuchtest u.U. lange, um die letzte Quelle ausgeschaltet zu bekommen.

    Meine Eltern sind über 80, haben keine Symptome und ich bin derzeit nur 2x die Woche dort. Luftreiniger (und porphylaktisch lüften trotz Protest von Oma :D unten) hilft perfekt. Von daher lasse ich das jetzt so und saniere, wenn wir da mal eines Tages einziehen...
     
    Fasanenhof und Viethps gefällt das.
Thema:

Asthma, Augenbrennen, laufende Nase im Elternhaus

Die Seite wird geladen...

Asthma, Augenbrennen, laufende Nase im Elternhaus - Ähnliche Themen

  1. russ geruch Augenbrennen kopfschmerzen, atemnot in Mietwohung

    russ geruch Augenbrennen kopfschmerzen, atemnot in Mietwohung: Ich wohne in einer Mietwohnung, gasheizung im Keller , die ist jetzt aus, ich habe wiederkenrende atemreizende Ausdünstungen, so wie Russ , abgas...
  2. In der Wand laufende Schiebetür für Windfang (Außenbereich)

    In der Wand laufende Schiebetür für Windfang (Außenbereich): Hallo Community, ich baue einen Windfang vor unserer eigentlichen Haustür. Der Windfang ist sehr schmall (96cm) (260cm breit). Deshalb kommt eine...
  3. Laufende KfW-Förderung vs. defekte Wärmepumpe

    Laufende KfW-Förderung vs. defekte Wärmepumpe: Hallo, ich weiß nicht genau, ob das Thema hier richtig ist. Ich habe mal eine zunächst hypothetisch Frage: Ich habe eine DHH mit einer Thermia...
  4. Leitung für Heizkörper im laufenden System versetzen

    Leitung für Heizkörper im laufenden System versetzen: Hallo Leute, ich will 2 Heizkörper versetzten (jeweils vllt einen Meter), muss aber auch die Leitung, die aus der Wand kommt) verlegen, da ich...
  5. Öko-Pflaster-Fugen: laufend ausgespült, Unkraut und unschöne Optik

    Öko-Pflaster-Fugen: laufend ausgespült, Unkraut und unschöne Optik: Hallo zusammen, ich habe vor über 1 Jahr den Hof mit Öko-Pflaster gepflastert. Um ehrlich zu sein hatte ich mich mit dem Thema Okö-Pflaster bzw....